Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

AMS Horn Wiedereinsteiger-Beraterin Eveline Lenz. | Foto: AMS HORN
3

Zurück in den Beruf
Infoveranstaltung für Wiedereinsteiger in Horn

Nach einer familiären Auszeit zurück ins Berufsleben – das AMS Horn lädt gemeinsam mit Partnern zur Infoveranstaltung für Wiedereinsteiger ein. Am 6. Mai gibt’s Tipps zu Jobsuche, Weiterbildung und finanzieller Unterstützung. HORN. Wer nach einer Babypause oder einer längeren familiären Auszeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, steht oft vor vielen Fragen: Wo finde ich passende Jobs? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Und welche Unterstützungsangebote helfen beim Neustart?...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Scheibbser AMS-Chef Peter Müllner freut sich über die niedrigsten Arbeitslosenzahlen des ganzen Landes NÖ in unserem Bezirk. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im März
In Scheibbs gibt's die geringste Arbeitslosenquote

Beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs ist man mit den aktuellen Arbeitslosenzahlen sehr zufrieden. BEZIRK SCHEIBBS. Im österreichweiten Vergleich verzeichnet NÖ mit einem Plus von 2,4 Prozent den geringsten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Scheibbs ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr sogar um ca. ein Prozent auf 595 Personen leicht gesunken. "Damit haben wir mit voraussichtlich 3,3 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote im Land. Und das, obwohl die schleppende Konjunktur...

2.083 Personen waren im vergangenen Monat im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS Bruck an der Mur
Arbeitslosenzahlen bleiben auf hohem Niveau

Die Arbeitsmarktsituation in der Steiermark bleibt angespannt. Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigungszahlen und ein rückläufiger Stellenzuwachs prägen weiterhin die Lage. Im Bezirk Bruck/Mur sind mit Ende März 2025 insgesamt 2.083 Personen entweder arbeitslos gemeldet oder in Schulungsmaßnahmen des AMS eingebunden waren. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende März 2025 waren beim AMS Bruck/Mur 1.673 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr....

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 3,6 Prozent höher

Das AMS Tulln verzeichnete Ende März 2025 um 3,6 Prozent mehr Job suchende Frauen und Männer. Insgesamt sind 2.181 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Nach 2 Jahren Rezession und dem nun beginnenden 3. Jahr können wir nach aktuellen Prognosen frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, erklärt dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Neben den als Job suchend vorgemerkten Personen betreute das AMS im März 504 Frauen und Männern in Ausbildungskursen – in Summe somit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
4

Der Arbeitsmarkt im Flachgau
AMS: Arbeitslosigkeit weiterhin niedrig

Der Arbeitsmarkt im Flachgau behält trotz Herausforderungen eine stabile Quote. Doch der Handel und die Gastronomie kämpfen mit Verlusten. AMS-Geschäftsstellenleiterin Manuela Seidl über Herausforderungen und Möglichkeiten: FLACHGAU. Die Arbeitslosenquote bleibt laut Angaben des AMS im Flachgau weiterhin niedrig. Aktuell liegt sie bei 3,4 Prozent. "Ende März sind im Flachgau 2.418 Personen arbeitslos beim AMS Salzburg-Umgebung vorgemerkt", berichtet das Arbeitsmarktservice. Das sind 400 mehr...

Ende März 2025 waren im Bezirk Braunau 3.332 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk
Arbeitslosigkeit um knapp 30 Prozent höher als im März 2024

Ende März 2025 waren im Bezirk 3.332 Personen arbeitslos gemeldet. 1.457 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.875 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,9 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,3 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 29,5 Prozent. Im Bezirk waren Ende März 1.052 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 99 Lehrstellensuchende und 255 offene Stellen. Im März besuchten 937...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim AMS rechnet man erst 2026 mit einer Erholung am Arbeitsmarkt | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Keine Entspannung am Arbeitsmarkt im März

Mit einem Plus von 2,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 533 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. 202 arbeitslos gemeldete Frauen bedeuten eine Steigerung gegenüber März 2024 um 14,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei den Männern gab es eine Reduktion der Vorgemerkten. Gegenüber März 2024 gab es hier ein Minus von elf (oder -3,2%). Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 692 Personen aus dem Bezirk auf Jobsuche (+1,9% gegenüber dem...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

Aufgrund der mittlerweile zweieinhalb Jahre andauernden wirtschaftlichen Rezession steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn weiter an. | Foto: AMS Horn
3

Chancen für Fachkräfte
Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt

Im März 2025 stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn um 10,7 Prozent. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt der Bedarf an Fachkräften hoch. Das AMS unterstützt gezielt Jugendliche und Arbeitsuchende. BEZIRK HORN. Die wirtschaftliche Rezession, die mittlerweile seit zweieinhalb Jahren anhält, hat auch im Bezirk Horn zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Ende März 2025 waren dort 455 Personen beim AMS gemeldet, was einen Zuwachs von 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4

Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum...

In der Region Schwechat zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Frauen nimmt weiter zu. | Foto: pixabay (Symbol)
5

Region Schwechat
Frauenarbeitslosigkeit ist ein "wachsendes Problem"

In der Region Schwechat zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Frauen nimmt weiter zu. Besonders betroffen sind Frauen im Alter von 50 Jahren und älter, die durch die schrittweise Erhöhung des Pensionsantrittsalters zunehmend Schwierigkeiten haben, im Arbeitsmarkt aktiv zu bleiben. REGION SCHWECHAT. Derzeit sind 339 Frauen in dieser Altersgruppe arbeitslos gemeldet, was die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zur Unterstützung dieser Zielgruppe unterstreicht. Eva...

Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten
3

Das AMS berichtet
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk St. Pölten

Mit einem Plus von 3,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 6311 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. ST. PÖLTEN. Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 757 Frauen betroffen. Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Budget für Gleichstellungspolitik"Solange eine...

Kurz vor dem Weltfrauentag lädt das AMS Salzburg-Umgebung zu einem "World Café". | Foto: Simon Haslauer
3

Anlässlich des Weltfrauentages
"World Café": AMS lädt zum Diskutieren

Frauen über 55 Jahre haben es besonders schwer am Arbeitsmarkt. Beim World-Café des AMS Salzburg-Umgebung stehen ihre Herausforderungen im Mittelpunkt. FLACHGAU. Anlässlich des Weltfrauentags lädt das AMS Salzburg-Umgebung morgen, am 6. März, um neun Uhr zu einem sogenannten World Café in ihre Niederlassung in der Auerspergstraße ein. Bei einem "World Café" handelt es sich um eine Art Workshop; Ziel des Treffens ist es, kooperativ und konstruktiv über Herausforderungen, Chancen und...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Februar. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich weiterhin an

Auch im Februar verzeichnete das AMS Tulln eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. TULLN. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,6 Prozent höher. Gesamt sind 2.558 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, darunter 1.002 Frauen (+0,9 Prozent) und 1.556 Männer (+8,8 Prozent). Nach Personen- bzw. Altersgruppen: ausländische Staatsangehörigen +11,4 Prozent, Jugendliche +3,4 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +4,6 Prozent und Personen der Altersgruppe 50Plus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling blieb zuletzt stabil. | Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit in Mödling blieb stabil

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling im Februar 2025 praktisch unverändert geblieben (+0,1 Prozent). Im Gegensatz dazu verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK MÖDLING. Ende Februar 2025 waren beim AMS Mödling 3.037 Personen als arbeitslos gemeldet – das entspricht einem minimalen Zuwachs von 2 Personen bzw. 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Einschließlich...

Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

Mehr als 1.000 offene Stellen gibt es aktuell in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Aktuelle AMS-Zahlen
Mehr als 2.000 Arbeitslose in der Region

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 4,7 Prozent. Insgesamt sind mehr als 2.000 Personen in der Region arbeitslos. BEZIRKE. Aktuell sind 1.429 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos, davon 460 Frauen und 969 Männer. „Das AMS informiert, unterstützt und fördert Abreitsuchende und Unternehmen“, sagt Barbara Kundtner, Leiterin des AMS Grieskirchen. 818 Stellen sind Ende Februar unbesetzt. Im Bezirk Eferding sind derzeit 728 Menschen arbeitslos, 264 Frauen und 464 Männer....

Im produzierenden Gewerbe steigt die Anzahl der Arbeitslosen am stärksten. | Foto: 06photo/PantherMedia

Pleiten spürbar
40 Prozent mehr Arbeitslose im produzierenden Gewerbe

Die Arbeitsmarktsituation hat sich in Oberösterreich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, im Jahresvergleich allerdings, wird deutlich, dass man von einer Entspannung noch nicht reden kann. OÖ. Die Arbeitslosigkeit ist ausnahmslos in allen Bezirken Oberösterreichs gestiegen – am stärksten in Braunau, aber auch der Zentralraum sowie Vöcklabruck und Gmunden gehören hier zu den negativen Spitzenreitern. Insgesamt verzeichnet das AMS OÖ stärkere Zuwächse in den Bereichen Produktion und...

Den größten prozentuellen Zuwachs bei arbeitslosen Menschen und Personen in AMS-Schulung gab es Ende Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat in der Warenerzeugung/Industrie. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Arbeitslosigkeit steigt weiter
430.000 Menschen waren im Februar ohne Job

Bereits seit März 2023 nimmt die Arbeitslosigkeit in Österreich zu, und auch im Februar 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen nochmals angestiegen. So waren im vergangenen Monat rund 430.000 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet. ÖSTERREICH. Die angespannte wirtschaftliche Lage lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Ende Februar waren 429.940 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet (347.424 arbeitslos, 82.516 in Schulungsmaßnahmen des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Erwerbsquote der Frauen ist im Vergleich zu 2022 gestiegen. | Foto: Pexels
Aktion 4

Weltfrauentag/Arbeitsmarkt
Jede zweite Frau in NÖ arbeitet Teilzeit

Der Weltfrauentag am 8. März macht auf bestehende Unterschiede in der Gleichstellung aufmerksam: Frauen verdienen in Niederösterreich im Schnitt 34 Prozent weniger als Männer. Das AMS setzt mit gezielten Programmen auf mehr Chancengleichheit. NÖ. Die wirtschaftliche Flaute trifft vorwiegend jene, die es am Arbeitsmarkt ohnehin schwerer haben – und das sind oftmals Frauen. Ihre Erwerbsquote bleibt in Niederösterreich hinter den Männern zurück, und ihr Einkommen liegt durchschnittlich ein Drittel...

Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. | Foto: Alexander Paulus
4

AMS Schwechat
Zwei Millionen Euro für die Erweiterung und mehr Service

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat wächst mit der Region: Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. SCHWECHAT. Der geplante Zubau soll zusätzliche Räumlichkeiten für Beratungen und ein modernes Berufsinformationszentrum (BIZ) schaffen. Die Investitionssumme beträgt rund zwei Millionen Euro, der Baustart ist für Juni 2025 angesetzt. Bereits Ende 2025 soll das erweiterte AMS Schwechat fertiggestellt sein. Schwerpunkt auf JugendMit fünf zusätzlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.