Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Pfeifer Kundl baut auf eine starke Teamleistung. | Foto: Pfeifer Holding
3

Erfolgreiche Bilanz
Pfeifer Kundl baut auf starke Teamleistung

Die Pfeifer Group beschäftigt am Standort Kundl im Tiroler Unterland aktuell 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Instandhaltung und Verwaltung. Für den erwarteten Aufschwung sucht Pfeifer laufend weitere Fachkräfte, denen ein umfassendes Paket an Benefits geboten wird. KUNDL. Seit 1978 ist Pfeifer in Kundl ansässig und hat den Standort über die Jahrzehnte zu einem der modernsten und leistungsstärksten holzverarbeitenden Werke Mitteleuropas ausgebaut. Das...

„Arbeiten muss sich lohnen“, unterstreicht WK Tirol-Präsidentin Barbara Thaler, „wenn Nicht-Arbeiten oder Teilzeitarbeit attraktiver sind als eine Vollzeitbeschäftigung, haben wir ein Problem im System.“ | Foto: die Fotografen
2

Kritische Entwicklung
WK Tirol fordert Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

In Tirol entwickelt sich eine besorgniserregende Situation auf dem Arbeitsmarkt, die sowohl die Unternehmen als auch den gesamten Wirtschaftsstandort erheblich belastet. Ein rasches Gegensteuern ist dringend notwendig. Derzeit fehlen in Tirol 17.000 Fachkräfte, und bis 2040 wird ein zusätzlicher Bedarf von 30.000 Fachkräften erwartet.  INNSBRUCK. Der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation schafft eine Lücke am Arbeitsmarkt. Bereits jetzt fehlen in Tirol rund 17.000 Arbeitskräfte, und...

Die Diözese Innsbruck als Arbeitgeber: Vielfältiges Berufsanagebot und 68 Prozent der Angestellten sind Frauen. | Foto: Pixabay
2

Arbeit in der Kirche
Sinnvolle Tätigkeit, sicherer Arbeitsplatz

Die Diözese Innsbruck beschäftigt derzeit etwa 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Zuständigkeitsbereich der Caritas arbeiten weitere 270 Personen. Das Bischöfliche Schulamt ist wiederum verantwortlich für etwa 800 Religionslehrerinnen und Religionslehrer. INNSBRUCK. Mit ihrem engagierten Einsatz verfolgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Ziel, verlässliche und kompetente Ansprechpartner für die Menschen zu sein. „Wir sind bemüht, dem Auftrag Jesu Christi in der Region Gestalt zu...

Be Aware! von Frauen im Brennpunkt | Foto: Pixabay
4

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Tiroler Unternehmen zeigen Haltung

INNSBRUCK. An welchem Punkt beginnt sexuelle Belästigung? Und wie soll im Arbeitsumfeld damit umgegangen werden? Angestellte wie Vorgesetzte beschäftigen diese Fragen gleichermaßen. Das Erasmus+ Projekt „Be Aware!“ von Frauen im Brennpunkt hat in den vergangenen drei Jahren Seminare entwickelt, die heute zahlreichen Unternehmen und Organisationen in Tirol helfen, dieses Thema professionell und sensibel zu behandeln. „Es macht Sinn sich mit dem Thema zu befassen bevor man mit einem Anlassfall...

Inklusion bei den IVB: Von den aktuell 342 Beschäftigten haben 14 Personen eine Beeinträchtigung.
 | Foto: IVB

Inklusion
IVB wurde ausgezeichnet

INNSBRUCK. Bei der Beschäftigung von Menschen mit Handicap zählen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) zu den Vorzeigebetrieben in Tirol. Von den aktuell 342 Beschäftigten haben 14 Personen eine Beeinträchtigung. VorbildwirkungDamit wird die gesetzlich vorgeschriebene Quote übererfüllt, „und das bereits seit über 15 Jahren durchgehend“, berichtet IVB-Personalleiterin Birgit Haidacher stolz. Für diese Vorbildwirkung wurde die IVB jetzt vom Sozialministerium zum ersten Mal ausgezeichnet. „Als...

Laptop, Smartphone und Co. sollten spätestens nach dem Abendessen beiseite gelegt werden, sodass Sie sich  bewusst Zeit für sich selbst nehmen können. | Foto: Pixabay

Home Office
Wie Sie nach Feierabend besser abschalten

INNSBRUCK. Wer kennt's nicht? Der Arbeitstag ist längst vorbei und irgendwie schafft man es trotzdem nicht, zur Ruhe zur kommen oder einfach den Kopf auszuschalten. Daher haben wir wieder fünf Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie sich nach einem langen Arbeitstag wieder entspannen können! Die Hausaufgaben mit den Kindern erledigen, den Haushalt führen, alles ordentlich halten, Lebensmittel einkaufen gehen usw.: Viele kennen solche Szenarien doch nur zu gut. Genau deswegen ist es so wichtig,...

Jede 5. Frau wird in ihrem Leben Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt. Die meisten Fälle ereignen sich im eigenen Zuhause. Ein Ausbruch ist oft nicht möglich: Finanzielle und emotionale Abhängigkeiten erschweren den Ausstieg aus einer gewalttätigen Beziehung.
4

25. Nov. – Tag gegen Gewalt an Frauen
2020 wurden 20 Frauen ermordet

Morgen, den 25. November, ist der offizielle Tag gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Initiativen weisen auf die dramatischen Zahlen – und darüber hinaus auch auf die Dunkelziffer – hin, in der Frauen und Mädchen sexueller, psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. 2020 wurden in Österreich 20 Frauen ermordet – zumeist von ihren Partnern oder männlichen Familienmitgliedern. INNSBRUCK. Jedes Jahr werden Frauen in Österreich ermordet. Dahinter stecken oftmals Beziehungsprobleme, die die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.