Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: Archiv

Arbeitslosenquote im Raum St. Pölten auf 7,9 Prozent gestiegen

ST. PÖLTEN (red). Die Anspannung auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin groß. Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten 5.398 Personan als arbeitslos gemeldet, um 311 mehr als im Vorjahr. Der höhere Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ergebe sich zum einen deshalb, weil es länger dauert als in den vergangenen Jahren, bis Arbeitslose wieder eine Anstellung bekommen. Zum anderen lasse sich der höhere Bestand mit dem Rückgang von Personen in Schulungsmaßnahmen erklären. "In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Tag der Weiterbildung mit buntem Programm findet am 18. November statt. | Foto: WIFI

WIFI St. Pölten lädt zum ersten Weiterbildungstag

Land NÖ informiert gemeinsam mit Partnern unter dem Motto "Bleib top im Job" landesweit über Weiterbildungsmöglichkeiten ST. PÖLTEN (red). "Klar ist: Die Pflichtschule allein ist heute nicht mehr genug", sagt Wolfgang Sobotka über Herausforderungen in der Arbeitswelt. Aus diesem Grund lädt der Landeshauptmann-Stellvertreter am 18. November zum 1. Weiterbildungstag, der vom Land NÖ gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto "Bleib top im Job" ins Leben gerufen wurde. In St. Pölten öffnet das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ilse Wagner, Geschäftsführerin der Telenova GmbH, fordert neue Ansätze im Bereich des Arbeitslosengeldes. | Foto: Press'n'Relations

Telenova: „Verlieren Aufträge wegen Arbeitskräftemangel“

ST. PÖLTEN (red). Der Telefonmarketing- und Trainings-Spezialist Telenova freut sich über volle Auftragsbücher. Das St. Pöltner Unternehmen mit 20 Beschäftigten musste laut eigenen Angaben sogar Aufträge ablehnen, weil es kurzfristig keine zusätzlichen Arbeitskräfte finden konnte, um die Kapazitäten zu erweitern. Die Ursachen für diesen Engpass sieht Geschäftsführerin Ilse Wagner vor allem in den Vorzügen des Sozialsystems. „Wenn das Arbeitslosengeld fast soviel ausmacht wie ein Gehalt, dann...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AMS-Chef Pop appelliert, Jugendlichen Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. | Foto: Archiv

44 Lehrstellen für 230 Jugendliche

Zahl der Arbeitssuchenden in St. Pölten um 6,1 Prozent gestiegen ST. PÖLTEN (red). Trotz des schwachen Wirtschaftswachstums weitet sich die Zahl der unselbständig Beschäftigten in St. Pölten laut dem AMS nach wie vor aus: Im Juli wurden insgesamt über 62.358 aktiv Beschäftigte gezählt, um 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
 Das Arbeitskräfteangebot wächst somit anhaltend aufgrund des geringen Zulaufs zur Frühpension, der Zunahme der Frauenerwerbsbeteiligung und aufgrund des Zustroms von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jobs für die Zukunft: In der ÖBB-Lehrwerkstätte in St. Pölten werden Jugendliche unter anderem im Schweißen ausgebildet.

Facharbeiter verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. Das sind die Jobs mit den größten Chancen. ST. PÖLTEN (red). Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Tischlerei Bauer in Neulengbach. Geschäftsführer Karl Bauer: „Vor einem Jahr habe ich verzweifelt einen Tischler gesucht und nicht einmal über das Arbeitsmarktservice konnte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am 30. April machen kirchliche Organisationen in St. Pölten auf die prekäre Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kirchliche Organisationen bringen Arbeitslosigkeit in St. Pölten auf die Straße

Anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" informieren Caritas und Co. in der Fußgängerzone über Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April machen die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholische Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" von 9 bis 13 Uhr in der St. Pöltner Fußgängerzone auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Schild stieß auf Beachtung: 4 Euro und 55 Cent landeten in der Schachtel. Das Geld wird gespendet. | Foto: Haugeneder
8

"Da sitzt scho wieder einer"

Niederösterreicher finden in der St. Pöltner Notschlafstelle Unterstützung. Für Europas Armut ist der Platz indes auf der Straße. ST. PÖLTEN (jg). "Nimm das Geld und wirf es in die Schachtel", sagt eine Frau zu ihrem Kind. Mit zerschlissener Hose sitze ich in der Kremser Gasse in St. Pölten. Vor mir eine Kartonbox und ein Schild, auf dem "Bitte! Helfen Sie Menschen in Not" steht. Neben mir Rucksack und Schlafsack, die schon bessere Zeiten gesehen haben. Mit Zeitungen versuche ich mich vor der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Lanzenbacher, stellvertretender Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten

Arbeitslosigkeit in St. Pölten: Jeder dritte Jobsuchende ist über 50

ST. PÖLTEN (jg). "Hinten nach hängt etwa der Baubereich", sagt Karl Lanzenbacher – Man könnte meinen, dass der schöne Oktober die Arbeiten auf Baustellen voranbrachte. Dass in St. Pölten dennoch viele, die der Branche zugerechnet werden können, arbeitslos sind, hänge laut dem stellvertretenden Geschäftsstellenleister des Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten mit der Branchen-Situation allgemein zusammen. Arbeitslosenquote stieg auf 7,6 Prozent Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
23

Ästhetik in der Arbeitslosigkeit

Josef Schützenhöfer und „LitGes“ zum Thema beschäftigter Mensch SANKT PÖLTEN. (MiW) Im Zuge einer Vernisage im St.- Pöltener Stadtmuseum präsentierte die Literaturgesellschaft St. Pölten (LitGes) in Zusammenarbeit mit dem steirischen Maler und Graphiker Josef Schützenhöfer die neueste Ausgabe des „etcetera“-Heftes. Das Thema des quartalsmäßig erscheinenden Magazins verläuft unter dem Motto „arbeits-los“ und durchleuchtet die Geschichte von acht Menschen, die ihre Arbeit verloren haben. Die...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.