Armutsgefährdung

Beiträge zum Thema Armutsgefährdung

Das Team des Linzer Frauenbüros informiert an der Landstraße anlässlich des Equal Pension Days über die Einkommensungerechtigkeiten. | Foto: Stadt Linz

OÖ auf vorletztem Platz
Früher Equal Pension Day zeigt Pensionsungleichheit auf

Der Equal Pension Day markiert den Zeitpunkt, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende. Österreichweit fiel dieser Tag auf gestern. Oberösterreich beging den Equal Pension Day bereits am 18. Juli, nur in Vorarlberg ist die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern noch größer. LINZ. Der diesjährige Equal Pension Day fiel auf den gestrigen Dienstag. Der 6. August zeigt heuer die ungleiche Verteilung der Pensionsleistungen zwischen Männern und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Nichts geht mehr" – selbst Menschen mit geregeltem Job suchen verstärkt Unterstützung bei der Caritas.  | Foto: PantherMedia - AndrewLozovyi
3

Caritas OÖ fordert Maßnahmen
154.000 Menschen in Oberösterreich armutsgefährdet

Die anhaltende Teuerung befeuert weiterhin die Armut, der Bedarf an Hilfe wächst. Die Caritas OÖ fordert deshalb die Politik zum Handeln auf und wünscht sich ein umfassendes Maßnahmenpaket.  OÖ. Noch nie haben so viele Menschen in den Caritas-Sozialberatungsstellen Hilfe gesucht wie im Jahr 2023. "Bis Ende Oktober haben wir um fast 27 Prozent mehr Menschen unterstützt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", erklärt Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen in Oberösterreich. Die...

AK-Präsident Andreas Stangl fordert gezielte und strukturell wirkende Maßnahmen gegen die Teuerung.  | Foto: Spitzbart

Arbeiterkammer OÖ
1,5 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet

Arbeiterkammer warnt: Selbst Vollzeitbeschäftigte können sich das Leben nicht mehr leisten.  OÖ. Den Berechnungen des Arbeitsklima Index zufolge, rutschen in Österreich immer mehr Menschen in die Armut ab. Mit rund elf Prozent ist die Inflation so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr. Aktuell gelten mehr als 1,5 Millionen Menschen in diesem Land als armutsgefährdet, das sind 17 Prozent der Bevölkerung. Dazu zählen auch mehr als 300.000 Kinder, ältere Frauen, Alleinerzieherinnen,...

Die Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ, Petra Hattenberger. | Foto: SPÖ
1

SPÖ-Frauen
Kampf gegen Armut und Ausgrenzung

Die SPÖ-Frauen nahmen den Internationalen Mädchentag am 11. Oktober und den Internationalen Tag der Armutsbekämpfung, 17. Oktober, zum Anlass, um auf den Kampf gegen Armut und gegen die Ausgrenzung von armutsbetroffenen Menschen aufmerksam zu machen. Besonders betroffen seien in Österreich Frauen im Alter und Alleinerzieherinnen und damit vor allem auch Kinder. Ö, BEZIRK ROHRBACH. „Armut ist weiblich. Armut macht krank. Es ist eine Schande, dass in einem reichen Land wie Österreich jedes vierte...

Besonders hart von den Teuerungen betroffen sind Alleinerziehende wie Frau S. aus Linz. Sozialpädagogin Jessica Erkner von der Sozialen Initiative betreut die Familie regelmäßig und steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Soziale Initiative
2

Teuerungen treffen Familien hart
"Ich weiß nicht, wo ich noch sparen könnte"

Die Teuerungen auf Lebensmittel, Wohnen und Energie belasten bereits von Armut gefährdete Familien besonders stark. Eine unvorhergesehene Ausgabe – etwa eine kaputte Waschmaschine – kann schnell zur Katastrophe werden. Eine Alleinerzieherin berichtet aus ihrem Alltag und Martin Hofer, Geschäftsführer der Sozialen Initiative, macht deutlich, wo jetzt Handlungsbedarf besteht. LINZ. Steigende Preise bei Wohnen, Haushaltsenergie, Verkehr und Lebensmittel machen immer mehr Menschen zu schaffen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Gründungsteam von vor zehn Jahren und die Hauptakteure, gemeinsam mit der Bezirksstellenleitung des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck/OS Frankenmarkt/Ehrenreich
2

In Vöcklamarkt
Rotkreuz-Markt bekämpft seit zehn Jahren die Armut

Der Rotkreuz-Markt Vöcklamarkt feiert sein zehnjähriges Bestehen. Zahlreiche Freiwillige unterstützen dort armutsgefährdete Menschen mit viel Engagement und Einsatz beim Einkauf. VÖCKLAMARKT. Frische Lebensmittel, Waren des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel zu erschwinglichen Preisen zu bekommen wird für manche immer mehr zur Herausforderung. Das Risiko durch soziale Netze zu fallen steigt weiter an – Armut kann jeden treffen. Allein in Österreich haben über 1,2 Millionen Menschen ein...

