Artikel

Beiträge zum Thema Artikel

Zwei Jahre Vorarbeit hat es gebraucht, bis die Bergiselschlacht als Modell nachgebaut wurde. Zu sehen ist es im Kolpinghaus und im Schützenheim von Allerheiligen.
16

Modell nachgebaut
Die Bergiselschlacht aus Styropor

300 Zinnfiguren und mehrere hundert Stunden Arbeit investierten die Schützen in die "Mini-Bergiselschlacht". INNSBRUCK. "Meines Wissens nach gab es das noch nie", so Reinhard Waibl vom Krippenverein im Kolpinghaus. Die Bergiselschlacht in Kleinformat und mit Zinnfiguren – 300 an der Zahl – hat noch keiner vor ihm nachgebaut. Vielleicht auch deswegen, weil es mehrere Jahre Vorarbeit, sieben Personen und jede Menge Biss braucht bis die Schlacht in ihrer jetzigen Form ausgestellt werden kann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links nach rechts: Britta Weber, Bernhard Tilg und Christine Schaubmayr
6

20 Jahre Klinikbrücke: "Der soziale Kitt im Krankenhaus"

Seit zwanzig Jahren hören sie Patienten zu, lotsen sie durch das Labyrinth des Klinikareals oder erledigen Einkäufe und was sonst so anfällt und das Personal nicht erledigen kann. Seit zwanzig Jahren gibt es den Verein Klinikbrücke und seit zwanzig Jahren setzen sich seine Ehrenamtlichen für PatientInnen ein. INNSBRUCK. Zuhören, Mutmachen, Helfen und Begleiten: Vor zwanzig Jahren wurde der Verein Klinikbrücke gegründet. Einige freiwilligen HelferInnen engagierten sich für stationäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Peter Egg gründete den Verein mit einem Freund.
28

Floorball-Verein feiert Jubiläum

Hot Shots, der Innsbrucker Floorball-Verein, schießt seit 2007 auf die Tore. INNSBRUCK. Floorball ist quasi trockengelegtes Eishockey, welches in der Halle mit Turnschuhen, einem Schläger und gelöcherten Plastikbällen – die bis zu 240 km/h erreichen können – gespielt wird. In Innsbruck feiert der langjährige Floorball-Verein "Hot Shots" nun sein Jubiläum. Obmann Peter Egg: "Wir sind stolz, dass wir es als Randsportart so weit geschafft haben." Momentan hat der Verein 100 Mitglieder, aus 17...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
40 Jahre Markthalle: Alois Wach, Loni Appler und Christoph Appler
1

Bio in Innsbruck: Gestern flop, heute top

Loni Appler – Biobäuerin aus Mühlau – feiert 40 Jahre Markthalle-Verkauf MARKTHALLE/INNSBRUCK. Wie einen schrägen Vogel sah man vor vierzig Jahren Bauern an, die Bioprodukte verkauften – heute können die gleichen Bauern sagen, sie wussten es von Anfang an. Eine solche Biobäuerin – Loni Appler – feierte mit einer Verkostung ihr 40-jähriges Jubiläum in der Innsbrucker Markthalle. Was 'Bio' ist, hab' ich vom Arzt erfahren Sie hat vieles erlebt: Kunden und Markthallenleitung sind gekommen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.