ASBÖ

Beiträge zum Thema ASBÖ

Andreas Mitterer und Simon Falkensteiner | Foto: ASBÖ Rabenstein
5

Weltblutspendetag
Pielachtaler geben regelmäßig ihr Blut

Nur drei von 100 Menschen in Niederösterreich spenden Blut, während in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird. Da man selber auch schnell in die Situation kommen kann, Spenderblut zu benötigen, ist es mir sehr wichtig regelmäßig Spenden zu gehen", erklärt Josef Daxböck der seit seinem 18. Lebensjahr Blutspender ist. PIELACHTAL. Anlässlich des heutigen Weltblutspendetags haben wir Blutspender über die Wichtigkeit und ihre Erfahrungen befragt. Christina Gansberger aus...

Stefan Rohrmüller und Jörg Liebscher stehen gerne ehrenamtlich im ASBÖ Punschstandl. | Foto: Tanja Handlfinger

ASBÖ St. Pölten
"Ein Punschstandl ist ein Punschstandl"

Eines der letzten karitativen Punschstandeln ist wohl jenes vom ASBÖ St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Wir sind die ersten die aufsperren und die letzten die zusperren", lacht Jörg Liebscher vom ASBÖ St.  Pölten. "Jeder kennt uns und wir haben uns einen Namen durch unseren Glühwein gemacht", verrät er im Gespräch mit den BezirksBlättern. Der Glühwein "Samarita original" wird von Walter, dem Dienstältesten Mitglied des ASBÖ St. Pölten, selbst hergestellt. "Da sind wir sehr stolz drauf", freut sich...

Für den guten Zweck: Der ASBÖ hatte Unterstützung von Franz Schnabl. | Foto: Sebastian Wegerbauer
6

St. Pölten: Für den guten Zweck
Franz Schnabl schenkt Punsch aus

Der ASBÖ hatte Unterstützung von Franz Schnabl. ST. PÖLTEN (pa). Einen ganz besonderen Helfer durfte der ASBÖ St. Pölten beim Punschstand am St. Pöltner Christkindlmarkt begrüßen. Samariterbund-Präsident LHStv. Franz Schnabl sorgte gemeinsam mit dem Team vor Ort dafür, dass den Besucherinnen und Besuchern bei eisigen Temperaturen nicht allzu kalt wurde und das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Die Rettungsorganisationen werden aktuell neu formiert. Dies betrifft auch das Pielachtal. | Foto: (2) Notruf NÖ
Aktion 2

Pielachtal
Angst um Ehrenamt

Umstrukturierung unserer Rettungsorganisationen bringt bessere Ausbildung für Sanitäter mit sich. REGION. "Für unsere Region ist uns vorgestellt worden, dass fast die Hälfte der Rot Kreuz Fahrzeuge gestrichen werden sollen. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll", Rainer Handlfinger, Ortschef von Ober-Grafendorf sieht die Umstellung kritisch und macht sich Sorgen um das Ehrenamt. Es sehe ihm so aus, als ob mit der Zeit mehr Hauptberufliche untergebracht werden müssen. "Wenn das der Wunsch...

Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
4

Zwei Fahrzeuge kollidierten

Bei starkem Regen kam es am Wochenende zu einem Autounfall. WILHELMSBURG (red). Am Sonntag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 13 Uhr 29  zu einer Fahrzeugbergung auf die B20 Höhe Firma Albe alarmiert. Aus unbekannter Ursache waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Die beiden Lenker wurden durch den ASBÖ Wilhelmsburg erstversorgt und anschließend in das Universitätsklinikum St.Pölten transportiert. Die Mitglieder der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt stellten die Autos mittels Rangierroller auf einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.