Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

SPÖ NRin Yildirim sieht in dem österreichischen Härtefonds starke Schwächen und definiert sie mit als Grund für die hohe Arbeitslosigkeit.  | Foto: SPÖ Tirol
1

Corona-Krise
SPÖ-Yildirim sieht Schwächen in der Corona-Unterstützung

TIROL. Mut allein würde in diesen Zeiten nicht reichen, mahnt die SPÖ-Politikerin Yildirim, angesichts der Rekord-Arbeitslosenzahlen und der schlechten Wirtschaftsprognosen. Zudem fallen die Arbeitslosenzahlen im Nachbarland Deutschland wesentlich geringer aus, was Yildirim auf eine schlechte Abwicklung und Dotierung des österreichischen Härtefonds zurückführt.  Wieso ist die Arbeitslosenquote in Österreich so hoch?Für SPÖ-Yildirim zeigen die Zahlen der Arbeitslosen im Vergleich ein klares...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Arbeitsmarkt ist nach wie vor an der Spitze im Ländervergleich. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote in Österreich.  | Foto: Pixabay/lukasbieri (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Erneut österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Nach dem positiven Start ins neue Jahr 2020, verzeichnet der Tiroler Arbeitsmarkt im Feber ebenso gute Zahlen. Erneut kann Tirol den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich aufweisen. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote.  Beschäftigung um 1,1 Prozent gestiegenNeben dem starken Österreichvergleich, kann sich Tirol auch über eine Steigerung der Beschäftigung um 1,1 Prozent freuen. Zum Stichtag, den 29.02.2020, betrug die Arbeitslosenquote in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen. Insgesamt kam es in Tirol zu einem Rückgang von vorgemerkten arbeitslosen Personen von -7,0%.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut weniger Arbeitslose. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit sinkender Arbeitslosigkeit ins Finale des Jahres 2019

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ausgehend von bereits niedrigem Niveau sank die Arbeitslosigkeit auch Ende November. Bei einem Stand von 335.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 21.765 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 30. November die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1 % (November 2018: 6,5 %). Im November 2019 kam es mit –1.193 oder –5,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen. Österreichweit sank die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Steigende Zahlen in der AMS-Statistik. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Statistik
Mehr Arbeitslose Ende September im Bezirk Kitzbühel

Arbeitslosigkeit zuletzt gestiegen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk Kitzbühel 822 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. "Ausgehend von einem extrem niedrigen Vorjahreswert verzeichnet der Bezirk heuer Ende September einen Anstieg von 103 Arbeitslose bzw. 14,3 Prozent. Solche Schwankungen kommen speziell in Monaten, in denen die Saison zu Ende geht oder beginnt, häufig vor", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Trotz der Erhöhung ist dies die zweitniedrigste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bericht/Statistik der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Arbeitsmarktbericht 2018
17.512 Personen im Jahr 2018 als arbeitslos gemeldet

AK Tirol berichtete über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. TIROL. Laut Arbeitsmarktbericht der AK Tirol waren im Jahr 2018 in Tirol im Durchschnitt 17.512 Personen beim AMS als arbeitslos bzw. Arbeit suchend gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent. 338.958 Menschen standen in Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt stand schwankend: zwischen 3,3 % (11.999 Personen) im Juli und 6,8 % (23.429 Personen) im April.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Lage auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

AMS Tirol/Kitzbühel
Geringe Arbeitslosenquote in Tirol mit 3,1 %

Wiederum niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. TiROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem prognostizierten Stand von 352.000 unselbständig Beschäftigten (+ 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 11.074 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Juli die Arbeitslosenquote in Tirol 3,1 % (Juli 2018: 3,3 %). Im Juli 2019 kam es mit –7,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In österreich ging die Arbeitslosigkeit um 3,8...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen vom AMS. | Foto: AMS Kitzb.

AMS-Statistik
Weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel 2,6 %, somit gehörte der Bezirk – wie bereits im Juli und August – zu jenen Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Österreich. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vorjahr um 22 %. Laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger waren Ende September 27.031 Personen mit Wohnort im Bezirk unselbständig beschäftigt, um 2,1 % mehr als im Vorjahr. Mit Ausnahme der Altersgruppe der über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslosigkeit geht weiter stark zurück. | Foto: MEV

Weiter starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

Minus 19,8% im Vergleich zum Vorjahr: Arbeitslosigkeit im Bezirk geht überdurchschnittlich zurück BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Der Wirtschaftsmotor in Österreich läuft auf Hochtouren und lässt mit einem Minus von 8 % im Vergleich zum Juli 2017 die Arbeitslosenzahlen sinken. In Tirol gab es mit –17,4 % österreichweit den stärksten Rückgang. Im Bezirk Kitzbühel sank die Arbeitslosigkeit um 19,8 %. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald dazu: "Das ist ein Erfolg, der viele Väter hat. Neben der allgemein guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Statistik. | Foto: AMS

Weniger Arbeitslose im ersten Quartal

Gute AMS-Zahlen für den Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der im 1. Quartal 2018 beim AMS Kitzbühel vergemerkten Personen ging um 300 zurück. Im Schnitt waren zwischen Jänner und März 1.257 Arbeitslose gemeldet, was einem Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 19,2 % gleichkam Die durchschnittliche Arbeitslosenrate im Bezirk lag im ersten Quartal bei 4,3 % bzw. um 1,1 % niedriger als im Vorjahr. Die Quote lag bei Frauen bei nur 2,6 %, bei Männern hingegen bei 6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS

