Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Die beiden Präsidenten präsentieren Berufsorientierung ToGo: Wolfgang Ecker, WKNÖ und Markus Wieser, AKNÖ | Foto: Georges Schneider

WKNÖ und AKNÖ
Jetzt gibt's die APP "Berufsorientierung To Go“

WKNÖ Ecker und AKNÖ Wieser präsentieren APP „BO To Go“ Sozialpartner fordern Pflichtfach „Berufsorientierung, Sozial- und Alltagskompetenz“ NÖ. Die neue App „Berufsorientierung ToGo“ wurde  von WK Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker und AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser vorgestellt. Die gemeinsam von Wirtschaftskammer Niederösterreich und AK Niederösterreich entwickelte App soll Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten die richtige Berufswahl leicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
v.l.n.r. Michaela Erasim (Leiterin Kundenservice Mistelbach der ÖGK), Ulrike Königsberger-Ludwig (Landesrätin), Natascha Stidl, Margit Friedlmayer, Marlies Meyer | Foto: ÖGK

ÖGK zeichnete gesunde Betriebe aus
6 Firmen aus dem Bezirk Mistelbach erhielten Gütesiegel

Betriebliche Gesundheitsförderung ist eines der erfolgreichsten Angebote der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 133 niederösterreichische Unternehmen erhielten kürzlich für ihre ausgezeichneten und nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen ein Gütesiegel, darunter 6 Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach. Arbeiten und gleichzeitig die Gesundheit fördern – geht das? Ja, bestätigen sowohl die Führungskräfte als auch die Belegschaft der ausgezeichneten Unternehmen*. Eines haben alle gemeinsam:...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Langes Sitzen kann Rückenschmerzen fördern. | Foto: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Gesund im Büro
Wie sieht ein ergonomischer Arbeitsplatz aus?

Bürojobs und andere "sitzende" Berufe sind auf Dauer eine große Herausforderung für die Wirbelsäule. Um die Belastung im Rahmen zu halten, sollte man den Arbeitsplatz so ergonomisch wie möglich gestalten. Entscheidend ist eine aufrechte Sitzposition, bei der beide Beine am Boden sind. Bewegung zwischendurchDie Höhe des Sessels wird idealer weise so eingestellt, dass die Arme im rechten Winkel vom Ellbogen abbiegen. Wenn irgendwie möglich sollte man sich während des Arbeitstages mehrmals die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Stadtgemeinde Wolkersdorf sucht Bautechniker/in

Bei der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel gelangt der Dienstposten eines/r Bautechnikers/in zur Besetzung. Geboten wird ein Anstellungsverhältnis mit 40 Wochenstunden. Mindesteinstufung VI/3: € 2.055,60 brutto pro Monat Nähere Informationen unter: www.wolkersdorf.at

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
Das gesunde Mittagessen nimmt man am besten selbst ins Büro mit. | Foto: pinkomelet / Fotolia

Praktische Tipps für die gesunde Mittagspause im Büro

Im stressigen Büroalltag eine gesunde Mittagspause unterzubringen, ist für die meisten von uns eine große Herausforderung. Das Menü aus der Kantine bietet oft nicht die beste Auswahl, wenn man bewusst nach einem gesunden Mittagessen sucht. Idealerweise nimmt man die Sache mit dem Essen also selbst in die Hand. Das gelingt zum Beispiel, indem man etwas mehr vom Abendessen vorbereitet und die übrig gebliebene Portion am nächsten Tag ins Büro mitnimmt. So hat man die volle Kontrolle darüber, was...

  • Elisabeth Schön
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Jeder hat seine eigenen Strategien gegen die brütende Hitze am Arbeitsplatz. | Foto: Kaspars Grinvalds / Fotolia

Kühle Tipps für heiße Tage im Büro

Den meisten ist es nicht vergönnt, den Arbeitsplatz an heißen Tagen ins Freibad zu verlagern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man tun kann, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn möglich, beginnen Sie Ihren Arbeitstag etwas früher als im Winter - und lüften das Zimmer noch einmal kräftig durch, bevor die Mittagshitze heranrollt. Ein Ventilator schafft zusätzlich Abkühlung. Wasser zur Rundum-Kühlung Die Kraft des Wassers können Sie innerlich und äußerlich nutzen....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Präsentierten die Broschüre:  die Autoren Jürgen Figerl und Günter Kastner sowie AK-Gänserndorf-Chef Robert Taibl.
3