Arbeitslose Frauen fallen laut Arbeiterkammer Oberösterreich häufiger unter die Armutsgrenze als Männer. | Foto: nnudoo (YAYMicro)/panthermedia

Arbeiterkammer Oberösterreich:
Arbeitslose Frauen verstärkt von Armut betroffen

Das durchschnittliche Arbeitslosengeld liegt für beide Geschlechter deutlich unter der Armutsgefährdungsschwelle. Jenes der Oberösterreicher im Schnitt um 182 Euro, jenes der Oberösterreicherinnen sogar um 440 pro Monat. OÖ. Wie Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich-Präsident Andreas Stangl und Viktoria Reisinger, Referentin für Frauen- und Gleichstellungspolitik in der AK OÖ, in einer Pressekonferenz am Freitag darlegten, sind Frauen die in die Arbeitslosigkeit geraten stärker von Armut gefährdet...

Erich Fenninger, Jasmin Chansri (beide Volkshilfe) und Birgit Prieglhofer, die Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung Mosaik in Linz. | Foto: Volkshilfe OÖ

Kindergrundsicherung
So will die Volkshilfe die Kinderarmut abschaffen

Die Volkshilfe will die Kinderarmut durch eine Kindergrundsicherung abschaffen. Nach einem erfolgreichen Praxistest sammelt sie jetzt Unterschriften für eine österreichweite Umsetzung. LINZ. In Österreich ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Das sind rund 33.000 Kinder, die aktuell in Armut leben müssen. Die Folgen sind dramatisch: Der permanente existenzielle Stress schädigt die Kinder körperlich und seelisch. Sie haben weniger Freunde und leben ungesünder. "Toastbrotzeit" nennen es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Renate Stieger (links) ist Stammkundin im Rotkreuz-Markt Eferding. Sie ermutigt jetzt auch andere armutsgefährdete Menschen, das Angebot zu nutzen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz OÖ
Rotkreuz-Märkte unterstützen armutsgefährdete Menschen

Bereits vor der Corona-Pandemie galten laut Statistik Austria 156.000 Menschen in Oberösterreich als armutsgefährdet. Um ihnen zu helfen, bietet das Rote Kreuz Oberösterreich 27 Rotkreuz-Märkte im Bundesland an. OÖ. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit und Insolvenzen in der Corona-Pandemie verschärfen den Alltag auf mehreren Ebenen. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen, die bereits vor der Pandemie elf Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ausgemacht haben....

Ein Bundesgesetz zur Absicherung von Menschen mit Behinderungen, eine Anhebung des Existenzminimums und eine Überarbeitung der 'Sozialhilfe neu', das sind nur drei  der insgesamt 10 Forderungen, die nun die Armutskonferenz an die zukünftige Regierung stellt. | Foto: Pixabay
2 1

1,2 Mio. Österreicher sind mittellos
Armutskonferenz stellt 10 Forderungen an künftige Regierung

Ein Bundesgesetz zur Absicherung von Menschen mit Behinderungen, eine Anhebung des Existenzminimums und eine Überarbeitung der 'Sozialhilfe neu', das sind nur drei  der insgesamt 10 Forderungen, die nun die Armutskonferenz an die zukünftige Regierung stellt. Denn 1.238.000 Menschen in ganz Österreich sind armutsgefährdet, besonders hart trifft es Kinder, Alleinerzieherinnen und Menschen mit Erkrankungen.  ÖSTERREICH. Man sei „guter Hoffnung“, dass man auch gehört wird, sagten Martin Schenk...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Einkaufen und Schenken beim Rotkreuz-Sozialmarkt

GRIESKIRCHEN. Beim Rotkreuz-Sozialmarkt-Sammelaktion am Samstag, 5. Dezember wird eingekauft und gleichzeitig gespendet. An diesem Tag werden die Rotkreuz-Mitarbeiter die Kunden im Eurospar Schlüßlberg und Billa in Moosham bitten, ein zusätzliches Produkt zu kaufen. Dieses wird dann für armutsgefährdete Menschen gespendet. Besonders wichtig sind Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Zucker und Speiseöl. Benötigt werden auch WC-Papier, Hygieneartikel, sowie Putz- und Waschmittel. In Österreich sind...

Günther Fischinger von der Beratungsstelle der Caritas für Menschen in Not in Grieskirchen und seine Kollegen führten im vergangen Jahr an die 130 Beratungen durch. Für viele der Hilfesuchenden stellen die steigenden Kosten ein massives finanzielles Problem dar. | Foto: Caritas

Wohnen für viele kaum mehr leistbar

Viele haben nach Abzug der Fixkosten nur sechs Euro am Tag zum Leben übrig. BEZIRK (mak). 127 Beratungen wurden in der Beratungsstelle der Caritas für Menschen in Not in Grieskirchen im Vorjahr durchgeführt. Mehr als ein Drittel der Ratsuchenden hatte massive Probleme mit den Wohnkosten. Laut einer Analyse der Arbeiterkammer sind die Mietkosten im Zehn-Jahres-Vergleich (2000 bis 2010) in Österreich um 34,5 Prozent in die Höhe geklettert. Dem gegenüber steht ein Anstieg der Löhne um nur 22...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.