Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit stieg wieder sehr stark an

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte erreicht saisonal bedingt im April einen Höchststand. AUSSERFERN. Mit 1450 Jobsuchenden sank die Arbeitslosigkeit Ende April gegenüber dem Vorjahr im Bezirk Reutte um 25 Personen oder -1,7%. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der Vorgemerktenstand um 396 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken und dies vor allem in den Berufsgruppen mit saisonaler Beschäftigung, so in den Berufsgruppen des Fremdenverkehrs mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Manfred Dag, Leiter AMS Kitzbühel | Foto: AMS

Ende Mai: Weniger Arbeitslose

Entgegen dem bundesweiten Trend haben sich Ende Mai die Arbeitslosenzahlen in Tirol und im Bezirk Kitzbühel positiv entwickelt. Im Bezirk waren 1.588 Personen arbeitslos gemeldet (-11,4 %). Weitere 162 Personen absolvierten eine Aus– und Weiterbildung und scheinen daher in der Statistik nicht auf. Der Rückgang an Arbeitslosen zieht sich quer durch fast alle Berufsgruppen. Am stärksten ist die Arbeitslosigkeit in den Tourismusberufen (-148 Personen), in den Verkaufsberufen (-29) und in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stärkster Rückgang bei Arbeitslosen

BEZIRK (red). Zum Stichtag 31. Mai 2012 gab es in Tirol 295.000 unselbständig Beschäftigte, das sind um 5.000 mehr als vor einem Jahr. Dem stehen 21.295 vorgemerkte Arbeitslose gegenüber, was für Tirol eine Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent ergibt. „Mit einem Rückgang von 3,5 Prozent verzeichnet Tirol den stärksten Rückgang aller Bundesländer“, freut sich LH Günther Platter, in der Landesregierung auch für die Arbeitnehmer zuständig, über die Meldungen vom Tiroler Arbeitsmarkt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
AMS-Leiter Manfred Dag: "Ende Februar 1.405 arbeitslose Personen." | Foto: AMS

Strenger Winter, mehr arbeitslos

Das AMS Kitzbühel verzeichnete Ende Februar 1.405 arbeitslose Personen, um 7,3 % mehr als im Vorjahr. 100 arbeitslose Personen absolvierten eine Schulung. Der Großteil der Arbeitslosen kommt saisonbedingt aus dem Bau– und Baunebengewerbe. Durch den strengen Winter war hier die Arbeitslosigkeit in diesen Berufen etwas höher als im Vorjahr. Von den 1.405 vorgemerkten Arbeitslosen haben 1.026 bereits eine fixe Einstellzusage. Die Insolvenz der Firma Valenta ist im Bezirk bereits die zweite größere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Arbeitsmarkt 2011: Besser als erwartet!

Nun die liegen die Zahlen für 2011 vor - und die sind besser als angenommen! AUSSERFERN. Getragen von einer sehr guten aber kürzeren Wintersaison im Fremdenverkehr und steigenden Aufträgen in den Industriebetrieben verbesserte sich die Arbeitsmarktsituation zusehends. Auch die Sommersaison im Tourismus verlief zufriedenstellend. Zudem sorgte der weiter anhaltende private Konsum für ertragreiche Umsätze im Handel und in der Dienstleistungsbranche.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv People Collection

Zahl der Arbeitslosen ging weiter zurück

Auch im Februar lag die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Reutte deutlich unter dem Vorjahreswert. Von der Entwicklung profitierten die Männer deutlich stärker als Frauen. Um 12,39 Prozent, bzw. 68 Personen, lag die Zahl der Arbeitsuchenden Ende Februar unter jenen des Vorjahresmonats. 481 Männer bzw. Frauen waren damit beim Arbeitsmarktservice in Reutte als jobsuchend gemeldet. Auch der Stand der Personen, die derzeit Qualifizierungsmaßnahmen besuchen, ist um 41 auf aktuell 195 gesunken.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LA Anton Mattle: „Die Konjunktur zieht an“. | Foto: BB Archiv

Die Unternehmen im Bezirk Landeck arbeiten erfolgreich

LA Mattle: „Arbeitslosenzahl ist um 7,2% gesunken!“ BEZIRK. „Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk Landeck im Jänner um 7,2% im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Diese positive Meldung vom Arbeitsmarkt zeigt, wie erfolgreich die Unternehmen im Bezirk arbeiten“, freut sich VP-LAbg. Anton Mattle über die aktuellen Zahlen. Signale ermutigend Die Konjunktur zieht an und die Signale aus der Tiroler Wirtschaft sind ermutigend. Damit waren im Vergleich zum letzten Jahr im Bezirk Landeck 104 Männer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
AMS Leiter Günther Stürz mit Carmen Praxmarer und Barbara Strobl.

