Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Silvia Petz (links) und Karin Weininger - im Bild mit dem Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch - hatten Glück: Ihre Jobzusagen kamen noch rechtzeitig. | Foto: Gemeinde Strem

Job-Aktion 20.000 in den Bezirken Jennersdorf und Güssing vor dem Aus

Weitere staatlich bezahlte Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose werden nicht mehr geschaffen. Für die Stremerinnen Silvia Petz und Karin Weininger hat sich nach längerer Arbeitslosigkeit eine neue berufliche Tür geöffnet. Petz ist ab Feber im Pflegeheim Strem beschäftigt, Weininger im Kaufhaus in Strem, das vom Verein "Unser G'schäft" betrieben wird. Für Arbeitslose über 50Der Weg zu diesen neuen Beschäftigungsverhältnissen war nicht der übliche. Die Jobs wurden im Rahmen der österreichweiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Mit der Lederfabrik Boxmark verlagert der größte Betrieb des Bezirks Jennersdorf einen Teil der Produktion nach Feldbach. | Foto: Anna Kaufmann
3

Jennersdorf verliert zahlreiche Boxmark-Arbeitsplätze nach Feldbach

Zwischen 80 und 120 Jobs in der Ledererzeugung dürften in Jennersdorf verloren gehen. Der Arbeitsmarkt in der Stadt Jennersdorf muss den größten Aderlass seit vielen Jahren hinnehmen. Der Lederhersteller Boxmark verlagert laut Informationen des Betriebsrats rund ein Drittel seiner Belegschaft von Jennersdorf ins Stammwerk nach Feldbach. Die Zahl der Arbeitskräfte, die damit an die Steiermark verloren gehen, könnte sich laut Betriebsratvorsitzendem Reinhard Mund zwischen 80 und 120 bewegen. Laut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
So wie hier in Siegendorf beim Spatenstich im Juni zum neuen Einkaufszentrum wird überall im Burgenland investiert. Damit entstehen viele neue Arbeitsplätze.
2

„All time high“ bei Beschäftigung

Das Burgenland verzeichnet weiter neue Rekordwerte am Arbeitsmarkt. „Wir hatten im Juli mit 107.226 Beschäftigten nicht nur den höchsten Beschäftigungsstand in der Geschichte - mit einem Plus von 2.189 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr verzeichneten wir auch den stärksten Beschäftigungszuwachs seit März 2014. Diese Daten bestätigen den Wachstumskurs des Landes eindrucksvoll“, verweist Klubobmann Robert Hergovich auf eine Detailauswertung der jüngsten Arbeitsmarktstatistik. Bemerkenswert sei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Helene Sengstbratl, seit 2002 Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland, kann auf einige erfolgreiche Aktionen verweisen. | Foto: AMS/Petra Spiola

AMS-Chefin Sengstbratl: „Ich werde mich wieder bewerben“

Burgenlands AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl zieht eine erfolgreiche Bilanz ihrer Tätigkeit. EISENSTADT (uch). Im August wird der Posten des AMS-Chefs neu ausgeschrieben. Helene Sengstbratl, die seit 2002 diesen Job innehat, will weitermachen. „Ich werde mich auch für die nächste Funktionsperiode bewerben“, verrät sie exklusiv im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. Freude über die Entwicklung am Arbeitsmarkt Die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt dürfte sich für die neuerliche Bewerbung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das Arbeitsmarktservice vermittelte erfolgreich über die Landesgrenze: Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe (Steiermark, links), Geschäftsführerin Helene Sengstbratl (Burgenland), Harald Braun (Jennersdorf). | Foto: AMS

Magna Graz nimmt 30 Arbeitskräfte aus dem Raum Jennersdorf auf

30 burgenländische Arbeitslose, vornehmlich aus dem Bezirk Jennersdorf, haben beim Autozulieferer Magna-Steyr in Graz eine neue Beschäftigung gefunden. Die Vermittlung geht auf gemeinsame Bemühungen der Arbeitsmarktservices (AMS) Burgenland und Steiermark zurück. "Die meisten sind in handwerklichen Berufen, in der Logistik oder der Produktion tätig", erläutert Harald Braun, Leiter des AMS Jennersdorf. Weitere Personalaufnahmen werden folgen, denn Magna nimmt laut Braun rund 3.000 neue...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über ein Sinken der Arbeitslosenzahl um 19,4 % freuen sich AMS-Leiter Harald Braun (links) um LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: SPÖ

