Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Sie setzen sich gemeinsam für die Artenvielfalt ein (im Bild v. l.): Diana Reuter (Leitung Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement, Woerle), die Landwirte Andrea und Johann Lechner aus Neumarkt am Wallersee sowie Gerrit Woerle (Geschäftsführer). | Foto: www.neumayr.cc
2

Förderung der Artenvielfalt
Woerle dankt engagierten Landwirten

Die Förderung der Artenvielfalt ist ein zentraler Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie von Woerle. Weil bei diesem Thema auch der heimischen Landwirtschaft große Bedeutung zukommt, setzt man in der Henndorfer Privatkäserei verstärkt auf Maßnahmen, die man gemeinsam mit den Milchbäuerinnen und -bauern der Region umsetzt. HENNDORF, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Im Rahmen des Projekts „Vielfalt auf meinem Betrieb” schenkt man auch der Artenvielfalt im Wald vermehrt Aufmerksamkeit. Die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Unscheinbar und höchst selten: Die Falterart Siederia talagovensis kommt nur in Salzburg vor. | Foto: Land Salzburg

Ein waschechter Salzburger mit Wohnmobil

Weltweit einzigartige Falterart kommt ausschließlich in den Salzburger Kalkalpen vor. SALZBURG (pl). Warum eine Schmetterlingsart wahrscheinlich zu den seltensten Bewohnern Salzburgs gehört, was Falter in Schneckenhäusern zu suchen haben und wie der Flachgauer Ort Thalgau zum Namenspatron für eine Schmetterlingsart wurde, von der es weltweit nur eine Handvoll Exemplare gibt und das nur in Salzburg, entspinnt ein aktueller "Salzburger Grenzfall". Das kleine Falterchen ist eher unscheinbar und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.