Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Dezember 2019 um 13,8 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 13,8 Prozent im Dezember
Starke Abnahme der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Dezember 2019 um 13,8 Prozent zurück. 467 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Dezember im Vorjahr um 1,6 Prozent und in Tirol um 5,3 Prozent gesunken. Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 13,8 Prozent zu verzeichnen, der positive Trend am Arbeitsmarkt im Jahr 2019 hat sich bis zum Jahresende durchgehalten. Registriert waren insgesamt 687...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Umfrage
Was halten Sie von AMS-Strafen für Arbeitslose?

Wer seiner Pflicht beim Arbeitsmarktservice nicht nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen. Im ersten Halbjahr 2019 wurden insgesamt 71.634 Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer verhängt. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. TIROL. Seit Monaten geht der Arbeitsmarktservice (AMS) gegen Arbeitsverweigerer strenger vor. Wer nicht motiviert ist zu arbeiten oder gezielt keine Arbeit finden möchte, der wird bestraft. Oft werden Sanktionen verhängt, wenn die Betroffenen keine Bewerbungen verfassen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erneut weniger Arbeitslose. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit sinkender Arbeitslosigkeit ins Finale des Jahres 2019

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ausgehend von bereits niedrigem Niveau sank die Arbeitslosigkeit auch Ende November. Bei einem Stand von 335.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 21.765 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 30. November die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1 % (November 2018: 6,5 %). Im November 2019 kam es mit –1.193 oder –5,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen. Österreichweit sank die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im November 2019 um 1,5 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 1,5 Prozent im November
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im November 2019 um 1,5 Prozent zurück. 522 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem November im Vorjahr um 2,5 Prozent und in Tirol um 5,2 Prozent gesunken. "Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 1,5 Prozent zu verzeichnen, der Start der Wintersaison ist geglückt. Registriert waren insgesamt 2.675 Arbeitslose und dem gegenüber stehen 522 Offene Stellen",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Oktober 2019 um 3,4 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 3,4 Prozent im Oktober
Bezirk Landeck – Rückgang der Arbeitslosigkeit

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Oktober 2019 um 3,4 Prozent zurück. 303 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Oktober im Vorjahr um 2,8 Prozent und in Tirol um 5,3 Prozent gesunken. "Im  Bezirk Landeck war ein Rückgang von 3,4 Prozent zu verzeichnen, die Sommersaison ist beendet. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 13,2 Prozent gesunken. Registriert waren insgesamt 3.266...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Steigende Zahlen in der AMS-Statistik. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Statistik
Mehr Arbeitslose Ende September im Bezirk Kitzbühel

Arbeitslosigkeit zuletzt gestiegen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk Kitzbühel 822 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. "Ausgehend von einem extrem niedrigen Vorjahreswert verzeichnet der Bezirk heuer Ende September einen Anstieg von 103 Arbeitslose bzw. 14,3 Prozent. Solche Schwankungen kommen speziell in Monaten, in denen die Saison zu Ende geht oder beginnt, häufig vor", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Trotz der Erhöhung ist dies die zweitniedrigste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im September 2019 um 2,4 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 2,4 Prozent im September
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im September 2019 um 2,4 Prozent zurück. 353 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Rückgang bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem September im Vorjahr um 2,8 Prozent und in Tirol um 5,8 Prozent gesunken. Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 2,4 Prozent zu verzeichnen, die Sommersaison geht dem Ende zu. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 0,8 Prozent  gesunken. "Registriert waren insgesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bericht/Statistik der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Arbeitsmarktbericht 2018
17.512 Personen im Jahr 2018 als arbeitslos gemeldet

