Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen starken Rückgang an Arbeitslosen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarktbilanz für November 2018

TIROL. Die Situation auf dem Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und günstig. Neben einer steigenden Beschäftigung kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit in allen Branchen verzeichnen. Besonders freut man sich beim AMS verkünden zu dürfen, dass es einen stetigen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit gibt.  Arbeitslosenquote bei 6,5%Zum Stichtag, den 30.11.2018 betrug die Tiroler Arbeitslosenquote 6,5%.  Im November des vergangenen Jahres 2017 lag die Quote noch bei 7,2%. „Die aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt in Tirol
Weiterhin gute Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigt sich, laut der neuesten Auswertung des AMS, weiterhin stabil. Zum Stichtag dem 31.10.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1%.  Arbeitslosigkeit geht in ganz Österreich zurückVergleicht man die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahresmonat ist in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit um 6,2% gesunken. Tirol kann im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar mit einem Rückgang von 8,7% punkten.  Zusätzlich zu den positiven Zahlen plant die Landesregierung weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über die weiterhin positive Entwicklung des Arbeitsmarktes in Tirol.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitslosenquote: Osttirol mit besten Zahlen

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt schlägt sich weiterhin gut. Grund sind unter anderem die Sportgroßveranstaltungen, die den Tourismus fördern aber auch die gute Wirtschaftslage im Gewerbe tut ihr Übriges.  Am Stichtag betrug die Arbeitslosenquote 4,0%Am Stichtag, den 30.09.2018 konnte das AMS Tirol eine Arbeitslosenquote von 4,0% für Tirol vorweisen. Somit kann der September 2018 wieder mit besseren Zahlen glänzen als im Vorjahr. Doch in ganz Österreich macht sich ein Aufschwung bemerkbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote von 3,5% zum Herbst 2018 weist eine deutliche Verbesserung zum Herbst 2017 auf. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt 2018: Bessere Zahlen als zum Herbst 2017

Die neuen Zahlen des AMS zum Arbeitslosenmarkt sind raus: für den beginnenden Herbst 2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol zum 31.08.2018 3,5%. Im Vergleich Zum Vorjahr eine Verbesserung, jedoch ein kleines Plus im Vergleich zum Monatsanfang (3,3%). TIROL. Erfreulicherweise nahm in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit, im Vergleich zum Vorjahr, ab. Um 7,5% ging die Arbeitslosenzahl zurück, auf insgesamt 288.186 Personen.  2.300 weniger Arbeitslose als 2017 Die Arbeitslosenquote von 3,5%...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ende Juli nur 2,2 % Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS

Zweitniedrigste Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit erreicht im Bezirk – wie jedes Jahr – im Juli und im August den niedrigsten Stand im Jahresverlauf. Ende Juli waren 630 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet (–19,8 % gg. dem Vorjahr). Damit sinkt die Arbeitslosigkeit weiterhin kontinuierlich. Von der besseren Arbeitsmarktsituation konnten alle Altersgruppen profitieren. Neben einer sinkenden Arbeitslosigkeit stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten um 2 %. "Der Bezirk Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslosigkeit geht weiter stark zurück. | Foto: MEV

Weiter starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

Minus 19,8% im Vergleich zum Vorjahr: Arbeitslosigkeit im Bezirk geht überdurchschnittlich zurück BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Der Wirtschaftsmotor in Österreich läuft auf Hochtouren und lässt mit einem Minus von 8 % im Vergleich zum Juli 2017 die Arbeitslosenzahlen sinken. In Tirol gab es mit –17,4 % österreichweit den stärksten Rückgang. Im Bezirk Kitzbühel sank die Arbeitslosigkeit um 19,8 %. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald dazu: "Das ist ein Erfolg, der viele Väter hat. Neben der allgemein guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Zahlen beim AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

Im Sommer herrscht Vollbeschäftigung

BEZIRK KITZBÜHEL. In den Sommermonaten verzeichnet der Bezirk traditionell immer die niedrigste Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf. Durch die gute Wirtschaftslage verstärkt sich dieser Trend heuer zusätzlich. „Wir können im Sommer im Bezirk von Vollbeschäftigung sprechen“, so AMS-Kitzbühel-LeiterManfred Dag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder weniger Arbeitslose. | Foto: AMS

Erneuter Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die guten Wirtschaftsdaten wirken sich weiter positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Tirol und auch der Bezirk Kitzbühel verzeichnen bereits seit längerer Zeit einen kontinuierlichen und starken Rückgang der Arbeitslosigkeit. Ende Juni waren im Bezirk 757 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, das sind um 197 Arbeitslose bzw. um 20,6 % weniger als im Vorjahr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Menschen konnten durch das AMS im ersten Halbjahr 2018 vermittelt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktzahlen lassen auf stabiles 2. Halbjahr schließen

Zum Stichtag, den 30.06.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 3,9%, noch im Vorjahr um die selbe Zeit stand man bei 4,9%. Wieder kann Tirol diesen Monat österreichweit den stärksten Rückgang an Arbeitslosigkeit verzeichnen. TIROL. Zuletzt konnte man 2001 den Spitzenwert einer Arbeitslosenquote von 3,9% erreichen, erläutert der Landesgeschäftsführer des AMS Tirol. Auch der vorliegende Trend, dass Langzeitarbeitslose von dieser Entwicklung profitieren, lässt Anton Kern freuen.  Bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weniger Transitarbeitsplätze sollen die nötigen Einsparungen ermöglichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AMS: Einsparungen durch Streichung der Transitarbeitsplätze

