November-Zahlen
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt kontinuierlich an

- Im November ist Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent gestiegen.
- Foto: cf
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Im November ist Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3 Prozent gestiegen, im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent. Entgegen dem nö-weiten Trend geht im Bezirk die Zahl der Langzeitarbeitslosen mit einem Minus von 6,9 Prozent weiter zurück.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen können vom AMS weiterhin viele Stellen vermittelt werden.
„Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.119 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 12,6 Prozent bzw. 125 Personen mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Vor allem bei Jugendlichen entwickeln sich die Arbeitsaufnahmen mit einem Plus von 22,6 Prozent bislang positiv. Grundlage für diese ungebrochene Dynamik ist ein anhaltend attraktives Stellenangebot beim AMS,"
erklärt die Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach.
Dennoch steigt die Zahl der vorgemerkten Personen bis 25 Jahre weiter an. Die Beratungspraxis im AMS zeige, dass der Bedarf von psychosozialer Unterstützung in der Gruppe von jungen Menschen steigt.
"Wir unterstützen junge Menschen beim Einstieg in die Ausbildungs- oder Berufswelt mit einem vielfältigen Angebot wie den Jugendbildungszentren. Der wichtigste Tipp für alle, die sich am Arbeitsmarkt orientieren, ist, sich im BerufsInfoZentrum (BIZ) Waidhofen rundum informieren und beraten zu lassen,"
empfiehlt Palisek-Zach.
Die richtige Entscheidung treffen
Vor der Entscheidung für einen Beruf und die dazu passende Ausbildungsmöglichkeit, ist es wichtig sich einen Überblick über die Berufswelt und den Arbeitsmarkt zu verschaffen. Dazu gehört im ersten Schritt den eigenen Interessen, Stärken und Talenten auf die Spur zu kommen und herauszufinden, in welchen Berufsbereichen diese am besten zur Geltung kommen. Denn was man gerne macht, macht man gut und dieser Aspekt ist bedeutend für ein glückliches Leben.
"In dieser wichtigen Phase möchten wir die Jugendlichen mit unserer BIZ-Beratung unterstützen. Im gemeinsamen Gespräch und mit Hilfe unseres Berufsorientierungstests filtern wir interessante Berufsbereiche heraus und besprechen dazu passende Berufsbilder. Da es für viele Jugendliche wichtig ist, einen Ausbildungsplatz in der Region zu finden, legen wir Wert darauf, die SchülerInnen über die zahlreichen Möglichkeiten im Waldviertel zu informieren,"
so Palisek-Zach.
Aber selbstverständlich unterstützen wir auch Erwachsene bei Fragen zu Weiterbildungen, Neuorientierungen oder dem Wunsch nach Berufsumstiegen. Schließlich werden Themen wie Höherqualifizierung bzw. Spezialisierung innerhalb eines Berufes immer wichtiger und auch die Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor in der sich rasch verändernden Arbeitswelt.
Das BIZ befindet sich im 2. Stock des AMS Waidhofen/Thaya, Thayastraße 3. Die Beratung ist kostenlos und kann MO-DO 8-15:30 Uhr und Freitag 8-13 Uhr in Anspruch genommen werden. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich: 05/0904 340
"Wir haben in diesem Jahr bereits rund 3.000 Stellenvorschläge an Arbeitsuchende ausgegeben. Mit Sorge blicken wir allerdings auf die Entwicklung in der Industrie. Wenn der Wirtschaftsaufschwung ausbleibt, rechnen wir mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr,“
so Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach.

- Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach und Beraterin Beate Zeilinger (r.) im BIZ Waidhofen.
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Schulungen und besetzte Stellen
883 freie Stellen, die beim AMS Waidhofen gemeldet waren, konnten heuer mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden.
„Wir nutzen die anhaltende Arbeitskräftenachfrage, um jedem Kunden, jeder Kundin ein Angebot zu machen – entweder ein Job oder eine Qualifizierung,“
so Palisek-Zach.
Per Ende November nahmen 151 Personen an Schulungen teil, das sind um 8,6 Prozent mehr als im November des Vorjahres.
Das könnte dich auch interessieren:

Job in deiner Region gesucht?
Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.