Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Ende Oktober 2024 sind 41.067 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt. | Foto: MeinBezirk
5

AMS zieht Bilanz
Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt stetig an

Die schwächelnde Konjunktur zeigt spürbare Auswirkungen auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt: Seit anderthalb Jahren steigt die Erwerbslosigkeit kontinuierlich. Trotz dieser Entwicklung konnten zahlreiche Arbeitskräfte erfolgreich vermittelt werden.  NÖ. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt: Ende Oktober 2024 waren in Niederösterreich 41.067 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 7,6 Prozent im Vergleichsmonat des Vorjahres entspricht. Inklusive...

Maria Aigner/AMS NÖ, Monika Taboga/AMS St. Pölten, Kirsten Winter/Verein Hebebühne, Sabina Mujkovic/Verein Hebebühne, Daniela König/AMS St. Pölten
 | Foto: AMS St. Pölten

Start in St. Pölten
Neues AMS Frauen-Projekt geht an den Start

Das AMS NÖ mit Vertretern aus den regionalen Geschäftsstellen Lilienfeld, Melk, Tulln und St. Pölten sowie der Landesgeschäftsstelle als Auftraggeber folgte der Einladung vom Verein Hebebühne. Es wurde der Start des neuen Frauen-Projektes im kleinen Rahmen mit den Kooperationspartnern gefeiert. ST. PÖLTEN. Erstmals öffneten sich die Pforten von „Emmy-EMpower MYself“ als Beratungs-, Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für beim AMS NÖ vorgemerkte junge Frauen im Alter von 15-25 Jahren am neuen...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für September. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Schwache Konjunktur lässt Arbeitslosigkeit steigen

Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln zu verzeichnen BEZIRK TULLN. Die schwache Konjunktur beeinflusst den Arbeitsmarkt: gegenüber September des Vorjahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln um 2,7 Prozent, liegt damit aber unter dem nö-weiten Schnitt von 7,8 Prozent. Betroffen sind im Bezirk 939 Frauen und 1.033 Männer. Nach Personengruppen ergibt sich folgendes Betroffenheitsbild: ausländische Staatsangehörigen (+5,0 Prozent), Jugendliche (+11,1 Prozent), Frauen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RMA Archiv
2

AMS Mödling
Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen

Die schwache Wirtschaftskonjunktur machte sich im September auch am Mödlinger Arbeitsmarkt bemerkbar. BEZIRK MÖDLING. Ende September 2024 sind 2.621 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 255 oder 10,8% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Arbeitslosigkeit um 15,2% geringer ausgefallen ist. Inklusive Schulungsteilnehmer waren Ende September 3.211 Personen beim AMS Mödling gemeldet, um 10,9% mehr als...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny

AMS berichtet über schwierige Nachbesetzung
"Baby Boomer" fehlen jetzt schon

In den Daten des Arbeitsmarktservice Gänserndorf zeichnet sich der zunehmende Nachbesetzungsstress, den der Pensionsabgang der Baby Boomer vielen Betrieben macht, immer mehr ab. BEZIRK. Dieser Pensionsabgang befeuert wiederum, mitten in der Rezession, die Dynamik am Arbeitsmarkt: So waren Ende September beim AMS Gänserndorf 3.587 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 189 Personen oder 5,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Laufe des Monats September haben 564 arbeitslose Personen wieder...

Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 2,6 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen über dem Ergebnis von September 2023. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erfreulich ist, dass der Bezirk bei den Jobsuchenden im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) weiterhin rückläufige Zahlen vorzuweisen hat und mit zuletzt 184...

Foto: ATHELPERS POOE

Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu

LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...