Weiterhin positive Tendenzen am heimischen Arbeitsmarkt

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im April endete eine erfolgreiche Wintersaison. Durch das Saisonende stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch stark an. Am 30. April waren 2.275 Personen arbeitslos, um 223 weniger als im Vorjahr (–8,9 %). "Damit setzt sich der positive Trend bei allen Arbeitsmarktdaten unverändert fort", bilanziert AMS-Leiter Manfred Dag. Der Großteil der Arbeitslosen kam aus dem Tourismus (1.399), gefolgt von Verkehr (226) und Handel (158). In Tourismus, Verkehr und in der Baubranche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS meldet gute Zahlen. | Foto: AMS

AMS: Positiver Trend setzt sich fort

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Auch zum Jahreswechsel setzte sich der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt fort. "Ende Dezember waren beim AMS Kitzbühel 1.187 Personen als arbeitslos gemeldet, um 184 bzw. um 13.4 % weniger als im Vorjahr. Das war zum Stichtag die niedrigste Arbeitslosenrate im Bezirk seit 1988", bilanziert AMS-Leiter Manfred Dag. Die meisten Arbeitslosen kamen aus dem Baugewerbe, in dem jedoch der Rückgang der Arbeitslosigkeit besonders groß war. Im Dezember haben sich 954...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS: positive Entwicklung. | Foto: AMS

Kitzbühel: Weiterhin positive Arbeitsmarktentwicklung

AMS: Arbeitslosigkeit weiter rückläufig BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig! Ende November sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel um 6,1% gegenüber dem November 2016. Ende November waren 2.582 Personen aus dem Bezirk arbeitslos (–167). Auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen war rückläufig (170 Personen, –25). „Da im November ein Großteil der Tourismusbetriebe geschlossen hatte, kamen mit 1.633 Arbeitslosen zwei Drittel saisonbedingt aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenig Arbeitslose. | Foto: AMS

Kitzbühel ist Region mit sehr niedriger Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die bessere Wirtschaftslage wirkt sich weiterhin positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Im Juli und August gehörte der Bezirk Kitzbühel zu den Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Österreich (Juli: 2,8 %). Ende August waren 759 Personen ohne Beschäftigung, um 19,6 % oder 185 weniger als im Vorjahr. "Das ist die niedrigste August-Arbeitslosigkeit seit 2011", weiß AMS-Leiter Manfred Dag. Der Rückgang zieht sich durch alle Altersgruppen, auch bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AMS legt erfreuliche Halbjahres-Bilanz vor

Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter gesunken; auch mehr Beschäftigte BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wirtschaftswachstum ist höher als erwartet, die Wirtschaft sucht wieder mehr Arbeitskräfte. Dies spiegelt sich auch positiv in den heimischen Arbeitsmarktdaten wider. Im ersten Halbjahr verzeichnete das AMS Kitzbühel einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,5 %, gleichzeitig stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten um 2 %. Nach einem starken Anstieg in den Jahren 2013/14 sinkt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Nach einer kurzen Unterbrechung im März setzt sich Ende April der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt wieder fort“, berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vorjahresvergleich um um 7,8 %. Es waren 2.498 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im April ist zu einem Großteil saisonal bedingt. So kamen 60 % der Arbeitslosen aus dem Tourismus. Insgesamt war jeder dritte Arbeitslose von Ende April älter als 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

Rückgang auch im Oktober; Arbeitslosigkeit bei Älteren steigt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich im Bezirk weiterhin besser als im österreichweiten Vergleich. Der schöne Sommer und Herbst haben sich sehr positiv auf den Tourismus und andere Branchen ausgewirkt“, so Manfred Dag, Leiter des Arbeitsmarktservice Kitzbühel. Wie bereits im September verzeichnet das AMS Kitzbühel auch im Oktober einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. Es waren 2.490...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Dag, Leiter AMS Kitzbühel | Foto: AMS

Ende Mai: Weniger Arbeitslose

Entgegen dem bundesweiten Trend haben sich Ende Mai die Arbeitslosenzahlen in Tirol und im Bezirk Kitzbühel positiv entwickelt. Im Bezirk waren 1.588 Personen arbeitslos gemeldet (-11,4 %). Weitere 162 Personen absolvierten eine Aus– und Weiterbildung und scheinen daher in der Statistik nicht auf. Der Rückgang an Arbeitslosen zieht sich quer durch fast alle Berufsgruppen. Am stärksten ist die Arbeitslosigkeit in den Tourismusberufen (-148 Personen), in den Verkaufsberufen (-29) und in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Leiter Manfred Dag: "Ende Februar 1.405 arbeitslose Personen." | Foto: AMS

Strenger Winter, mehr arbeitslos

Das AMS Kitzbühel verzeichnete Ende Februar 1.405 arbeitslose Personen, um 7,3 % mehr als im Vorjahr. 100 arbeitslose Personen absolvierten eine Schulung. Der Großteil der Arbeitslosen kommt saisonbedingt aus dem Bau– und Baunebengewerbe. Durch den strengen Winter war hier die Arbeitslosigkeit in diesen Berufen etwas höher als im Vorjahr. Von den 1.405 vorgemerkten Arbeitslosen haben 1.026 bereits eine fixe Einstellzusage. Die Insolvenz der Firma Valenta ist im Bezirk bereits die zweite größere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.