Arbeitszeit

Beiträge zum Thema Arbeitszeit

Arbeitsutensilien im Homeoffice | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Arbeitszeit

Die meisten von uns müssen arbeiten. Ob wir wollen oder nicht. Die Arbeitszeit ist dann schon wichtig für unser Familienleben und unsere Freizeit. Die Arbeitszeit hat sich in den letzten 150 Jahren sehr verändert. Jetzt stehen wieder Veränderungen an, ausgelöst durch die Pandemie. Geschichte Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es keine gesetzliche Regelung wie lange ein Arbeitstag dauern darf. 12 bis 14 Stunden tägliche Arbeit waren damals normal. Brauereiarbeiter arbeiteten bis...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: RMA
2 16

Jeder Zweite verdient zu wenig
300.000 Österreicher können von Arbeit nicht leben

Österreich - oder sollte man besser sagen: 'Öster-arm'? Denn laut einer aktuellen AK-Studie können im reichen Land Österreich schon 300.000 Menschen von ihrer Arbeit nicht leben. Beinahe die Hälfte (!) aller Beschäftigten kommen nur ganz knapp finanziell mit ihrem Lohn um die Runden. Grund dafür sind zu geringe Löhne,  aber auch zunehmend atypische Dienstverträge. "Die Hälfte aller Beschäftigten hat Probleme vom Lohn zu leben, sieben Prozent, das sind immerhin 300.000 Arbeitnehmer, kommen mit...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die AK fordert: Lange Arbeitszeit muss durch mehr Freizeit ausgeglichen werden. | Foto: Lukas Ilgner, AK Wien
1 4

Arbeiterkammer-Umfrage
Ein Drittel der Arbeitnehmer in Wien hat 12-Stunden-Tage

30 Prozent der Wiener Unternehmen nützen die Möglichkeit zum 12-Stunden-Tag. Arbeitsmediziner und die Arbeiterkammer warnen vor arbeitsbedingten Erkrankungen. WIEN. Das Arbeitszeitgesetz führt laut einer Sora-Umfrage im ersten Halbjahr 2019 zu längeren Arbeitszeiten: 31 Prozent der Arbeitnehmer in Wien sagen demnach, dass sie vom 12-Stunden-Tag betroffen sind. Jeder Zweite (52 Prozent) gibt an, unter wachsendem Druck am Arbeitsplatz zu leiden. Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl fordert...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
1

ÖVP-FPÖ-Arbeitszeitnovelle: In die Hände spucken - Zum Wohl der Arbeitgeber!

Die tatsächlich geleistete Arbeit beträgt in Österreich aktuell 42,7 Stunden pro Woche, das bedeutet EU-weit Platz 2 hinter Griechenland. Noch zu wenig, meint dieÖVP-FPÖ-Regierung und beschließt ohne Diskussion und ohne Begutachtung eine Gesetzesnovelle zur "Arbeitszeitflexibilisierung", das mit 1. September 2018 in Kraft getreten ist. De facto handelt essich dabei um ein Wunschpaket der Großkonzerne, das für die Arbeitgeber nur Vorteile, für die Arbeitnehmer nur Nachteile bringt. Während die...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.