AK Tirol berichtete über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. TIROL. Laut Arbeitsmarktbericht der AK Tirol waren im Jahr 2018 in Tirol im Durchschnitt 17.512 Personen beim AMS als arbeitslos bzw. Arbeit suchend gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent. 338.958 Menschen standen in Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt stand schwankend: zwischen 3,3 % (11.999 Personen) im Juli und 6,8 % (23.429 Personen) im April.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im August 2019 um 14,8 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 14,8 Prozent im August
Starke Abnahme der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im August 2019 um 14,8 Prozent zurück. Registriert waren insgesamt 585 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem August im Vorjahr um 3,1 Prozent, in Tirol um 8,1 Prozent gesunken und im Bezirk Landeck war der Rückgang mit 14,8 Prozent von allen Bezirken in Tirol am Größten. "Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 9,8 Prozent gesunken. Registriert waren insgesamt 585 Arbeitslose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gute Lage auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

AMS Tirol/Kitzbühel
Geringe Arbeitslosenquote in Tirol mit 3,1 %

Wiederum niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. TiROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem prognostizierten Stand von 352.000 unselbständig Beschäftigten (+ 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 11.074 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Juli die Arbeitslosenquote in Tirol 3,1 % (Juli 2018: 3,3 %). Im Juli 2019 kam es mit –7,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In österreich ging die Arbeitslosigkeit um 3,8...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen vom AMS. | Foto: AMS Kitzb.

AMS-Statistik
Weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel 2,6 %, somit gehörte der Bezirk – wie bereits im Juli und August – zu jenen Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Österreich. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vorjahr um 22 %. Laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger waren Ende September 27.031 Personen mit Wohnort im Bezirk unselbständig beschäftigt, um 2,1 % mehr als im Vorjahr. Mit Ausnahme der Altersgruppe der über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslosigkeit geht weiter stark zurück. | Foto: MEV

Weiter starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

Minus 19,8% im Vergleich zum Vorjahr: Arbeitslosigkeit im Bezirk geht überdurchschnittlich zurück BEZIRK KITZBÜHEL (niko): Der Wirtschaftsmotor in Österreich läuft auf Hochtouren und lässt mit einem Minus von 8 % im Vergleich zum Juli 2017 die Arbeitslosenzahlen sinken. In Tirol gab es mit –17,4 % österreichweit den stärksten Rückgang. Im Bezirk Kitzbühel sank die Arbeitslosigkeit um 19,8 %. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald dazu: "Das ist ein Erfolg, der viele Väter hat. Neben der allgemein guten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Statistik. | Foto: AMS

Weniger Arbeitslose im ersten Quartal

Gute AMS-Zahlen für den Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der im 1. Quartal 2018 beim AMS Kitzbühel vergemerkten Personen ging um 300 zurück. Im Schnitt waren zwischen Jänner und März 1.257 Arbeitslose gemeldet, was einem Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 19,2 % gleichkam Die durchschnittliche Arbeitslosenrate im Bezirk lag im ersten Quartal bei 4,3 % bzw. um 1,1 % niedriger als im Vorjahr. Die Quote lag bei Frauen bei nur 2,6 %, bei Männern hingegen bei 6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS

Weiterhin positive Tendenzen am heimischen Arbeitsmarkt

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im April endete eine erfolgreiche Wintersaison. Durch das Saisonende stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch stark an. Am 30. April waren 2.275 Personen arbeitslos, um 223 weniger als im Vorjahr (–8,9 %). "Damit setzt sich der positive Trend bei allen Arbeitsmarktdaten unverändert fort", bilanziert AMS-Leiter Manfred Dag. Der Großteil der Arbeitslosen kam aus dem Tourismus (1.399), gefolgt von Verkehr (226) und Handel (158). In Tourismus, Verkehr und in der Baubranche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS meldet gute Zahlen. | Foto: AMS

AMS: Positiver Trend setzt sich fort

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Auch zum Jahreswechsel setzte sich der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt fort. "Ende Dezember waren beim AMS Kitzbühel 1.187 Personen als arbeitslos gemeldet, um 184 bzw. um 13.4 % weniger als im Vorjahr. Das war zum Stichtag die niedrigste Arbeitslosenrate im Bezirk seit 1988", bilanziert AMS-Leiter Manfred Dag. Die meisten Arbeitslosen kamen aus dem Baugewerbe, in dem jedoch der Rückgang der Arbeitslosigkeit besonders groß war. Im Dezember haben sich 954...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS: positive Entwicklung. | Foto: AMS

