Armut

Beiträge zum Thema Armut

Dietmar Weinzinger, Leopold Putschögl, Wolfgang Preissl, Elisabeth Leitner, Doris Truffner, Sonja Seifried, Hubert Lonsing, Maria Kafka (v.l.n.r) | Foto: Sozialmarkt Arcade

Armut
Großzügige Spende für den Sozialmarkt Arcade in Freistadt

Aufgrund der steigenden Nachfrage an Lebensmitteln, spendete der Rotary-Club Freistadt dem Sozialmarkt Arcade in Freistadt 2.000 Euro als Sofortmaßnahme. FREISTADT. Immer mehr Menschen brauchen die Hilfe eines Sozialmarktes, folglich werden die Lebensmittel in den Sozialmärkten immer weniger. „Der Rotary-Club Freistadt ist einer der wenigen Großspender, die rasch und unbürokratisch helfen!“ freut sich Elisabeth Leitner, Obfrau des Sozialmarktes Arcade. Symbolisch wurde die Spende an den...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Brigitte Schabetsberger (2. v. r.) und Vorstandsmitglieder des Bezirksvereines weisen darauf hin, dass in vielen Familien am Ende des Monats die Teller leer bleiben. | Foto: VH Ried-Schärding
1

Volkshilfe Schärding
"Verzeichnen bei Sozialmärkten 20 Prozent Zuwachs"

Am 17. Oktober war der Tag der Armut – die Volkshilfe Ried-Schärding schlägt Alarm und fordert sofortige Maßnahmen. BEZIRK SCHÄRDING, RIED. Etwa eine Erhöhung der Mietbeihilfe und die Einführung einer Kindergrundsicherung. Um sofort zu helfen, wurden Kunden von Supermärkten um  Lebensmittel-Spenden für die Sozialmärkte gebeten. „Wir verzeichnen in unseren Sozialmärkten eine Steigerung der Kunden-Frequenz von 20 Prozent. Tendenz steigend. Denn die Teuerungswellen sind mittlerweile auch in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Monika Füreder arbeitet im Sozialmarkt in Ottensheim. | Foto: RK UU

Massive Teuerungen
Ein Drittel mehr Kunden in den Sozialmärkten

Ukraine-Flüchtlinge und Teuerungswelle: Ansturm auf die beiden Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. In den beiden Sozialmärkten in Gallneukirchen und Ottensheim, die das Rote Kreuz betreut, ist die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn um ein Drittel gestiegen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung laut Stefan Zierlinger vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung zum einen auf die Ukraine-Flüchtlinge. "Aber viel deutlicher merken wir, dass Klienten, die vorher knapp ausgekommen sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Rotkreuz-Märkte bieten Waren des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen an. | Foto: OÖRK Kirchdorf

Welttag der humanitären Hilfe
Rotkreuz-Märkte helfen armutsgefährdeten Menschen

Welttag der humanitären Hilfe am 19. August: Rotkreuz-Märkte helfen armutsgefährdeten Menschen. BEZIKR KIRCHDORF (sta). Der Alltag wird derzeit durch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise beeinträchtigt. Dabei sind armutsgefährdete Menschen besonders betroffen. Das Ziel der Rotkreuz-Märkte ist es, sie würdevoll zu unterstützen. Laut einer aktuellen Befragung sind 85 Prozent der Kunden mit dem Angebot sehr zufrieden. Ein Schicksalsschlag in der Familie, eine plötzliche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Elfriede Reindl (2. von links) vom Roten Kreuz leitet das Projekt. Ohne ihre freiwilligen Mitarbeiter ginge aber nichts.
2

Wenn das Geld kaum ausreicht
Rotkreuz-Märkte wahren Würde von armutsgefährdeten Menschen

Das Rote Kreuz unterstützt zahlreiche Haushalte im Bezirk beim Lebensmitteleinkauf. BEZIRK PERG. Eine Handvoll Menschen wartet vor der Türe auf Einlass. Die Räumlichkeiten sind zu eng, als dass mehr als fünf Personen mit ihren Einkaufswägen Platz hätten. Die Verkäuferinnen im Perger Rotkreuz-Markt haben trotzdem alle Hände voll zu tun. Schon vor den Öffnungszeiten haben sie Waren sortiert und mit Preisen versehen. An der Kasse wird noch kopfgerechnet. "Das ist eh gut so", lacht die freiwillige...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger, Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter Siegfried Holzer, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (v. l. n. r.).
 | Foto: OÖRK/Hartl
2

