Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

43

Volks- und Gegenwartskultur
Kulturelle Vielfalt im Freilichtmuseum Gerersdorf

Ein lohnendes Ausflugsziel, das nach dem Corona-Lockdown besucht werden kann, ist das Freilichtmuseum Gerersdorf. Das Ensemble besteht aus 32 alten, südburgenländischen Bauernhöfen und Wirtschaftsgebäuden. Eine Fülle von bodenständigen Gebrauchsgegenständen und bäuerlichen Geräten gibt einen umfassenden Einblick in die pannonische Kultur der letzten drei Jahrhunderte. Führungen sind nach Voranmeldung möglich. Kulturprogramm unter Corona-VorbehaltSofern die Corona-Situation es zulässt, sind auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Vorratsspeicher aus dem Jahr 1795 zeigen Gerhard und Eveline Kisser (links) im heurigen Maria-Theresien-Jahr besonders gerne her.
1 20

Freilichtmuseum Gerersdorf erinnert an Zeiten Maria Theresias

Genau 252 Jahre alt ist der aus Unterschützen stammende Kitting, der originalgetreu im Freilichtmuseum Gerersdorf steht. Das 1765 erbaute landwirtschaftliche Vorratsspeicher wurde also während der Zeit Maria Theresias gebaut, deren 300. Geburtstag Österreich heuer begeht. "Für uns ein schöner Anlass, dieses Baukultur-Juwel in diesem Jahr besonders in den Mittelpunkt zu rücken", freut sich Museumsgründer Gerhard Kisser. Auch der 206 Jahre alte, aus Großmürbisch stammende Kreuzstadel, der älteste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der preisgekrönte Lehr- und Ausbildungsbetrieb besteht aus Ställen, Schulungs- und Lagerräumlichkeiten.
2 42

Landes-Holzbaupreis 2016 geht an Landwirtschaftsschule Güssing

Bestes Bauwerk in der Kategorie "Landwirtschaft" Der neue Lehrbetrieb der Landwirtschaftsschule Güssing ist nicht nur für die Ausbildung, sondern auch aus architektonischer Sicht herausragend. Das beweist der Holzbaupreis 2016, den die burgenländische Holzwirtschaft dem Gebäude zuerkannt hat. Begründung der Jury"Vorbildhaft in die Landschaft integriert, klar und einfach strukturierte Nutzung, der konstruktive Holzbau meisterhaft umgesetzt" - so begründete die Jury ihre Entscheidung, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Eine Zeitreise ins "alte" Burgenland

Freilichtmuseum Gerersdorf erinnert an eine versunkene Ära der Handwerker und Kleinbauern Die Zeit, in der das Burgenland von Kleinbauern und Kleingewerbe geprägt war, ist gar nicht so lange her - und scheint doch schon seit Jahrhunderten vorbei. Das Freilichtmuseum "Ensemble Gerersdorf" hält die Erinnerung an diese Zeit auf imponierende Weise wach. Die 32 Objekte, zumeist sind es strohgedeckte Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, beherbergen eine Fülle von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Tag des Denkmals waren 19 burgenländische Kulturstätten geöffnet. | Foto: Petra Schmögner
48

Burgenländische Gemäuer mit langer Geschichte

"Tag des Denkmals" rief den Wert alter Bausubstanz in Erinnerung 19 historische Stätten luden am "Tag des Denkmals" zu einer Spurensuche ins alte Burgenland ein. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Museumsgründer Gerhard Kisser die Besucher durch die historischen bäuerlichen Gebäude. Außerdem wurde die Ausstellung "Hautnah" mit Werken der Malerin Sylvia Kummer eröffnet. Im Künstlerdorf in Neumarkt las Peter Wagner aus seinem neuen Buch "Kreuzigungen". Haubenkoch Franz Schauer bekochte die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.