Weinviertel auf der Suche nach Arbeitsplätzen

Arbeiterkammer brachte die Broschüre "Meine Region Weinviertel" mit Daten und Fakten zu Wohnen, Arbeiten und Bildung heraus. WEINVIERTEL. Die Bevölkerung steigt, die Zahl der Arbeitsplätze aber nicht. Das ist die Conclusio der 78 Seiten starken Broschüre "Meine Region Weinviertel". Detaillierte Zahlen geben Auskunft über die Bevölkerungszahlen, den Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung, Ausbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Während die Bevölkerungszahl im Wiener Speckgürtel rasant wächst, stagniert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige

Baufacharbeiterin/s (Maurer/in) ab sofort gesucht

Bei der Stadtgemeinde Laa an der Thaya ist die Aufnahme einer/eines Baufacharbeiterin/s (Maurer/in) für 40 Wochenstunden (Arbeitszeit nach Dienstplan) ab sofort vorgesehen. Die Anstellung und Entlohnung erfolgt als Vertragsbediensteter/e nach den Bestimmungen des NÖ Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1976 LGBl. 2420 in der jeweils geltenden Fassung. Die Entlohnung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben in der Entlohnungsgruppe 5 (mindestens 1.636,40 Euro brutto, 5/1). Dienstort ist die...

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach

Bilanzbuchhalter/in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung

Wir sind eine expandierende Steuerberatungskanzlei mit Sitz in Laa an der Thaya und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Bilanzbuchhalter/in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung Stellenbeschreibung: Erstellung von Jahresabschlüssen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen, Steuererklärungen, 40 h, BMD-NTVS-Kenntnisse von Vorteil. Monatsgehalt: EUR 2.000,--, wird auf Grundlage Ihrer persönlichen Berufserfahrung und fachlichen Kompetenz individuell vereinbart. Bewerbungen richten Sie bitte...

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
v.l. Veit Schmid-Schmidsfelden Fachgruppenobmann, Sonja Zwazl WKNÖ-Präsidentin und DDr. Herwig Schneider Leiter IWI. | Foto: WKNÖ/Kraus

Maschinen & Metallwaren Industrie NÖ setzt auf Arbeitszeit-Flexibilität und Fachkräfte-Sicherung

Stärken-Schwächen-Analyse der MMI NÖ präsentiert Mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit und ein verstärkter Fokus auf die Fachkräfteausbildung und damit auf die Lehre – das sind für Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und für Veit Schmid-Schmidsfelden, den Obmann der Fachgruppe Maschinen & Metallwaren Industrie (MMI) in der WKNÖ zwei der zentralen Punkte für die Absicherung und positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Industriestandorts...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich

Raiffeisen Lagerhaus Poysdorf sucht Mitarbeiter/in für die Sparte AGRAR

Mitarbeiter/in Sparte AGRAR Anforderungen: - fundierte landwirtschaftliche Ausbildung bzw. - Berufserfahrung im Bereich Landwirtschaft - zielorientiertes und wirtschaftliches Handeln - eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten - einsatzfreudig, kommunikationsfähig, kundenorientiert - Führerschein B - EDV-Kenntnisse Aufgabengebiet: • allg. Büroarbeiten • Verkauf- und Beratungstätigkeit im landwirtschaftlichen Produktbereich • Kassatätigkeiten • Vertretung der Filialleitung Dienstort:...

  • Mistelbach
  • Jobs Mistelbach
An der seit 1. Juli geltenden Bildungskarenz wird möglicherweise nachgebessert. | Foto: Foto: Archiv

Erst Kinder, dann Bildung

Bildungskarenz neu kann noch nicht direkt auf Elternkarenz folgen (red). Aufregung um die neuen Bestimmungen bei der Bildungskarenz gab es, als vielen Eltern klar wurde, dass es nicht mehr möglich ist die Bildungsmaßnahmen direkt an die Elternkarenz anzuschließen. Um für eine Bildungskarenz in Frage zu kommen, muss man sechs Monate durchgehend bei einem Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Wie das in der Praxis aussehen solle und von welchem Arbeitgeber man das erwarten könne, wollten einige...

  • Amstetten
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.