Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Dass dieser Schlussverkauf ein baldiges Ende mit sich bringt, wissen auch die Angestellten erst seit kurzem. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schließung in Villach
SPÖ verurteilt "Profitgier" der Kika/Leiner Gruppe

Der SPÖ Gemeinderatsklub Villach verurteilt mit großer Empörung das rücksichtslose Verhalten von "René Benko und Profitgier", die bei der Kika/Leiner Gruppe an oberster Stelle steht. VILLACH. Wie berichtet, wird die Villacher Filiale von Leiner geschlossen. Für die Villacher SPÖ ist es offensichtlich, "dass überall dort, wo Benko investiert, die Interessen der Menschen und der Gesellschaft hintenanstehen und am Ende nur verbrannte Erde zurückbleibt!", heißt es in einer aktuellen Aussendung:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Große Fortschritte beim ersten Windparks Kärnten auf der Koralpe. | Foto: Imre Antal
1 6

St. Georgen/Lavamünd
Erstes Windrad Kärntens wurde heute errichtet

Das erste von ach Windrädern auf der Koralpe steht. ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Heute wurde das erste Windrad des ersten Kärntner Windparks auf der Soboth errichtet. Der Windpark in St. Georgen und Lavamünd ist ein erster Schritt für die Windkraft in Richtung Energiewende in Kärnten. „Diese acht Windräder werden immerhin so viel Strom erzeugen, wie 7 Prozent der Kärntner Haushalte benötigen. Damit wird so viel CO2 eingespart, wie mehr als 11.000 Autos im Jahr ausstoßen“, freut sich Johann Janker,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wichtigste Tourismusdestination im Bezirk Hermagor: das Nassfeld. Langes Hin und Her um HETA- und Landesanteile an Nassfeld-Liftgesellschaft scheint Ende zu finden | Foto: nassfeld.at/NLW Tourismus
2

Nassfeld
Nassfeld-Millionen für Initiativen vor Ort

Was passiert mit den neun Millionen, die das Land Kärnten für seine Anteile an der Liftgesellschaft am Nassfeld bekommt? BEZIRK HERMAGOR (lexe). Geht es nach dem Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann und LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi (Kirchbach), soll das Geld in die Zukunft der Region Gail-, Gitsch- und Lesachtal investiert werden. Geldfluss in Bezirk Hermagor Darmann: „Die Kärntner Landesregierung soll einen möglichst großen Betrag der neun Millionen Euro dem Bezirk Hermagor zur Verfügung stellen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Neue Linie: Birgit Gschwenter leitet Südrast und Karawankenrast. Neuer Küchenchef in der Südrast ist Günter Steiner | Foto: Lexe

Gastronomie
Neue Pläne für die "Südrast"

Neue Geschäftsleitung, Küchenchef und Ideen bestimmen Zukunft der Autobahnraststätte. ARNOLDSTEIN (lexe). Seit 31 Jahren ist die Autobahnraststation "Südrast-Dreiländerecke" regionaler Arbeitgeber mit Mitarbeitern aus Hermagor, Nötsch und Arnoldstein. Seit Kurzem wird der Betrieb von Birgit Gschwenter geführt, die die letzten 15 Jahre in der Direktion des "Hotel Post" in Villach gearbeitet hat. Für die neue Betriebsleiterin sind die regionalen Arbeitskräfte ein Glücksfall: "Es wird immer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der Trend für den Handel ist vielversprechend: Spartengeschäftsführer Nikolaus Gstättner, Spartenobmann Raimund Haberl und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Studiohorst
1

