Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Eine fleischlose Alternative ist etwa dass Gemüse-Sushi im Kurhaus Marienkron. | Foto: Sabine Hauswirth
Aktion 5

Jeder Zweite will 2024 fasten
5. Marienkron-Fastenumfrage aus Mönchhof

Zum Start der traditionellen Fastenzeit am heutigen Aschermittwoch beleuchtet das Kurhaus Marienkron in Mönchhof die heimischen Trends rund um Gesundheit, Ernährung und Fasten. MÖNCHHOF. Die Ergebnisse der jährlichen „Marienkroner Fastenumfrage“ geben Einblick in persönliche Vorsätze und Motive sowie in gesundheitliche und wirtschaftliche Aspekte des bewussten Verzichts der Österreicherinnen und Österreicher. Schwerpunkte der Fastenumfrage 2024Fasten bleibt Trend: Die Hälfte der...

Mit dem Ritual des Aschenkreuzes soll der Mensch an seine Vergänglichkeit erinnert und zur Umkehr aufgerufen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Die Bedeutung der christlichen Fastenzeit

Der Aschermittwoch beendet die fleischliche Lust des Faschings und führt in die Fastenzeit vor Ostern. Das Fasten wird in der katholischen Kirche als Bußritual verstanden. Der Aschermittwoch ist einer der letzten verbindlichen Fastentage der katholischen Kirche: Man darf sich nur ein Mal satt essen und auf die wertvolle Speise Fleisch muss ganz verzichtet werden. Fastenspeise Fisch Fisch galt seit jeher als Fastenspeise. Daraus ritualisierte sich auch immer mehr der Heringssalat zum...

Ein wahrer Augenschmaus, der sehr vielseitig ist: Der Heringsschmaus ist DAS traditionelle Essen zu Beginn der Fastenzeit. | Foto: Messa
3

Ein 'Augenschmaus' am Aschermittwoch

Am 10. Feber beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Damit stark verbunden ist der traditionelle Heringsschmaus. BGLD. Die Narrenzeit ist um und damit weicht, laut der Bibel, der "fleischlich" gesinnte dem "geistlich" gesinnten Menschen. Die 40-tägige Fastenzeit (der Verzicht auf Fleisch) wird bei uns traditionell mit dem Aschermittwoch gestartet, der heuer auf den 10. Feber fällt. Höchste Zeit einem Klassiker wieder zu frönen, dem Heringsschmaus. Verschiedene Variationen Längst ist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.