Arbeitsmarkt Tirol
Erneut österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote
TIROL. Nach dem positiven Start ins neue Jahr 2020, verzeichnet der Tiroler Arbeitsmarkt im Feber ebenso gute Zahlen. Erneut kann Tirol den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich aufweisen. Mit 4,1 Prozent hat das Land die niedrigste Arbeitslosenquote.
Beschäftigung um 1,1 Prozent gestiegen
Neben dem starken Österreichvergleich, kann sich Tirol auch über eine Steigerung der Beschäftigung um 1,1 Prozent freuen. Zum Stichtag, den 29.02.2020, betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,1 Prozent, noch im Februar 2019 lag der Prozentsatz bei 4,5.
Im Detail kam es im Feber 2020 mit -1.403 oder -8,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. Rechnet man die Personen der AMS-Schulungen mit ein, betrug die Zahl der beim AMS Tirol vorgemerkten Personen Ende Feber 2020 17.473, das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um -1.306 bzw. -7,0 %.
„Wie auch im Vormonat ist dieser Rückgang auf die gute Situation im Bau sowie in der Beherbergung und Gastronomie - beide verzeichnen zahlenmäßig den stärksten Rückgang - zurückzuführen, aber auch in den anderen Wirtschaftsabschnitten ist die Arbeitslosigkeit gesunken"
erläutert AMS Landesgeschäftsführer Anton Kern.
Nach wie vor besteht eine hohe Nachfrage der Tiroler Betriebe nach Arbeitskräften. Das AMS Tirol meldet 3.809 Stellen, die Nachfrage im Bau und Handel ist dabei besonders stark.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
ARBEITSMARKT TIROL: Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.