Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über dieFortsetzung des positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt-Statistik November: Tirol führt mit sehr großem Abstand

Aktuelle AMS-Auswertung: Sieben Prozent Rückgang bei Arbeitslosigkeit Soeben vom Arbeitsmarktservice veröffentlicht wurde die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Diese fällt aus Tiroler Sicht wieder erfreulich aus, informieren LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Der seit Monaten zu beobachtende Trend rückläufiger Arbeitslosenzahlen setzt sich weiter fort. Auch im November liegt unser Bundesland beim Rückgang der Arbeitslosigkeit im Österreichvergleich mit einem Minus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über die Fortsetzung des positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Erneut sind die Arbeitslosenzahlen in Tirol gesunken

Die aktuelle Auswertung des AMS zeigt, dass in Tirol die Arbeitslosenzahlen erneut zurück gegangen sind. Damit wird der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt fortgesetzt. TIROL. Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich auch im August weiter fort. Die Arbeitslosigkeit ging um 7,4 Prozent zurück. Tirols Ergebnis liegt österreichweit wieder an der Spitze beim Rückgang der Arbeitslosen. Aufwärtstrend setzt sich weiter fort Auch im August 2016 setzt sich der Aufwärtstrend der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Genau gecheckt: Schüler erforschten Lehrberufe

Vergangene Woche pilgerten über 160 Schülerinnen und Schüler aus den Polytechnischen Schulen Fügen, Zell und Mayrhofen sowie der Neuen Mittelschule Vomp-Stans in die AMS-Geschäftsstelle Schwaz. Der 3. Job-Check stand auf dem Programm. Die Erfolgsgeschichte der kleinen Berufsmesse in Schwaz begann vor drei Jahren. Andrea Schneider, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Schwaz (AMS), organisierte mit ihrem Team den ersten Job-Check. Dazu wurden Schülerinnen und Schüler der neunten und auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Mit dem AMS im Netz zur Orientierung

BEZIRK. Vier Online-Tests, die Sie bei der beruflichen Orientierung durch verschiedene Anregungen unterstützen sollen, bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) auf der Website www.berufskompass.at. Der "AMS Berufskompass" liefert in rund 15 Minuten Berufsvorschläge für Personen über 16 Jahren, der "AMS Jugendkompass" in der selben Zeit für jüngere. Der "AMS Berufskompass - Neuorientierung" widmet sich in etwa 30 Minuten Berufsvorschlägen für Personen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anton Kern (AMS), Ines Bürgler (Land), LR Beate Palfrader, Edith Pedevilla (Kaos) und Reinhard Rausch (LEA).

LEA feierte fünfjähriges Bestehen

WÖRGL. Jugendlichen den Start in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, das ist die Philosphie der LEA Produktionsschule. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Berufszweigen wählen. Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens lud die LEA Produktionsschule am 11. Juni zur großen Gartenfeier. Als Ehrengäste konnten unter anderem LR Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol), Anton Kern (AMS), Edith Pedevilla (Kaos Bildungsservice) begrüßt werden. In den letzten fünf Jahren nahmen 227 Jugendliche an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Betreuer der Volkshilfe Werkbank: Christian Glarcher, Rene Kunerth, Petra Kirchmair, Mathilde Rohrmoser und Elisabeth Glarcher.

Volkshilfe: "Alter macht arbeitslos"

Volkshilfe Werkbank in Wörgl fordert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. WÖRGL (mel). Zum "Tag der Arbeitslosen" am 30. April machte die Volkshilfe Werkbank auf die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Im Fokus stand heuer Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Starker Anstieg bei 50+ Die Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit Stichtag 31. März 2015 bei 6,6 Prozent und ist somit auf sehr hohem Niveau. Bei der Personengruppe mit über 50 Jahren ist ein überproportionaler Anstieg von 4,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Berger
2

Beschäftigungspakt Tirol – gemeinsam aktiv für die ArbeitnehmerInnen

Im Beschäftigungspakt Tirol setzen die Akteure der Tiroler Beschäftigungspolitik alles daran, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern förderliche Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt zu bieten. In der vertraglich vereinbarten Partnerschaft werden gemeinsame Zielsetzungen festgelegt. Alle Paktorganisationen sind bei der Planung und Umsetzung aktiv eingebunden. „So breit aufgestellt und gut abgestimmt können wir die Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen und für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.