Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Trotz der angespannten Wirtschaftslage verzeichnet man im Pongau den geringsten Anstieg an arbeitslosen Personen seit 22 Monaten. | Foto: Johannes Brandner
2

Trotz schwieriger Lage
Arbeitslosenquote im Pongau bleibt stabil

Die Arbeitslosenquote im Pongau bleibt Ende November mit 7,0 Prozent trotz einer insgesamt angespannten Wirtschaftslage auf dem Vorjahresniveau. Während bei Männern ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist, ging sie bei Frauen zurück. Der Wintertourismus und die stabile Lehrstellensituation sorgen für positive Impulse, auch wenn der Stellenmarkt insgesamt leichte Rückgänge zeigt. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt Ende November bei 7,0 Prozent, wie bereits im gleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im November ist Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent gestiegen. | Foto: cf
3

November-Zahlen
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt kontinuierlich an

Im November ist Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3 Prozent gestiegen, im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent. Entgegen dem nö-weiten Trend geht im Bezirk die Zahl der Langzeitarbeitslosen mit einem Minus von 6,9 Prozent weiter zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen können vom AMS weiterhin viele Stellen vermittelt werden. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.119 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 12,6 Prozent bzw. 125 Personen mehr...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich zu 2023 gestiegen

Für den bisherigen Jahresverlauf 2024 bis einschließlich Ende November verzeichnet das AMS Tulln ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 5,91 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Monatsvergleich zum November des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,8 Prozent höher. BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind 2.056 Personen betroffen, darunter 943 Frauen und 1.113 Männer. Nach Personengruppen aufgeschlüsselt: ausländische Staatsangehörigen (+4,9 Prozent), Jugendliche (+30,5 Prozent), Frauen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. | Foto: Ebner
5

AMS Schwechat
Plus bei Vermittlungen, düstere Prognosen für Industrie

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat zeigt im November ein geteiltes Bild, wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat, Eva Wienerroither, im November-Bericht mitteilt. SCHWECHAT. Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. Seit Jahresbeginn fanden 2.758 Arbeitssuchende im Bezirk einen neuen Job – ein Zuwachs von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich: Die Zahl der Arbeitsaufnahmen bei Jugendlichen wuchs um 6,9 %....

AMS-Chef Peter Müllner: "Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent sind wir im Bezirk Scheibbs nah dran an der Vollbeschäftigung." | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt November
Viele offene Stellen im Bezirk Scheibbs

Gegen den Trend in Niederösterreich: Das Stellenangebot im Bezirk Scheibbs ist mit 6.500 offenen Jobs gestiegen. BEZIRK SCHEIBBS. Im vergangenen November ist die Arbeitslosigkeit niederösterreichweit um 7,3 Prozent angestiegen, im Bezirk Scheibbs jedoch lediglich um 4,4 Prozent. 1.962 Jobs für die Scheibbser "Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.962 Jobsuchende aus unserer Region wieder ins Berufsleben einsteigen. Das sind immerhin um 0,6 Prozent bzw. um elf Personen mehr als im vergleichbaren...

Im Erdgeschoss des AMS Neunkirchen entstehen derzeit zwei zusätzliche Beratungsbüros. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Düstere Prognose für den Arbeitsmarkt bis zum Sommer nächsten Jahres

Die November-Zahlen für den Arbeitsmarkt des Bezirks Neunkirchen sind alles andere als schön: Mit einem Plus an Arbeitsuchenden von 8,3 Prozent liegt der Bezirk erstmals seit Monaten über dem Niederösterreich-Durchschnitt. Und die schwere Zeit soll noch eine Weile andauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Erdgeschoss des Arbeitsmarktservice Neunkirchen sind derzeit Bauarbeiten im Gange. Es wird für zwei zusätzliche Beratungsbüros umgebaut. "Dann verfügen wir über 17 Berater und 16 Büros", erklärt Petra...

Monika Taboga, Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten, informiert über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS NÖ
2

Trotz Steigender Arbeitslosigkeit
8.277 Arbeitsaufnahmen in St. Pölten

Im November verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 7,3 Prozent, im Bezirk St. Pölten sogar um 14,9 Prozent. Trotz dieser Entwicklung konnten seit Jahresbeginn bereits 8.277 Jobsuchende in St. Pölten wieder ins Berufsleben einsteigen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Besonders bei Jugendlichen zeigt sich mit einem Plus von 0,8 Prozent eine positive Entwicklung. Gleichzeitig setzt das AMS verstärkt auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Vermittlung von offenen Stellen, um...

9,9 Prozent mehr als arbeitslos vorgemerkte Personen gab es im November im Vergleich zu 2023. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Forderungen an Bund
Gleich zehn Prozent mehr arbeitslos Gemeldete in Wien

Die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im November beim AMS Wien ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent gestiegen. Die Arbeiterkammer (AK) Wien appelliert angesichts ihrer Erwartungen an eine neue Bundesregierung, die Fördermittel für das AMS zu steigern. Gegenfinanziert werden solle dies mit der Abschaffung des "Stempelns", wie es im Volksmund genannt wird. WIEN. Die Situation am Wiener Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschärft. Wie das AMS Wien mitteilt, gab es um 9,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das AMS in Baden am Josefsplatz. | Foto: Preineder
3

