Arbeitsmarkt in Tirol
Weiterhin gute Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt

- LH Günther Platter mit Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.
- Foto: © Land Tirol/Berger
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigt sich, laut der neuesten Auswertung des AMS, weiterhin stabil. Zum Stichtag dem 31.10.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1%.
Arbeitslosigkeit geht in ganz Österreich zurück
Vergleicht man die aktuellen Zahlen mit dem Vorjahresmonat ist in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit um 6,2% gesunken. Tirol kann im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar mit einem Rückgang von 8,7% punkten.
Zusätzlich zu den positiven Zahlen plant die Landesregierung weitere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. "Wir werden gemeinsam mit den anderen zuständigen Regierungsmitgliedern und den Sozialpartnern weitere Schwerpunkte gegen den Fachkräftemangel setzten", planen Platter und Palfrader.
LH Platter fühlt sich bestätigt
Wieder einmal fühlt sich die Regierung durch die guten Zahlen in ihren Maßnahmen bestätigt. "Nur so lässt sich erklären, dass Tirol jahrelang einen Spitzenwert in der österreichischen Arbeitsmarkstatistik erzielt“, erläutert LH Platter.
Auch Arbeitslandesrätin Beate Palfrader begrüßt die guten Zahlen des AMS: "Besonders erfreulich ist dabei, dass ausnahmslos alle Tiroler Bezirke diese positive Entwicklung aufweisen."
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.