Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
LH Günther Platter (r.) und LR Johannes Tratter (l.) freuen sich über die positive Bilanz der Arbeitsmarktstatistik. | Foto: Land Tirol

Erfreulicher Trend auf dem Tiroler Arbeitsmarkt

Die aktuelle Arbeitsmarktstatistik für den Monat Oktober 2016, die heute vom Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlicht wurde, bestätigt erneut den seit Monaten bestehenden Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. "Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Monaten in Tirol äußerst positiv entwickelt", informieren LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter. „Unser Bundesland liegt im Österreichvergleich beim Rückgang der Arbeitslosigkeit mit einem deutlichen Abstand vorn. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Bliem (Projektleiter Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, ibw), Regina Haberfellner (Soll und Haberfellner Unternehmens- und Projektberatung), Sabine Platzer-Werlberger (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Tirol) und Roland Löffler (Projektleiter Östrreichisches Institut für Berufsbildungsforschung, öibf)
5

Perspektiven für die Arbeitswelt 2025

Das AMS Tirol informierte zusammen mit renommierten Wissenschaftlern im Rahmen eines Pressegespräches am Donnerstag über Trends, Risiken und Herausforderungen. TIROL (kr). Seit vielen Jahren setzt das AMS Tirol einen Forschungsschwerpunkt, um die Kompetenzen zu erfassen, die für ein stabiles Bestehen am Arbeitsmarkt notwendig sind. Im Jahr 2009 wurde das Projekt "Standing Committee on New Skills" ins Leben gerufen, die besagte Fähigkeiten wissenschaftlich erheben. Der aktuelle Fokus wird dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Wandel oder Stillstand? Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt

PROGRAMM 15:00 Begrüßung und Einstieg Erna APPELT Obfrau des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung 15:30 Podiumsgespräch Andrea MAIHOFER, Heike WELTE und Erna APPELT 16:00 Pause 16:15 Persönliche Wahrnehmungen WANDEL ODER STILLSTAND? 16:50 Impulsreferate Berufsausbildung – Arbeitsmarkt Gabi DALLINGER-KÖNIG Das Gleichbehandlungsgesetz Katharina RAFFL Herausforderungen für Männer Gotthard BERTSCH Neuer Arbeitsmarkt und Frauen Sabine HEHN 17:30 Pause 17:50 Vertiefende Diskussion in Kleingruppen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Netzwerk Geschlechterforschung

Aktuelle Arbeitsmarktdaten stimmen vorsichtig optimistisch

Mit dritten August 2015 hat das Arbeitsmarktservice (AMS) seine aktuelle Statistik für den Monat Juli veröffentlicht. Derzeit sind 17.810 Menschen in Tirol arbeitslos gemeldet. Im Juni verzeichnete das AMS noch 20.231 Arbeitssuchende. Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli des Vorjahres liegt in Tirol bei 2,6 Prozent. Das ist nach Vorarlberg (2,0 Prozent) der zweitniedrigste Wert in Österreich (11,7 Prozent). Arbeitslandesrat Johannes Tratter sieht diese Entwicklung vorsichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger
2

Beschäftigungspakt Tirol – gemeinsam aktiv für die ArbeitnehmerInnen

Im Beschäftigungspakt Tirol setzen die Akteure der Tiroler Beschäftigungspolitik alles daran, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern förderliche Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt zu bieten. In der vertraglich vereinbarten Partnerschaft werden gemeinsame Zielsetzungen festgelegt. Alle Paktorganisationen sind bei der Planung und Umsetzung aktiv eingebunden. „So breit aufgestellt und gut abgestimmt können wir die Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen und für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.