Der Kärntner Handel hatte ein gutes erstes Halbjahr

Vor allem die Digitalisierung und die Nahversorgerförderung sind wichtige Themen für die Wirtschaftskammer Kärnten. KÄRNTEN. Der Kärntner Handel darf sich freuen, denn bis jetzt verläuft das Jahr 2018 sehr gut, so Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Kärnten. Gut 32 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte konnten im ersten Halbjahr ein nominelles Umsatzwachstum verzeichnen, immerhin 23 Prozent konnten das Vorjahresniveau erreichen. Dagegen sind 45 Prozent der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathrin Hehn
Jochen Hanebeck (Chief Operations Officer der Infineon Technologies AG), LH Peter Kaiser, Sabine Herlitschka (Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria AG), Michael Wiesmüller (Abteilungsleiter Informations-, industrielle Technologien und Raumfahrt des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie), Bert De Colvenaer (Executive Director ECSEL Joint Undertaking) und Max Lemke | Foto: Infineon Austria

Infineon: Europäisches Forschungsprojekt setzt auf Vernetzung

38 Partner aus 6 Ländern beteiligen sich an iDev40 oder Integrated Development 4.0 VILLACH. Unter der Leitung von Infineon Austria startet heute das europäische Forschungsprojekt iDev40 (Integrated Development 4.0). Dabei forschen 38 Partner aus sechs Ländern an der intelligenten Vernetzung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen für elektronische Komponenten und Systeme. Rund 47 Mio. Euro Mit 47 Millionen Euro zählt iDev40 zu den größten europäischen Forschungsvorhaben mit Schwerpunkt auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So wird der Infineon-Standort nach der Erweiterung aussehen. | Foto: Infineon Austria
1

Infineon investiert 1,6 Milliarden Euro am Standort Villach

Milliarden-Investment in neue 300 Millimeter-Chipfabrik. 400 Arbeitsplätze werden geschaffen. Baubeginn ist 2019 geplant. LH Kaiser spricht von einem „Turbo-Boost” für Kärnten. VILLACH. Die Infineon Technologies AG wird eine neue Fabrik für Leistungshalbleiter errichten. Am Standort Villach in Österreich wird neben der bestehenden Fertigung eine vollautomatisierte Chipfabrik für die Fertigung auf 300 Millimeter-Dünnwafern gebaut. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Reinhard Ploss,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wie wollen die Kärntner Landtagswahl-Spitzenkandidaten neue Arbeitsplätze schaffen? | Foto: Pixabay
1

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu neuen Arbeitsplätzen

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur Schaffung von Arbeitsplätzen. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme, um neue, zusätzliche Arbeitsplätze in Kärnten zu schaffen? Peter Kaiser (SPÖ): "Mit Investitionen in die Bauwirtschaft, in Forschung und Entwicklung, in den Mikroelektronik-Cluster Silicon Alps, in Lehrlingsausbildung und in den territorialen Beschäftigungspakt kurbeln wir die Konjunktur an, bilden qualifiziertes Personal aus und schaffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Bilder wie diese sollen laut Initiative Rett ma die Schütt der Landschaft ein Gesicht geben | Foto: KK/Rett ma die Schütt
1

Projekt Alplog Nord stößt auf Gegenwind

Das Projekt Alplog Nord nimmt Formen an, doch eine Initiative stellt sich gegen das Gewerbegebiet. VILLACH (aju). Seit über zehn Jahren wird am Logistikstandort und dem damit verbundenen Projekt Alplog Nord in Villach-Federaun gefeilt. Kürzlich kehrte die Kärntner Wirtschaftsdelegation nach Kooperationsgesprächen mit dem Hafen Antwerpen mit erfolgversprechenden Ergebnissen zurück. Gleichzeitig bildet sich aber auf Sozialen Netzwerken eine Initiative, die gegen das Projekt vorgehen möchte. Für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Mehr Arbeitsplätze an Kärntner Schulen

Im heurigen Schuljahr gibt es insgesamt 94 Neuanstellungen von Bundeslehrern an Kärntner Schulen. 22 davon kehren aus anderen Bundesländern nach Kärnten zurück. Derzeit sind 18 Planstellen an AHS, NMS, HAK, HTL, HLW und SOB ausgeschrieben. Der Kärntner Lanndesschulrat ermöglicht bereits seit zwei Jahren eine Online-Bewerbungsplattform. Die Direktoren der berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen erhalten über diese ergiebigere Informationen zu Bewerber und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Anzeige