Weniger Arbeitslose, mehr offene Stellen im Bezirk

Insgesamt waren Ende November 2010 3.024 Arbeitslose registriert Gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Österreich im November 2010 neuerlich um 5,2% gesunken, in Tirol betrug das Minus ebenfalls 5,2%, im Bezirk Landeck 3,0%, so die erfreuliche Bilanz von AMS Leiter Günther Stürz. BEZIRK. Registriert waren insgesamt 3.024 Arbeitslose, bei den offenen Stellen betrug die Zunahme 38,4%, der Rückgang bei den Lehrstellensuchenden hält an. Arbeitslosigkeit nach Berufen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Jobsuche | Foto: Foto: Huss

Arbeitslosenquote ist im im Juni leicht gesunken

Die Arbeitslosenquote ging im Mai 2010 auf 7 Prozent im Bezirk zurück. Das ist ein Rückgang von 0,6 Prozent. Bei den Frauen betrug sie 9 Prozent, bei den Männern 5,3 Prozent. SCHWAZ. Erfreulich ist die Bilanz für den Mai 2010, auch für den Juni. Von 1.599 arbeitslosen Personen können 673 Personen eine Einstellzusage einer Firma vorweisen. Das sind immerhin 42,09 Prozent. Erfreulich, dass der Rückgang an Arbeitslosigkeit alle Altersgruppen betrifft. Es waren im Juni 192 Arbeitslose weniger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
w-wko lienz | Foto: Stemberger

Keine Krise im Bezirk Osttirol

Der Tätigkeitsbericht der WKO stellt dem Bezirk ein gutes Zeugnis aus Die Wirtschaftskammer Osttirol präsentierte ihren Tätigkeitsbericht über das Jahr 2009. Große Einbrüche sind der heimischen Wirtschaft erspart geblieben. Die Arbeitslosenquote stieg jedoch auf über zehn Prozent. BEZIRK (ebn). Nach dem Krisenjahr 2009 verspürt die heimische Wirschaft wieder einen leichten Aufwind. Die Bezirksstelle Lienz der Wirtschaftskammer Tirol präsentierte kürzlich ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
AMS | Foto: Senfter

Über 10 Prozent Arbeitslose

Der Spitzenwert bei den Arbeitlosenzahlen lag im Jänner 2009 bei über 12 % Die Arbeitsmarktsituation in Osttirol ist dramatisch. Das AMS legte die Zahlen für das vergangene Jahr vor: Osttirol liegt drei Prozent über dem Österreich-Schnitt. BEZIRK (ebn). Das Arbeitsmarktservice Lienz musste im vergangenen Jahr wieder einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Bezirk feststellen. Saisonsbedingt schwanken die Zahlen der vorgemerkten Personen stark. Branchen wie die Gastronomie oder die Bauwirtschaft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Wer seinen Job verliert ist im Schnitt 72 Tage ohne Arbeit

AUSSERFERN (rei). 549 Personen waren mit Stichtag Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Reutte als arbeitslos gemeldet, 41 Personen oder 6,95 Prozent weniger als Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig nahm aber die Zahl jener Männer und Frauen, die eine Qualifizierungsmaßnahme ergriffen, von 109 auf 236 zu. Damit relativiert sich der Rückgang sehr schnell. In den Berufsbereichen Bau (-11), Handel (-10), Verkehr (-7) und Maschinisten (-7) sind weniger Personen als im Vorjahr vorgemerkt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
AMS | Foto: Reichel

Arbeitslosigkeit im Steigflug

Sie sind Österreicher, männlich, haben zwar den Pflichtschulabschluss, aber keine berufliche Ausbildung, und waren zuletzt in einem Fremdenverkehrsberuf tätig? Dann ist die Wahrscheinlichkleit groß, dass Sie vergangenes Jahr arbeitslos waren. AUSSERFERN (rei). Der oben beschriebene „typische Arbeitslose“ im vergangenen Jahr im Außerfern ist mit seiner Stellensuche leider nicht allein geblieben. 2009 war ein schlechtes Jahr, was den Arbeitsmarkt betrifft. Betroffen waren Männer wie Frauen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.