AMS Botschaft
Der Arbeitsmarkt ist im Bezirk Baden in hoher Dynamik

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Baden weiterhin hoch. BADEN. Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 2,3% gestiegen. Mit diesem Ergebnis liegen wir im Bezirk Baden unter dem nö-weiten Schnitt von 7,6%. "Seit Jahresbeginn hat unser Berater_innen-Team den Jobsuchenden in Summe 62.024 Vermittlungsvorschläge gemacht. 5.992 Arbeitsuchende haben heuer bereits ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Jutta Mattersberger weiß: "Der Zugang an offenen Stellen ist weiter rückläufig. Mit 727 offenen Stellen bildet sich ein Minus beim Stellenangebot von 7,5 Prozent ab." | Foto: AMS Korneuburg

AMS
Im Arbeitsmarktbezirk Korneuburg suchen 2.070 Personen einen Job

Im Arbeitsmarktbezirk Korneuburg ist der Bestand der arbeitssuchenden Personen im Oktober 2024 um 77 auf 2.070 gestiegen. Das sind um 3,9 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Vergleich zum September 2024 ist die Zahl der arbeitslosen Personen aber weiter gesunken (minus 25 Personen). KORNEUBURG. Einen leichten Rückgang verzeichnet das AMS Korneuburg im Oktober bei Personen ab 50 Jahren (minus 4,4 Prozent) und bei den Personen mit anerkannter Behinderung (minus 8,8 Prozent)....

AMS
Der Arbeitsmarkt in Lilienfeld bleibt dynamisch

Trotz der schwachen Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld weiterhin dynamisch. LILIENFELD. „Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 2,9 Prozent gestiegen. Damit liegen wir im Bezirk unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 7,6 Prozent“, erklärt Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. Entwicklungen der ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosigkeit zeigt unterschiedliche Entwicklungen in...

Die schwächelnde Konjunktur zeigt ihre Auswirkungen: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist im September 2024 um satte 10,1 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen! | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarktlage
Hohe Dynamik trotz Konjunkturflaute im Bezirk Schwechat

Im Oktober 2024 zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat trotz schwacher Konjunktur überraschend dynamisch. SCHWECHAT. Die steigende Arbeitslosigkeit konnte das Engagement der lokalen Betriebe und des AMS Schwechat, unter der Leitung von Eva Wienerroither, nicht bremsen. Seit Jahresbeginn übermittelten die AMS-Beraterinnen und Berater beeindruckende 43.152 Stellenangebote an arbeitssuchende Personen. Über 2.500 Jobs besetztDie Erfolge lassen sich sehen: Bereits 2.574 Menschen im Bezirk...

Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg. | Foto: Veronik
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt in unserem Bezirk weiter an

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt im Oktober 2024 um satte 16,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich ist die Zahl der offenen Stellen weiterhin rückläufig. DEUTSCHLANDSBERG: Auch im Bezirk Deutschlandsberg ist die Arbeitslosigkeit im Oktober gemäß dem Bundes- und Landestrend gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 1.273 Personen erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 561 Frauen (+71 oder +14,5 Prozent) und 712 Männer (+107 od. +17,7 Prozent)...

2135 Personen waren mit Ende Oktober im Bezirk Leibnitz arbeitslos gemeldet. | Foto: Fischer
3

Arbeitsmarktlage
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Leibnitz weiterhin leicht an

Der bisherige Trend mit steigenden Arbeitslosenzahlen setzte sich auch mit Ablauf des Oktobers im Bezirk Leibnitz fort. Der Zuwachs liegt ungefähr auf dem Niveau der vergangenen Monate. Am Lehrstellenmarkt vermeldet das Arbeitsmarktservice einen Überhang an offenen Stellen. BEZIRK LEIBNITZ. Mit Bildungsmessen versucht man, den negativen Zahlen am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken. Der Zuwachs an gemeldeten offenen Stellen lässt einen kleinen Hoffnungsschimmer beim AMS aufkommen. Leichter Anstieg...

Mevlüt Kücükyasar, Leiter des AMS Wiener Neustadt. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit steigt, Dynamik bleibt

Der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt steht weiterhin unter Druck. WIENER NEUSTADT. Mit Ende Oktober 2024 verzeichnete das Arbeitsmarktservice AMS insgesamt 5.469 gemeldete Personen. Davon sind 4.535 Personen arbeitslos, während 934 in Schulungsmaßnahmen des AMS sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 5,2 Prozent bzw. 272 Personen. „Seit Mitte 2022 befindet sich die österreichische Wirtschaft im Abschwung, was nun immer stärker auch auf den...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

AMS-Chef Peter Müllner freut sich, dass der Bezirk Scheibbs mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent nach wie vor unter den Top Drei im Bundesland Niederösterreich liegt. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS Oktober
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt dynamisch

Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent liegt unser Bezirk nach wie vor unter den drei besten im Land NÖ. BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der schwachen Konjunktur und der steigenden Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs weiterhin hoch. Weiterhin unter den Top Drei "Gegenüber dem Oktober des Vorjahrs ist die Arbeitslosigkeit in unserer Region um zwölf Prozent höher. Obwohl diese damit stärker als im Landesschnitt gestiegen ist, liegen wir mit einem Arbeitlosenanteil von...

Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: AMS Melk

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit unter Vorkrisenniveau 2019

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Melk weiterhin hoch. MELK. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit zwar um 11,7% gestiegen, Ende Oktober waren genau 1181 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr ist die Arbeitslosigkeit aber unter dem Niveau von 2019, damals waren zum Vergleichszeitraum 1269 Personen vorgemerkt,“ beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 14,7% gestiegen. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, 59.195 Vermittlungsvorschläge

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 14,7% gestiegen. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. "Seit Jahresbeginn hat unser Berater- und Beraterinnen-Team den Jobsuchenden in Summe 59.195 Vermittlungsvorschläge gemacht. 7.684 Arbeitsuchende haben heuer bereits ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beendet“, so AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.