Corona-Krise
SPÖ-Yildirim sieht Schwächen in der Corona-Unterstützung
TIROL. Mut allein würde in diesen Zeiten nicht reichen, mahnt die SPÖ-Politikerin Yildirim, angesichts der Rekord-Arbeitslosenzahlen und der schlechten Wirtschaftsprognosen. Zudem fallen die Arbeitslosenzahlen im Nachbarland Deutschland wesentlich geringer aus, was Yildirim auf eine schlechte Abwicklung und Dotierung des österreichischen Härtefonds zurückführt.
Wieso ist die Arbeitslosenquote in Österreich so hoch?
Für SPÖ-Yildirim zeigen die Zahlen der Arbeitslosen im Vergleich ein klares österreichisches Defizit. Fast 600.000 Arbeitslose gibt es in Österreich und damit einen Anstieg um 58%. Tirol ist als Tourismusland mit einem Anstieg von 108% ganz besonders betroffen. Hingegen verzeichnet Deutschland einen geringeren Anstieg von 15%. Man muss sich nun wirklich fragen, wie es zu diesen Zahlen kommt, fordert Yildirim und hat auch schon eine Antwort parat:
„Während Deutschland ganz besonders kleine Unternehmen unterstützt, müssen UnternehmerInnen in Österreich lange auf Mittel aus dem Härtefallfonds warten, bürokratische Hürden bewältigen, der Wirtschaftskammer ihre Daten aushändigen und bekommen dann dafür nur Kleinbeträge, die ein Tropfen auf den heißen Stein sind.“
Für Yildirim liegt darin eine der Schwächen des österreichischen Härtefonds. Für kleine Unternehmen sind lediglich 2 Mrd. Euro vorgesehen, in Deutschland 50 Mrd. Euro.
„Ein wesentlicher Grund, warum die Deutschen offensichtlich optimistischer sind, weniger MitarbeiterInnen kündigen und tatsächlich ‚mutig in die neuen Zeiten‘ gehen“,
so die Argumentation von Yildirim.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
ARBEITSLOSIGKEIT Starker Anstieg im April durch Corona-Krise
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.