Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Ende März 2025 waren im Bezirk Braunau 3.332 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk
Arbeitslosigkeit um knapp 30 Prozent höher als im März 2024

Ende März 2025 waren im Bezirk 3.332 Personen arbeitslos gemeldet. 1.457 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.875 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,9 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,3 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 29,5 Prozent. Im Bezirk waren Ende März 1.052 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 99 Lehrstellensuchende und 255 offene Stellen. Im März besuchten 937...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Februar 2025 waren im Bezirk Braunau 3.914 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
1.065 Arbeitslose mehr als im Februar 2024

Ende Februar 2025 waren im Bezirk 3.914 Personen arbeitslos gemeldet. 1.562 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.352 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei acht Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,8 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 37,4 Prozent. Im Bezirk waren Ende Februar 1.019 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 85 Lehrstellensuchende und 270 offene Stellen.  Im Februar...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Jänner 2025 waren im Bezirk Braunau 4.143 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit um 31 Prozent gestiegen

Ende Jänner 2025 waren im Bezirk 4.143 Personen arbeitslos gemeldet. 1.578 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.565 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 8,5 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 6,5 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 31,3 Prozent. Im Bezirk waren Ende Jänner 1.011 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 101 Lehrstellensuchende und 262 offene Stellen. Eine Schulung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Dezember 2024 waren im Bezirk Braunau 3.909 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 um 30 Prozent gestiegen

Ende Dezember 2024 waren im Bezirk 3.909 Personen arbeitslos gemeldet. 1.534 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.375 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau ist die Arbeitslosenquote verglichen mit Dezember 2024 um 30,7 Prozent gestiegen. „Im Jahresschnitt ist die Arbeitslosigkeit um 30 Prozent gegenüber 2023 gestiegen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse im Bezirk Braunau im abgelaufenen Monat um exakt 1.000...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende November 2024 waren im Bezirk Braunau 2.956 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
3

November 2024
37 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Braunau

Die Arbeitslosenzahlen sind in jedem Bezirk des Landes OÖ gestiegen. Besonders schwer hat es den Bezirk Braunau erwischt. BEZIRK BRAUNAU. Mit einer Steigerung von gut 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr steht der Bezirk an trauriger Spitze. Es besteht eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent – im November 2023 waren es noch 4,4 Prozent. Derzeit gibt es im Bezirk Braunau 2.956 Arbeitslose. 1.308 davon sind Frauen, 1.648 Männer. Tsunami der Unsicherheit Laut Stefan Seilinger, stellvertretender...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Oktober 2024 waren im Bezirk Braunau 2.731 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit ist weiter am Steigen

Ende Oktober 2024 waren im Bezirk 2.731 Personen arbeitslos gemeldet. 1.279 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.452 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,6 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei vier Prozent. Eine Schulung besuchten im Oktober 861 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es in den Gemeinden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende August 2024 waren im Bezirk 2.877 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau weiter am Steigen

Ende August 2024 waren im Bezirk 2.877 Personen arbeitslos gemeldet. 1.430 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.447 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,80 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote nur bei 4,30 Prozent. Eine Schulung besuchten im August 705 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es in den Gemeinden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Mai 2024 waren im Bezirk Braunau 2.404 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: BRS

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit ist weiter am Steigen

Ende Mai 2024 waren im Bezirk 2.404 Personen arbeitslos gemeldet. 1.120 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.284 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 4,9 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote nur bei 3,4 Prozent. Eine Schulung besuchten im Mai 768 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es in den Gemeinden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Arbeitslosenzahlen sind im Februar leicht gesunken. | Foto: BRS

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit ist im Februar wieder am Sinken

Ende Februar 2024 waren im Bezirk 2.849 Personen arbeitslos gemeldet. 1.085 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.764 Männer. Im Vergleich zum Vormonat Jänner gab es damit 307 Arbeitslose weniger. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,8 Prozent. Im Vormonat lag sie noch bei 6,4 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres bei 4,8 Prozent. Eine Schulung besuchten im Februar 859 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Arbeitslosenzahlen sind im November angestiegen. | Foto: BRS

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Ende November 2023 waren im Bezirk 2.156 Personen arbeitslos gemeldet. 938 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.218 Männer. 

BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 4,4 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei vier Prozent. Eine Schulung besuchten im November 774 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau sind Mattighofen und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: BRS

AMS Braunau
Arbeitslosenzahlen im April leicht gesunken

BEZIRK. Ende April 2023 waren im Bezirk Braunau 1.806 Personen arbeitslos gemeldet. 816 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 990 Männer. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 3,7 Prozent – im Vormonat betrug sie 4,0 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 3,9 Prozent. Eine Schulung besuchten im April 762 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren.

Foto: BRS

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Ende Jänner 2023 waren im Bezirk Braunau 2.610 Personen arbeitslos gemeldet – 69 weniger als noch im Dezember. 

BEZIRK BRAUNAU. 990 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1620 Männer. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,5 Prozent – im Vormonat betrug sie 5,6 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote ebenfalls bei 5,6 %. Eine Schulung besuchten im Jänner 787 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Juni
2.133 Menschen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung

Ende Juli 2021 waren 2.133 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1.081 davon waren Frauen, 1.052 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Die Arbeitslosenquote liegt damit aktuell bei geschätzt 4,6 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Im Vormonat betrug die Quote 4,8 Prozent, im Juni des Vorjahres lag sie noch bei 7,3 Prozent. Eine Schulung besuchten im Juni 690 Personen. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit ist derzeit die Gruppe der 25- bis 39-Jährigen sowie...

Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im August waren 3.295 Menschen arbeitslos

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat gab es nur einen leichten Anstieg. 

BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im August 2020 3.295 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.664 davon waren Frauen, 1.631 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.813 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im August 542 Menschen....

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: BRS
2

Arbeiterkammer-Forderung
95 Millionen Euro für Arbeitslose in OÖ

Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer fordert ein Drittel mehr Arbeitslosengeld und eine neue „Corona-Arbeitsstiftung“ vom Land OÖ. Insgesamt soll das rund 95 Millionen Euro kosen. OÖ. Das Arbeitslosengeld in Oberösterreich sei mit rund 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens zu niedrig für eine „würdige Existenzsicherung“ und, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer, „eine Zumutung für alle Betroffenen“. Angesichts der vom Bund verweigerten Erhöhung sieht Kalliauer das Land OÖ...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im August beinahe gleich geblieben

BEZIRK. Ende August waren 2382 Personen im Bezirk als arbeitlos gemeldet. Somit sind geschätzte 5,3 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – nur 0,1 Prozent mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosigkeit ist demnach nur sehr gering angestiegen. Betroffen sind vorallem Frauen, und Personen mit Pflichtschulabschluss. Ohne Arbeit sind meist Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,7 Prozent – es kann also ein Rückgang der...

Arbeitslosigkeit im Gegensatz zum Vormonat wieder um 0.7 Prozent gestiegen. | Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau im Juli wieder gestiegen

BEZIRK. Ende Juni 2018 waren es noch 1.992 Personen im Bezirk Braunau, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau als arbeitslos gemeldet waren. Mit Ende Juli 2018 ist die Zahl auf 2.358 Personen angestiegen. Somit sind geschätzte 5,2 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – 0,7 Prozent mehr als im Vormonat. Dabei sind vor allem Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren ohne Beschäftigung. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,9 Prozent – es kann also ein Rückgang...

Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

2.529 Menschen im Bezirk Braunau haben keinen Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Waren es im Juli 2017 noch 2.609 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende August 2.529 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.343 Frauen und 1.186 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,5 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August dieses Jahres 608 Personen....

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.