27 Rotkreuz-Märkte in OÖ helfen armutsgefährdeten Menschen

Das Rote Kreuz sammelt am 1. Dezember Lebensmittelspenden bei den Supermärkten, um das Angebot für armutsgefährdete Menschen aufzustocken. OÖ, PERG. Vor neun Jahren wurde in Perg der erste Sozialmarkt vom Roten Kreuz eröffnet. "Wir haben von den Anfragen in unseren Sozialberatungsstellen her gesehen, dass Bedarf da ist", so Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer. Mittlerweile gibt es in ganz Oberösterreich 27 sogenannte Rotkreuz-Märkte, in denen Menschen am Rand der Gesellschaft die...

  • Oberösterreich
  • Helene Leonhardsberger
Die Mitarbeiter des Sozialmarktes in Mattighofen warten auf ihre Kundschaft. | Foto: RK/LV OÖ, Stefan Pommer

Wocheneinkauf für 7,97 Euro: Sozialmarkt in Mattighofen feiert 5. Geburtstag

17.229 Mal haben die Freiwilligen im Sozialmarkt in Mattighofen Menschen in Not mit günstigen Waren geholfen. Nun feiert der Markt seinen 5. Geburtstag. MATTIGHOFEN (höll). Vor fünf Jahren hat der erste - und bislang einzige - Sozialmarkt im Bezirk Braunau in Mattighofen eröffnet. Josef Spießberger leitet den Markt ehrenamtlich. Zur Eröffnung im April 2013 erzählte er: "Der Markt wird sehr gut angenommen. Wir haben bereits 70 Einkaufsberechtigungen ausgestellt."  17.229 Kunden bedientBis...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Angela Bauer beim Einkauf im Sozialmarkt in Hagenberg. | Foto: Rotes Kreuz

Sozialmärkte bekämpfen Armut

BEZIRK FREISTADT, HAGENBERG. Immer mehr Personen sind armutsgefährdet und können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um hier Abhilfe zu schaffen, betreibt das Rote Kreuz im Bezirk Freistadt zwei Sozialmärkte – in Hagenberg und Unterweißenbach. Außerdem kooperiert es mit dem Verein Arcade, der einen Sozialmarkt in der Zemannstraße in Freistadt betreibt. Angela Bauer (61) hat zwei erwachsene Kinder und ist geschieden. Vor 15 Jahren änderte sich ihr Leben von einem Tag auf den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bereits am Vormittag werden die Waren von den Supermärkten der Region abgeholt. | Foto: Sozialmarkt Peuerbach
11

Sozialmarkt Peuerbach: Noch haben viele Hemmungen

Es fehlt an Überwindung: Viele schämen sich, in den Sozialmärkten der Region einzukaufen. PEUERBACH (jmi). Ein Tag im Sozialmarkt Peuerbach: "Viel zu tun, obwohl wir nur dienstags und freitags für jeweils drei Stunden öffnen. Aber hinter den Kulissen muss fleißig gearbeitet werden", erklärt Leiter Josef Bauer. Das Team – mittlerweile 40 Ehrenamtliche – beginnt bereits zu früher Stunde. Dann werden Supermärkte und Bäckereien in der Region abgeklappert. In die Kisten kommen Lebensmittel und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Eröffnung des Sozialmarktes am 11. Dezember.
7

Sozialmarkt ist jetzt offen

Jetzt soll Hemmschwelle überwunden werden – Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichtet. SCHÄRDING (kpr). Etwa zehn Prozent, also 5500 Menschen im Bezirk Schärding, sind armutsgefährdet – darunter unter anderem alleinerziehende Mütter oder Zuwanderer. Das teilt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner bei der offiziellen Eröffnung des Sozialmarktes in Schärding mit. Güter des täglichen Bedarfs werden im Sozialmarkt (kurz SOMA) in der Rotkreuz-Bezirksstelle in Schärding zu günstigen Preisen angeboten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.