Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

LH Günther Platter sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Es gilt auch im Jahr 2020 hart daran zu arbeiten, dass der Arbeitsmarkt in Tirol weiter voll auf Kurs bleibt.“
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 4,2% - Spitzenplatz im Ländervergleich

TIROL. Das neue Jahr startet mit positiven Zahlenfür den Tiroler Arbeitsmarkt. Das Bundesland kann sich weiterhin auf seiner Spitzenposition behaupten. Erfreut darüber sind natürlich auch LH Platter und LRin Palfrader, trotzdem mahnen sie unisono: "Der Arbeitsmarkt muss auch 2020 voll auf Kurs bleiben!" Tirol mit niedrigster Arbeitslosenquote von 4,2 ProzentErneut behauptet sich Tirol an der Spitzenposition vor Salzburg und Vorarlberg. Mit der niedrigsten Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
5 Mio. Euro für Kinderbetreuung und Arbeitspolitik

TIROL. In der letzten Regierungssitzung in 2019 konnte die Landesregierung finanzielle Pakete für Beschäftigung und Kinderbetreuung beschließen. So werden rund fünf Mio. Euro in die Hand genommen, um Kinder und ArbeitnehmerInnen, die sich im Arbeitsleben schwer tun, zu unterstützen.  Zum Ende des Jahres nochmals investierenDie knapp fünf Mio. Euro verteilen sich mit 1,7 Mio. Euro auf Beschäftigungsprogramme und mit drei Mio. Euro auf den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. Die Zahlen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Bezirke bis auf Reutte verzeichnen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zweitbeste Quote bei Arbeitslosen-Rückgang

TIROL. Nachdem die Arbeitslosenquote im Oktober 2019 mit 5,8% schon sehr zufriedenstellend war, kann Tirol auch bei der November-Statistik des Arbeitsmarktservice punkten. Das Land liegt im Bundesländervergleich an zweiter Stelle beim Arbeitslosen-Rückgang. Vergleicht man den aktuellen Stand mit dem Vorjahr, sind 5.000 Personen mehr in einem Beschäftigungsverhältnis.  Tirol hinter Salzburg an zweiter StelleMit dem zweiten Platz im Bundesländervergleich, hinter Salzburg, ist man in der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote in Tirol zeigt sich stabil mit 5,8%.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote im Oktober 2019 bei 5,8%

TIROL. Die Bilanz zum Tiroler Arbeitsmarkt im Oktober 2019 ist positiv, der Arbeitsmarkt ist stabil. Die Arbeitslosenquote betrug zum Stichtag, den 31.10.2019, 5,8%. Noch im Oktober 2018 lag die Quote bei 6,2%. Allerdings ging in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit um 2,8% zurück.  Saisonale Arbeitslosigkeit verursacht wie erwartet AnstiegDer Tourismus und die damit einhergehende saisonale Arbeitslosigkeit, wirken sich zwar auf die Jahresbilanz aus, doch dies ist ein, wie jedes Jahr zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: „Der Bezirk Lienz verzeichnete mit minus 15,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen in Tirol."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr

TIROL. Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei und die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes machen wieder eine sehr gute Figur. Die Arbeitslosigkeit sinkt quer über alle Branchen und Altersgruppen, die Beschäftigung steigt und die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt erneut.  Arbeitslosenquote zum Stichtag 3,5%Der Tiroler Arbeitsmarkt legt weiterhin ordentlich zu. Betrachtet man die Zahlen aus dem vergangenen Jahr im Juni, bestand damals noch eine Arbeitslosenquote von 3,9%. In diesem Jahr liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frischauf_Palfrader_Geisler_LandTirol©Kathrein.jpg
(von links): LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, LHStv Josef Geisler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Wirtschaft
Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2019

TIROL. Das Jahr 2018 schnitt in Sachen Wirtschaft hervorragend ab, wie man einer Pressemeldung des Landes entnehmen darf. Der Tiroler Wirtschaft- und Arbeitsmarktbericht 2019 zeigt eine heimische Wirtschaft auf "Erfolgskurs". Das Wirtschaftswachstum lag in Tirol für das Jahr 2018 rund drei Prozent über dem Österreich-Schnitt.  2019 wird ein solides Wachstum von bis zu zwei Prozent erwartetStolz blicken LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Energiereferent LHStv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Erfreulich ist in der aktuellen Statistik auch der Rückgang der Arbeitslosenzahl bei den Frauen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Stabiles Tirol auch im Mai 2019