Im Bezirk Jennersdorf sank Arbeitslosigkeit am stärksten

In keinem burgenländischen Bezirk war der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März stärker als im Bezirk Jennersdorf. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) waren 602 Personen arbeitslos gemeldet, um 145 weniger als im März 2016. Prozentuell bedeutet das ein Minus von 19,4 %. Auch im Bezirk Güssing registrierte das AMS sinkende Arbeitslosenzahlen. Ende März waren 945 Personen ohne Beschäftigung, ein Jahr davor waren es noch 1.055. Der Rückgang betrug 10,4 Prozent. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt schlägt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hergovich habe die Trendwende bereits vor Monaten vorhergesagt und damals skeptische Stimmen von AMS und der ÖVP erhalten.

SPÖ will positiven Trend am Arbeitsmarkt fortsetzen

Und künftig 1.500 anstatt der bisherigen 1.000 neuen Arbeitsplätze im Jahr schaffen EISENSTADT. SPÖ-Arbeitsmarktsprecher Robert Hergovich hatte am Donnerstagvormittag "good news" bei einer Pressekonferenz im SPÖ-Landtagsklub in Eisenstadt zu verbreiten: Die jüngsten Arbeitsmarktdaten mit sieben Monaten in Folge sinkender Arbeitslosenzahlen im Burgenland bestätigen die gute Entwicklung des Burgenlands, so der SPÖ-Klubobmann. 1.500 statt 1.000 neue Jobs pro Jahr „Die Trendwende, die im Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Aktion 50+ für Gemeinden: Rot-Blaue Nebelgranate hat nicht gezündet

„Rot-Blau macht Politik auf Zuruf: Denn es ist sicher ein Zufall, dass Rot-Blau Aktionen immer dann präsentiert, wenn die ÖVP das Thema aufgreift“, sagt ÖVP-Mandatar Markus Ulram. „Die rot-blaue Nebelgranate bei der Aktion 50+ hat nicht gezündet. Wir haben konkrete Ideen zur Stärkung des Arbeitsmarktes, Landesrat Darabos hat nur oberflächliche Ideen vorgestellt.“ In der Vorwoche hat die Volkspartei Burgenland ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer präsentiert. „Burgenlands Gemeinden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Arbeitsmarkt: Warum bleibt Rot-Blau untätig?

„Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, ist aber immer noch auf einem Höchststand. Scheinbar ignoriert die Landesregierung die schwierige Lage am Arbeitsmarkt, vor allem für Frauen“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Die Arbeitslosenquote hat sich im Feber im Burgenland weiter verbessert und ist um 2,3% auf 13.111 Arbeitslose zurückgegangen. „Das ist positiv zu bewerten und beweist die ausgezeichnete Vermittlungsarbeit des Arbeitsmarktservices Burgenland....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Untätigkeit: Rot-Blau pfeift auf arbeitslose Burgenländer

„Schluss mit lustig! Nach monatelanger Untätigkeit der rot-blauen Landesregierung ist der Spaß zu Ende“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz zu den heutigen Aussagen von Klubobmann Hergovich und Landtagspräsidenten Illedits zum Thema Arbeitsmarkt. Es gibt noch immer tausende Arbeitslose im Burgenland. SPÖ und FPÖ haben diesen unzähligen Arbeitslosen nichts entgegenzusetzen. Die angebliche Arbeiterpartei SPÖ kündigt erneut an, die Beschäftigung im Burgenland zu fördern und die Verdrängung durch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeitsmarkt: Keine Trendwende in Sicht