Erstmals wieder Beschäftigten-Plus in Kärnten

LH Kaiser zu Märzstatistik: Leichte Entspannung am Kärntner Arbeitsmarkt zeichnet sich auch für nächste Monate ab – Wir kämpfen weiter um jeden einzelnen Arbeitsplatz Erstmals nach rund eineinhalb Jahren können auf dem Kärntner Arbeitsmarkt Tendenzen einer Trendumkehr festgestellt werden. Seit Oktober 2012 wurde eine Beschäftigtenabnahme verzeichnet, nun gibt es erstmals wieder ein Plus. Das teilte heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser mit, dem die aktuelle Arbeitsmarktstatistik für März...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Gabriel Obernosterer will die für die Abfahrt benötigten Naturschutzflächen 1 zu 3 abtauschen
2

Richtungsstreit in der Koalition

Mölltaler Hotelprojekt entzweit ÖVP und Grüne. Kaiser vermittelt. "Ergebnisoffen" geht Landeshauptmann Peter Kaiser in die Verhandlungen um das Schultz-Projekt am Mölltaler Gletscher. Der Investor stellt eine Talabfahrt durch ein Naturschutzgebiet als Bedingung für die Realisierung. Kaiser strebt einen Kompromiss an, schließlich hängen mehr als 100 Arbeitsplätze an dem Hotel. Sein Vorschlag: "Die Route der Abfahrt ändern", gibt er vor. Einen Streit zwischen den Grünen und den Schwarzen will...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

Kärnten: Investitionen schaffen und sichern Arbeitsplätze

LH Kaiser, LHStv.in Schaunig: Mit voller Kraft für Beschäftigung und arbeitsplatzsichernde Maßnahmen. 8,2 Mio. Euro Förderung für Kärntner Leitbetrieb sichert Gesamtinvestition von 76,9 Mio. Euro Die neue Kärntner Landesregierung tut alles, um der durch die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise bedingten hohen Arbeitslosigkeit entgegen zu treten. Erst in der letzten Regierungssitzung wurden Förderungen von insgesamt 8,2 Millionen Euro für die Erweiterung der Bosch Mahle TurboSystems...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Präsident der Industriellenvereinigung, Christoph Kulterer: Nachhaltige Stabilisierung lässt auf sich warten | Foto: IV

Unsere Industrie in der Warteschleife

Christoph Kulterer, IV-Präsident, übt Kritik an der Regierung: "Man braucht Mut zur Entscheidung." Christoph Kulterer, Präsident der Industriellenvereinigung, zeigt grundsätzliches Verständnis für die Landesregierung. "Es dauert seine Zeit, bis man nach einer Veränderung das Budget erstellt hat", sagt er. Aber: "Es herrscht eine gewisse Orientierungslosigkeit." Acht Monate nach der Landtagswahl müsse man darauf achten, dass "die Veränderung das Tagesgeschäft nicht mehr beeinflusst". Konkret...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Leitner

Hilfe für Chemson fixiert

Einstimmiger Beschluss über Landeshaftung gefasst - 250 Arbeitsplätze in Arnoldstein abgesichert. Nachdem in der vergangenen Woche der Aufsichtsrat der Kärntner Sanierungsgesellschaft (KSG) einen einstimmigen Beschluss zur Unterstützung der Firma Chemson Polymer-Additive AG in Arnoldstein gefasst hat, hat heute, Mittwoch auch die Kärntner Landesregierung geschlossen für eine Landeshaftung in Höhe von 3,5 Millionen Euro gestimmt. Das teilte heute Finanzreferent Landesrat Harald Dobernig mit....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.