TIROL. Mit einer guten Nachricht für die Tiroler Wirtschaft startet man in die Sommersaison, denn der Tiroler Arbeitsmarkt bleibt stabil, erklären LH Platter und LRin Palfrader in einer Aussendung des Landes Tirol. Auch im Mai 2019 konnte ein Rückgang der Arbeitslosenquote verzeichnet werden.  Arbeitslosenquote um 2,8 Prozent zurückgegangenMit "stabil" meinen der Landeshauptmann und die Landesrätin, dass der stetige Rückgang der Arbeitslosenquote voranschreitet. Zwar fällt die Prozentzahl im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt blieb im gesamten vergangenen Jahr Top." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Bilanz des Arbeitsmarktes für 2018 in Tirol

TIROL. Mit Ende des Jahre zieht man in vielen Bereichen Bilanz, so auch im Tiroler Arbeitsmarkt. Gesamt sind LH Platter und LRin Palfrader mit dem stetigen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Tirol sehr zufrieden oder wie sie unisono verkünden: „Tirol im gesamten Jahr 2018 top!“ Tirol auch im Dezember SpitzenreiterWas den Rückgang der Arbeitslosenzahlen angeht, ist Tirol auch im Dezember 2018 der Spitzenreiter unter den Ländern. Insgesamt kann man für Tirol im Dezember ein Minus der Arbeitslosen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: AMS-Chef Stellvertreterin Sabine Platzer-Werlberger mit LRin Beate Palfrader und AMS-Chef Anton Kern
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Fachkräftemonitor Tirol
Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in Tirol 2018

TIROL. Die Ergebnisse des Fachkräftemonitors Tirol für 2018 sind da. Über die detaillierte Informationen zur regionalen Arbeitskräfteentwicklung ist auch Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Online-Tool überzeugt aufs Neue. Ergebnisse für 2018Durch die aktualisierten Daten des Fachkräftemonitors, kommt man für das Jahr 2018 auf ein Angebot an Fachkräften von 305.000 Personen. Für 2030 prognostiziert man anhand der jetzt vorhandenen Daten nur noch 285.000 Fachkräfte bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nur 3 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol - Tirol liegt EU-weit auf einem Spitzenplatz. | Foto: Pixabay

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Winterbauoffensive der Tiroler Landesregierung zeigt Erfolg. | Foto: Land Tirol

Erfolg der Winterbauförderung von 566.000 Euro

Mehr Arbeitsplätze und Stärkung von Unternehmen - Die genehmigten Bauprojekte haben ein Investitionsvolumen von 11,43 Millionen Euro ausgelöst. Durch die geförderten Investitionen konnten laut Angaben der Antragsteller 25 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Tiroler Winterbauförderung 2015/16 kann einen Erfolg im Kampf gegen die Winterarbeitslosigkeit verbuchen: Auf Antrag von LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter wurden für 20 Förderungsfälle Zuschüsse in der Gesamthöhe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Eine Million Euro mehr Fördergelder, schnellere Abwicklung, verbessertes Bürgerservice

Bilanz der Arbeitsmarktförderung: Neue und verbesserte Richtlinie bewährt sich! Mit 1.1.2015 traten die neuen Förderrichtlinien der Arbeitsmarktförderung des Landes in Kraft. Nach dem ersten Praxisjahr AMF 2015+ zieht LR Johannes Tratter gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine positive Bilanz: „Die verbesserten Angebote werden bestens angenommen, die Arbeitsmarktförderung verzeichnet eine hohe Nachfrage nach den Bildungs- und Lehrlingsförderungen. Die vereinfachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter präsentierte ein Budget von 82 Mio. Euro für den Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol / Berger

82 Millionen für mehr Beschäftigung

Im Beschäftigungspakt Tirol setzen die Akteure der Tiroler Beschäftigungspolitik alles daran, den ArbeitnehmerInnen förderliche Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt zu bieten. "So breit aufgestellt und gut abgestimmt können wir die Tiroler ArbeitnehmerInnen bestmöglich unterstützen und für eine positive Entwicklung des heimischen Arbeitsmarktes sorgen“, betont LR Johannes Tratter. Für 2015 ist es gelungen, ein Budget von 82 Millionen für beschäftigungsfördernde Maßnahmen aufzustellen. Der Großteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.