Für 2019 sind Einsparungen für viele AMS-Förderungen geplant, in Zahlen ausgedrückt: 1,4 Mio. Euro. Begründet wird die "finanzielle Reduktion" unter anderem mit der sinkenden Arbeitslosenzahl in allen Ebenen. Unter der Leitung des AMS Tirol wurde nun ein Finanzplan erarbeitet, der eine Reduktion der Transitarbeitsplätze vorsieht. TIROL. Den Finanzplan arbeitete das AMS Tirol gemeinsam mit dem Landesdirektorium, dem Land Tirol und den betroffenen Trägervereinen aus. Man sieht in der Reduktion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Arbeitsmarktzahlen präsentiert das AMS Kitzbühel im Februar. | Foto: AMS

Auch im Februar positive Arbeitsmarktdaten

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Arbeitsmarktdaten entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im Februar gesunken. „Neben der allgemein guten Wirtschaftslage wirken sich derzeit auch die guten Rahmenbedingungen für den Tourismus und eine gute Auftragslage im Bau– und Baunebengewerbe positiv aus“, berichtet Manfred Dag, der Leiter des AMS Kitzbühel. Ende Februar waren 1.259 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 8,5 % weniger als im Vorjahr. Die meisten Arbeitslosen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2018 startet mit mehr Beschäftigten in Tirol. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

2018 startet mit niedrigerer Arbeitslosenquote

Die Anzahl der Beschäftigten wie auch der Stellenangebote stieg im ersten Monat des neuen Jahres an. In allen Bezirken und Altersgruppen kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit feststellen. Die Tiroler Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,6 Prozent (Januar 2017: 6,4 Prozent). TIROL. Insgesamt sank die Zahl der Arbeitslosen in ganz Österreich. Doch besonders "der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelte sich in den letzten zwei Jahren ausgesprochen positiv", wie AMS Tirol Chef Anton Kern die ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMS: positive Entwicklung. | Foto: AMS

Kitzbühel: Weiterhin positive Arbeitsmarktentwicklung

AMS: Arbeitslosigkeit weiter rückläufig BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig! Ende November sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel um 6,1% gegenüber dem November 2016. Ende November waren 2.582 Personen aus dem Bezirk arbeitslos (–167). Auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen war rückläufig (170 Personen, –25). „Da im November ein Großteil der Tourismusbetriebe geschlossen hatte, kamen mit 1.633 Arbeitslosen zwei Drittel saisonbedingt aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bundesland Tirol und Bezirke melden für den November 2017 im Gleichschritt sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler Arbeitsmarkt zieht auch im November positive Bilanz

Mit dem 30.11.2017 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 7,2%. Im Vergleich: November 2016 lag die Zahl noch bei 8,1%. Auch die Vorjahresmonate weisen einen stetigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. Das positive Ergebnis bring Schwung in den Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis für AMS Tirol Chef Anton Kern, der die November-Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt herausgab.  Als Grund für den positiven Trend sieht er den gelungenen Winterstart des Tourismus (in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Erneut Rückgang bei Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende Juli warem um 215 weniger Personen als arbeitslos vorgemerkt als vor zwei Jahren im Juli 2015 – ein Zeichen fur eine deutliche Entspannung am Arbeitsmarkt. Erstmals betrifft die gesunkene Zahl der Arbeitslosen auch Personen über 50 Jahren. Beim AMS Kitzbühel vorgemerkt waren 786 Personen, in Schulung waren 101 Personen. Der Bestand an offenen Stellen ist stark gestiegen (um 80 auf 514). "Der Rückgang der Arbeitslosigkeit um 16 % gegenüber dem Vorjahr zeigt für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Abstand am besten schneidet das Bundesland Tirol bei der jüngsten Arbeitsmarkt-Statistik für den Monat Juni 2017 ab, die heute vom AMS veröffentlicht wurde. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um minus 10,4 Prozent gesunken. | Foto: Land Tirol

Arbeitslosigkeit in Tirol weiter gesunken

In Tirol sinken die Arbeitslosenzahlen seit rund zwei Jahren. Österreichweit liegt Tirol somit vor der Steiermark und vor Kärnten. TIROL. Auch im Juni 2017 sind in Tirol die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Arbeitslosigkeit ist um 10,4 Prozent gesunken. Im Zweijahresvergleich sind die Zahlen um 16,4 Prozent gesunken. Seit zwei Jahren sinken die Arbeitslosenzahlen Seit rund zwei Jahren sinken in Tirol die Arbeitslosenzahlen. Tirol liegt bundesweit an der Spitze des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mai: Weniger Arbeitslose als im Vorjahr. | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit im Vergleichszeitraum Mai im Bezirk Kitzbühel gesunken

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Arbeitslosenzahlen sind laut aktuellen Daten des AMS Kitzbühel auch im Mai zurückgegangen. Damit setzt sich der positive Trend am Arbeitsmarkt weiter fort. Auch Ende Mai waren weniger Personen arbeitslos als im Vorjahr. Es waren 1.577 Personen arbeits-los, um 54 bzw. um 3,3 % weniger als Ende Mai des Vorjahres. Weitere 121 Personen absolvierten eine Schulung, um 16 weniger als im Vorjahr. Ca. die Hälfte der Beschäftigungslosen (768) waren Ende Mai Saisonarbeitslose...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Nach einer kurzen Unterbrechung im März setzt sich Ende April der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt wieder fort“, berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vorjahresvergleich um um 7,8 %. Es waren 2.498 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im April ist zu einem Großteil saisonal bedingt. So kamen 60 % der Arbeitslosen aus dem Tourismus. Insgesamt war jeder dritte Arbeitslose von Ende April älter als 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.