Kitzbühel: Weiterhin positive Arbeitsmarktentwicklung

AMS: Arbeitslosigkeit weiter rückläufig BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig! Ende November sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel um 6,1% gegenüber dem November 2016. Ende November waren 2.582 Personen aus dem Bezirk arbeitslos (–167). Auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen war rückläufig (170 Personen, –25). „Da im November ein Großteil der Tourismusbetriebe geschlossen hatte, kamen mit 1.633 Arbeitslosen zwei Drittel saisonbedingt aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenig Arbeitslose. | Foto: AMS

Kitzbühel ist Region mit sehr niedriger Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die bessere Wirtschaftslage wirkt sich weiterhin positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Im Juli und August gehörte der Bezirk Kitzbühel zu den Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Österreich (Juli: 2,8 %). Ende August waren 759 Personen ohne Beschäftigung, um 19,6 % oder 185 weniger als im Vorjahr. "Das ist die niedrigste August-Arbeitslosigkeit seit 2011", weiß AMS-Leiter Manfred Dag. Der Rückgang zieht sich durch alle Altersgruppen, auch bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AMS legt erfreuliche Halbjahres-Bilanz vor

Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter gesunken; auch mehr Beschäftigte BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wirtschaftswachstum ist höher als erwartet, die Wirtschaft sucht wieder mehr Arbeitskräfte. Dies spiegelt sich auch positiv in den heimischen Arbeitsmarktdaten wider. Im ersten Halbjahr verzeichnete das AMS Kitzbühel einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,5 %, gleichzeitig stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten um 2 %. Nach einem starken Anstieg in den Jahren 2013/14 sinkt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Nach einer kurzen Unterbrechung im März setzt sich Ende April der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt wieder fort“, berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vorjahresvergleich um um 7,8 %. Es waren 2.498 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im April ist zu einem Großteil saisonal bedingt. So kamen 60 % der Arbeitslosen aus dem Tourismus. Insgesamt war jeder dritte Arbeitslose von Ende April älter als 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Reutte präsentierte die Statistik für das vergangene Jahr.

Arbeitslosigkeit ging 2016 leicht zurück

AUSSERFERN (rei). Die Auswertung des Arbeitsmarktservice Reutte für das vergangene Jahr ist in Summe erfreulich: Das Außerfern weist die geringste Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke auf, die Zahl der Beschäftigten stieg an, ebenso die Stellenmeldungen, die eine neuen Höchststand erreichten. Alles sehr erfreulich, wer von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hat dennoch wenig zu lachen. Nur gut, dass es Arbeitslosengeld, Altersteilzeit, Pensionsvorschuss, Gelder für Schulungsmaßnahmen und noch so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

Rückgang auch im Oktober; Arbeitslosigkeit bei Älteren steigt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich im Bezirk weiterhin besser als im österreichweiten Vergleich. Der schöne Sommer und Herbst haben sich sehr positiv auf den Tourismus und andere Branchen ausgewirkt“, so Manfred Dag, Leiter des Arbeitsmarktservice Kitzbühel. Wie bereits im September verzeichnet das AMS Kitzbühel auch im Oktober einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. Es waren 2.490...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Projekt "IQ" feiert Jubiläum

Den Lehrabschluss schaffen, auch wenn es anfangs unmöglich erscheint, kann man bei ibis acam in Wörgl. WÖRGL (mel). Ein Vorzeigeprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit feierte vergangene Woche seinen fünften Geburtstag: "IQ" steht für Integrative Qualifizierung und hilft Jugendlichen, die kaum Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben, einen Lehrabschluss zu erwerben. Das Besondere am Projekt IQ ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Jugendlichen. In den Räumlichkeiten bei ibis acam in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.