Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Christian Stöckl diskutierte in Henndorf am Wallersee über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik. | Foto: Land Salzburg
1 5

Netzwerk für die Gesundheit

Niedergelassene Ärzte um den Wallersee gründen Verein und stimmen Ordinationszeiten untereinander ab. HENNDORF (jrh). Über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik hat Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit interessierten Bürgern bei einer Podiumsdiskussion in Henndorf am Wallersee diskutiert. Dabei wurde nicht nur über die Vernetzung von Spitälern, sondern auch über die Vernetzung von niedergelassenen Ärzten debattiert. Stöckl findet diese Vernetzung in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Dr. Florian Connert ist Arzt für Allgemeinmedizin. Er hat in Köstendorf (Hochwiesenstraße 13) eine eigene Hausarztpraxis. | Foto: Florian Connert
1 2

"Im Winter werden viele Menschen inaktiv"

Allgemeinmediziner Florian Connert im Bezirksblätter-Interview über Frühjahrsmüdigkeit und Stressoren. Was machen Sie als Arzt eigentlich, wenn Sie krank werden? FLORIAN CONNERT: Das kommt bei mir zum Glück nur sehr selten vor. Als Arzt hat man ja täglich mit kranken Menschen und vielen verschiedenen Krankheitserregern zu tun, man wird also sozusagen ständig durch seine Patienten geimpft. Dadurch kann das Immunsystem nicht so schnell überrascht werden. Wenn ich jedoch einmal krank werde, gönne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Hanna Leiner und Günther Leiner. | Foto: LMZ

Ehrenzeichen für einen ganzheitlich denkenden Mediziner mit europäischem Horizont

Primar Günther Leiner prägt das Gesundheitswesen enorm. Er ist Initiator sowohl des Salzburger Hilfswerks als auch des Europäischen Gesundheitsforums Gastein. SALZBURG/GASTEIN (ap). "Er war auf seine ganz besondere Art 'Ganzheitsmediziner', als dieser Begriff noch nicht in aller Munde war: Als Chefarzt des Kurzentrums Bad Gastein, als ärztlicher Leiter der dortigen Dialysestation und als Primar des Instituts für Rheumatologie, Rehabilitation und Ganzheitsmedizin in Bad Gastein. Er sah nicht nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig um Erkrankungen oder Mängel frühzeitig zu erkennen. | Foto: Franz Neumayr

Salzburger unter 30 sind Vorsorgemuffeln

Lediglich 62.389 von knapp 550.000 Salzburgern nutzten 2015 die Gelegenheit, sich beim Arzt durchchecken zu lassen. In Österreich gingen 949.707 Menschen in diesem Jahr zur Vorsorgeuntersuchung, das entspricht etwa 14 Prozent der über 18-Jährigen. Salzburg liegt vergleichsweise im Mittelfeld. Als besonders untersuchungsfaul erwiesen sich die unter 30-Jährigen. SALZBURG (et). Jeder Österreicher, der älter als 18 Jahre ist, kann einmal jährlich seine Gesundheit bei einer Vorsorgeuntersuchung auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
A) GlucaGen HypoKit mit Kennzeichnung der Chargennummer in der roten Umrandung. B) Vergrößerte Ansicht der Chargennummer. | Foto: Novo Nordisk

Produktrückruf: Nadel bei GlucaGen HypoKit löst sich

Aufgrund von losgelösten Nadeln ruft das Unternehmen Novo Nordisk den GlucaGen HypoKit 1mg/ml zurück. ÖSTERREICH. Das Produkt "GlucaGen HypoKit 1 mg/ml" zur Herstellung einer Injektionslösung ist in Österreich zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen zugelassen, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Weltweiter Rückruf Novo Nordisk erhielt zwei Reklamationen von Kunden. Diese berichteten von einer losgelösten Nadel der...

  • Hermine Kramer

Reinhard Haller präsentiert sein neues Buch "Die Macht der Kränkung" in Graz

"Nahezu jedem menschlichen Problem liegt eine Kränkung zugrunde." Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor von "Die Narzissmusfalle", präsentiert sein neues Buch in der Buchhandlung Moser in Graz. Das Buch erscheint am 21.10. im Ecowin Verlag by Benevento Publishing. Weitere Infos finden Sie hier: http://ecowin.at/veranstaltungen/lesereise-reinhard-haller/ Wann: 24.11.2015 19:30:00 Wo: Buchhandlung Moser, Am Eisernen Tor 1, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ellek

Schul- oder Komplementärmedizin?

Welcher Therapieweg ist der Richtige? Dieser Frage stehen Patientinnen und Patienten immer öfter gegenüber. Sie müssen aus einer Fülle von Therapiemöglichkeiten wählen. Eine Tagung zur Kommunikation von Schul- und Komplementärmedizin mit spannenden ReferentInnen. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren Nähere Infos unter: www.virgil.at/ethikrat Wann: 31.01.2013 19:00:00 bis 01.02.2013, 16:00:00 Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.