  • Linz
  • ATHELPERS
Aktuell sind 1.281 Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg vorgemerkt. | Foto: Katrin Löschnig
2

Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im September stark angestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im September 2024 stark im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: um ganze 20,2 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen ist permanent rückläufig.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg stieg im September deutlich höher als im Bundes- und Landestrend. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 1.281 Personen deutlich über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 600 Frauen (plus 111 oder plus 22,7 Prozent)...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter AMS Melk | Foto: AMS Melk

Neues vom Jobmarkt Melk
Arbeitslosigkeit steigt überdurchschnittlich

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 21,6% (NÖ +7,8%) gestiegen. MELK. „Ende September waren genau 1201 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Besonders hoch ist der Anstieg bei Jugendlichen (+32,1%) und bei Ausländer_innen (+42,7%). Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr 2019 beträgt die Steigerung aber nur 3,5% oder rund 40 Betroffene mehr“, beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nur 463 arbeitslose Personen im Bezirk: Beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs kann man mit den aktuellen Zahlen durchaus zufrieden sein. | Foto: Roland Mayr
3

Arbeitsmarkt im September 2024
Arbeitslose sind in Scheibbs "Mangelware"

Der Bezirk Scheibbs hat auch weiterhin die geringste Arbeitslosgkeit im Land Niederösterreich aufzuweisen. BEZIRK. Die schwache Konjunktur macht sich auch am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs deutlich bemerkbar. So ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem September des Vorjahrs um zehn Prozent auf aktuell 463 Personen angestiegen. Quote liegt unter drei Prozent "Mit einer voraussichtlichen Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent ist Scheibbs aber einer der wenigen Bezirke in Niederösterreich, dessen...

Das AMS legte die Zahlen für September vor. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit nimmt seit einem Jahr zu

Arbeitslosigkeit in Tirol im September um 14,8 % höher als im Vorjahr; geringste Arbeitslosenquote aller Bundesländer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende September waren in Tirol 13.846 Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.781 Menschen mehr (+14,8 %). „Wir beobachten nun seit zwölf Monaten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Tirol. Trotz dieser Entwicklung hoffen wir für 2025 auf eine Trendwende und rechnen mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen“, so...

Schlechte Aussichten am Arbeitsmarkt in Wels und Wels-Land. Auch im September hält der Negativ-Trend der vergangenen Monate weiter an. | Foto: Ebner

Ernüchternde Zahlen
Weiter Flaute am Welser Arbeitsmarkt

Am Jobmarkt ist die regionale Entwicklung laut AMS Wels weiter schlecht. In der Region Wels seien derzeit 4.332 Personen arbeitslos gemeldet. Eine Verbesserung der Lage wird erst Anfang kommenden Jahres erwartet. WELS. „Auch im September setzt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit am Welser Arbeitsmarkt weiter fort", erklärt Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels die regionale Entwicklung. Insgesamt verfestige sich die negative Entwicklung: "Ich rechne auch nicht mit einer Besserung vor dem Frühjahr...

Die Lehre kann sehr vielfältig sein. So stehen etwa über 200 verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik

Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle Lehrlinge mitsamt ihrer Ausbildnerin auf einen Blick: Eileen Flanagan, Nina Clanek, Sabrina Malliga, Eva Wienerroither, Cem Türkkan und Nadine Palanek. | Foto: Alexander Paulus
5

Ein Erfolgsmodell seit 2005
Lehrlingsausbildung beim AMS Schwechat

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat hat sich seit 2005 als starker Ausbildungsbetrieb etabliert und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung junger Talente. Insgesamt wurden in Niederösterreich und Schwechat seitdem zahlreiche Lehrlinge ausgebildet – aktuell befinden sich 23 in der Ausbildung beim AMS NÖ, davon zwei in Schwechat. SCHWECHAT. Die Geschäftsstellenleiterin Eva Wienerroither leitet die Lehrlingsausbildung mit großem Engagement. Besonders stolz ist sie auf die bisherige...

Claudia Lecaks (2. von links) vom AMS Melk | Foto: Butter

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt weiter leicht im Bezirk Melk

Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Melk: von 1.093 auf 1.366 oder um 25%. BEZIRK MELK. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 2.971 Personen, die beim AMS Melk arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 2,8% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer Mitarbeiter_innen, die seit Jahresbeginn bereits 11.139...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Mödling ist im Sommer weiter gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Mödling: Von 2.541 Personen im August 2023 auf 2.775 Personen im August 2024 (+9,2%). BEZIRK MÖDLING. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 3.101 Personen, die beim AMS Mödling arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 2,3% oder 69 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit...