„Jeder Arbeitslose ist einer zu viel – es braucht daher dringend konkrete Initiativen der rot-blauen Landesregierung für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Ohne Maßnahmen der Landesregierung, ist noch lange keine Trendwende in Sicht“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz mit Blick auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen. Das Burgenland kann einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Jänner 2017 verbuchen. „Wir profitieren weiterhin vom günstigen Bundestrend. Es gibt aber noch immer tausende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeitsmarkt: Burgenland profitiert vom Bundestrend

„Jeder Arbeitslose ist einer zu viel – es braucht daher dringend konkrete Gegenmaßnahmen der rot-blauen Landesregierung, um den Arbeitsmarkt langfristig abzusichern“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz mit Blick auf die Arbeitsmarktdaten. Es gibt noch immer tausende Arbeitslose im Burgenland. SPÖ und FPÖ haben diesen unzähligen Arbeitslosen nichts entgegenzusetzen. „Wo bleiben die klaren Ansagen und Projekte von Rot-Blau? Wo ist das Förderprogramm, das für mehr Beschäftigung sorgt? Warum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Der Jennersdorfer AMS-Leiter Harald Braun registrierte 2016 einen Rückgang der Arbeitslosenzahl gegenüber 2015.
2

Arbeitslosigkeit in den Bezirken Jennersdorf und Güssing sinkt

Auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken macht sich leichte Entspannung bemerkbar. Seit Oktober 2016 registriert das Arbeitsmarktservice (AMS) beständig sinkende Arbeitslosenzahlen. Im Bezirk Jennersdorf ist nicht nur im letzten Quartal, sondern sogar in der Jahresbilanz 2016 gegenüber 2015 ein Rückgang festzustellen. Im Jahresschnitt waren 655 Personen arbeitslos gemeldet, im Jahr davor 665, was ein Minus von 1,5 % bedeutet. Für den Bezirk Güssing registrierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kursteilnehmerinnen sollen für den Arbeitsmarkt gerüstet werden. | Foto: BFI

BFI Jennersdorf hilft Frauen beim Berufs-Wiedereinstieg

14 arbeitslose Frauen nehmen an einem knapp zehnmonatigen Kurs des Berufsförderungsinstituts (BFI) Jennersdorf teil, der ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ebnen soll. Schwerpunkte sind EDV, Gastronomie und Persönlichkeitsbildung, auch ein fünf Wochen langes Praktikum gehört zur Ausbildung. "Ziel ist die berufliche Neuorientierung arbeitssuchender Frauen durch Höherqualifizierung", erklärte Frauenlandesrätin Verena Dunst bei einem Besuch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Arbeitsmarkt: Flexible Arbeitszeiten sichern Jobs

„Die ÖVP Burgenland fordert: Wir wollen flexible Arbeitszeiten, Prämien und Überstunden steuerfrei stellen und mittels Bürokratie-Abbau die Wirtschaft entlasten“, stellt ÖVP-Klubobmann Sagartz fest. Das Burgenland braucht starke Unternehmen, um langfristig Arbeitsplätze zu schaffen und einen Wohlstand zu garantieren. Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern und Unternehmern ist immer wichtiger, vor allem in Ausbildungsfragen. „Dazu müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um im nationalen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nießl redet sich Arbeitslose schön

„Die SPÖ Burgenland bleibt untätig“, mahnt Klubobmann Christian Sagartz: „Anstatt Fehler einzugestehen und mit allen Landtagsparteien an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten, beschönigt Nießl die Arbeitslosenzahlen.“ Echte Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht zu verzeichnen. „Die leicht rückläufige Arbeitslosenrate ist mit der günstigen Wirtschaftslage zu erklären“, hält Klubobmann Christian Sagartz fest und ergänzt: „Rot-Blau bleibt wieder einmal untätig, denn von den versprochenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Soziallandesrat Norbert Darabos freut sich über die „Trendwende“ am Arbeitsmarkt. | Foto: WIFI

Weniger Arbeitslose, aber keine Trendwende

Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen sieht AMS-Experte noch keine Entspannung am Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). Nach dem September ist auch im Oktober die Zahl der Arbeitslosen im Burgenland rückläufig. 8.708 Arbeitslose bedeuten einen Rückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Jugendliche: positiver Trend Besonders positiv verläuft die Entwicklung bei den Jugendlichen, hingegen konnte der negative Trend bei den Älteren mit einer Zunahme von 4,6 Prozent nur abgeschwächt werden. Günstige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

Arbeitsmarkt: Warum bleibt Rot-Blau untätig?