AMS-Chef Peter Müllner freut sich über die aktuellen Zahlen: Mit 2,7 Prozent weist der Bezirk die niedrigste Arbeitslosigkeit Niederösterreichs auf. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS
Scheibbs hat die geringste Arbeitslosigkeit in Niederösterreich

Nach einem kurzen Durchhänger im Juli hat unser Bezirk wieder die geringste Arbeitslosigkeit in Niederösterreich. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs ist im August gegen den österreichweiten Trend um 99 Personen auf 499 bzw. um 16, 6 Prozent gesunken. Mit einer voraussichtlichen Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent ist Scheibbs somit der einzige Bezirk im Land Niederösterreich, dessen Arbeitslosigkeit unter drei Prozent liegt. Scheibbser haben wieder Jobs "Mit Blick auf die anhaltende...

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Arbeitslosigkeit steigt
Knapp 2.000 Schwechater sind derzeit ohne Job

Im August 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich gestiegen, so auch im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Die Arbeitslosenzahlen stiegen von 1.733 auf 1.937 Personen, was einem Anstieg von 11,6 % entspricht. SCHWECHAT. Trotz dieses Anstiegs zeigt sich ein positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt: Seit Jahresbeginn haben bereits 2.016 ehemals arbeitslose Personen, die beim AMS Schwechat gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen. Das ist ein Zuwachs von 2,2 % im Vergleich zum gleichen...

Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga über die aktuellen Arbeitsmarktdaten. | Foto: AMS

Neues vom AMS
Die Arbeitslosenzahlen sind aktuell am steigen

Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten von 4.911 auf 5.609 oder um 14,2 Prozent „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 6.238 Personen, die beim AMS St. Pölten arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer Mitarbeiter, die seit Jahresbeginn bereits 46.918 Stellenvorschläge an Kunden ausgegeben haben“, so...

Derzeit zählt man im Bezirk 2.106 Personen, die als arbeitslos gemeldet sind bzw. sich in einer Schulung befinden.  | Foto: Symbolfoto Joegelman/Reiseblogger
3

AMS aktuell
Schwächelnde Konjunktur spiegelt sich am Jobmarkt wider

Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind da. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt, so verbucht man im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Zuwachs von 18 Prozent bei den Arbeitssuchenden.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die schwächelnde Konjunktur zeigt Auswirkungen auf den Jobmarkt, wie die aktuellen Zahlen des AMS beweisen. „Mit Ende August 2024 waren 2.106 Personen ohne Beschäftigung beim AMS Feldbach gemeldet. Weiterhin wirtschaftliche Schwierigkeiten im Produktionsbereich und Meldungen...

Das AMS stellt für die Region Wels ernüchternde Prognosen in Hinblick auf das restliche Jahr. | Foto: Ebner

Arbeitsmarkt noch immer nicht stabil
Das AMS Wels meldet weiterhin Flaute

Das hiesige AMS verzeichnet weiter eine Flaute am Welser Arbeitsmarkt. Zwar sei die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken, doch die Prognosen für das restliche Jahr sind weiterhin nicht gut. WELS, WELS-LAND. „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hält in Wels auch über den Sommer an", erklärt der Leiter des hiesigen Arbeitsmarktservices (AMS), Othmar Kraml. Laut ihm verzeichne man zwar im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 16,7 Prozent an Arbeitssuchenden, doch damit...

Beim AMS Deutschlandsberg wird auf Hochtouren an der Vermittlung von als arbeitslos gemeldeten Personen gearbeitet.  | Foto: Simon Michl
3

Arbeitsmarkt im Bezirk
Mehr Arbeitslose bei weniger offenen Stellen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt im August 2024 gemäß dem Landestrend um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich ist die Zahl der offenen Stellen nach wie vor rückläufig. Auch der eklatante Überhang an offenen Lehrstellen bleibt aufrecht. MeinBezirk hat die aktuellen Zahlen dazu. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im August entsprechend dem Bundes- und Landestrend wiederum gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt
Minuszahlen bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Lilienfeld weist als einzige Geschäftsstelle in Nö ein Minus bei den Arbeitslosenzahlen im Juli auf. Beinahe jede zweite Person auf Arbeitsuche im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld ist älter als 50 Jahre. LILIENFELD. In der Altersgruppe der 50Plus Personen dauert es in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche Vermittlungseinschränkung vorliegt, erhöht sich die durchschnittliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.