„Die rot-blaue Untätigkeit wird immer drastischer. Scheinbar ignoriert die Landesregierung die schwierige Lage am Arbeitsmarkt“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Positiv ist zu vermerken, dass im Vorjahresvergleich endlich kein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist. Jedoch sind im Burgenland im Vergleich mit dem Vormonat September um 200 Personen mehr arbeitslos. Insgesamt sind inklusive Schulungsteilnehmern knapp 11.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos. Zudem hat das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Im Bezirk Jennersdorf betrug das Minus 3,3 %, im Bezirk Güssing 0,5 %.

Arbeitslosigkeit ist im Oktober gesunken

Die Arbeitslosigkeit ist in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken im Oktober zurückgegangen. Im Bezirk Jennersdorf waren beim Arbeitsmarktservice 521 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 18 bzw. um 3,3 % weniger als im Oktober 2015. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Arbeitslosen binnen Jahresfrist von 804 auf 800. Das entspricht einem Minus von 0,5 %. Burgenlandweit registrierte das AMS einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,5 % auf 8.708 Personen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Abgeordneten Robert Hergovich (links) und Ewald Schnecker begrüßen die Job-Ausschreibung. | Foto: SPÖ

Polizei sucht im Burgenland 75 neue Mitarbeiter

Die burgenländische Polizei sucht aktuell 75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Eine große Chance für den heimischen Arbeitsmarkt", begrüßen SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker die Personalsuche. "Aufgrund des hohen Altersschnitts bei den derzeitigen Polizistinnen und Polizisten sind weitere Lehrgänge geplant. Das Durchschnittsalter beim Personal liegt bei aktuell 47,1 Jahren, es sind verstärkt Pensionsabgänge zu erwarten", macht Schnecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neben der fachlichen Kompetenz können Jobsuchende punkten mit Authentizität punkten. | Foto: MEV
2 2 2

Lebenslauf: "Weniger ist mehr"

Manager Robert Koenes vom Personalvermittler Iventa verrät im Gespräch mit den Regionalmedien Austria was eine gute Bewerbung ausmacht und wie ein überzeugender Lebenslauf aussieht. Der Arbeitsmarkt ist angespannt. Wie sticht man als Bewerber aus der Masse hervor? KOENES: Es wird händeringend nach Absolventen der Studienrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Viele HTL-Absolventen übernehmen bereits Jobs, die eigentlich für Akademiker vorgesehen sind. Aber...

  • Linda Osusky
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen, im Bezrk Güssing stieg sie.

Plus und Minus bei Arbeitslosigkeit

Uneinheitlich entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Juni in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Juni 2015 um 66 auf 484. Das ist ein Rückgang von 12,0 Prozent. Hingegen stieg im Bezirk Güssing die Zahl der Menschen ohne Job um 56 auf 834. Das bedeutet eine Zunahme um 7,2 % gegenüber 2014.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ungleichgewichte am Arbeitsmarkt konstatieren (von links) Karl Lang, Gabi Tremmel, Erich Debellak, Heinz Kulovits und Stefanie Kern.
6

Nord-Süd-Gefälle im Burgenland macht Arbeiterkammer Sorgen

Das Nord-Süd-Gefälle auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt bereitet der Arbeiterkammer (AK) zunehmend Sorgen. "Den stärksten Anstieg bei der Beschäftigung im Jahr 2015 verzeichnete der Bezirk Neusiedl, während in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Beschäftigung um 0,9 % zurückging", stellte AK-Vizepräsident Heinz Kulovits bei der Präsentation einschlägiger Arbeitsmarktdaten fest. In der Industrie fiel die Zahl der Beschäftigten allein von 2014 auf 2015 um 8,55 % (Bezirk Jennersdorf) bzw....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.