Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

Asthma zählt zu den häufigsten Erkrankungen der unteren Atemwege. | Foto: bubutu / Fotolia.com
1

Probleme der unteren Atemwege

Asthma und Bronchitis zählen zu möglichen Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Atemwege als lebenserhaltend zu bezeichnen mag pathetisch klingen, ist aber schlichtweg wahr. Es ist ihre Aufgabe, Atemluft weiterzuleiten und uns auf diesem Wege mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Unterschieden wird dabei zwischen oberen und unteren Atemwegen. Den Aufbau letzterer vergleichen Ärzte gerne mit einem Baum, wobei die Luftröhre sozusagen den Stamm repräsentiert. Von ihm zweigen sich die...

  • Michael Leitner
Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Nur ein Rauchstopp kann zu höherer Lebenserwartung führen

ENNS (eg). 9.000 vorzeitige Todesfälle durch Rauchen werden pro Jahr allein in Österreich verzeichnet. Raucher leben im Schnitt zehn bis 15 Jahre kürzer als Nichtraucher. In Österreich bezeichnen sich etwa 26 Prozent der Bevölkerung als aktive Raucher, 27 Prozent der Jugendlichen rauchen bereits. Damit liegt Österreich seit Jahren im europäischen „Spitzenfeld“. „Rauchen ist Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenkrebs und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)", erklärt...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Helmut Matzner | Foto: Helmut Matzner

Vortrag: Sag Allergien und Asthma ade!

ANDORF. Allergiegeplagte aufgepasst! Helmut Matzner hält am Sonntag, dem 7. Mai, im Vortragsraum von Krupa Dach in Basling 10 einen Vortrag zum Thema "Allergien und Asthma? Nie wieder!" Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt sind freiwillige Spenden. Wann: 07.05.2017 19:00:00 Wo: Krupa Dach, Basling 10, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Eine bronchiale Überempfindlichkeit ist ein typisches Symptom bei Asthma. | Foto: Foto: fotolia/dalaprod
2

Wenn es beim Atmen pfeift – Asthma

BEZIRK. Wenn die einen angesichts der blühenden Sträucher, Gräser und Blumen in Euphorie verfallen, beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Ihre Allergie schlägt zu. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich zudem mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages, der dieses Jahr am 2. Mai begangen wird, informiert das LKH Rohrbach über Asthma. Die Symptome können durch Pollen,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Beim Verdacht auf eine Asthmaerkrankung werden mögliche Auslöser unter anderem bei Hauttests eingegrenzt. | Foto: gespag
2

Asthmatiker leiden unter Atemnot durch Pollenflug

VÖCKLABRUCK. Wenn die einen angesichts der blühenden Sträucher, Gräser und Blumen in Euphorie verfallen, beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages am 2. Mai informiert das Salzkammergut-Klinikum über allergisches Asthma. Chronische Entzündung Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das Immunsystem von Allergikern reagiert auf bestimmte Allergene und aktiviert eine körperliche Abwehrreaktion. | Foto: Fotowerk/Fotolia
1 2

Atemnot durch Pollenflug – was dagegen unternehmen?

Wenn die einen angesichts der blühenden Sträucher, Gräser und Blumen in Euphorie verfallen, beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. SCHÄRDING (ebd). Ihre Allergie schlägt zu. Sie fühlen sich krank. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich zudem mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Anlässlich des Weltasthmatages, der dieses Jahr am 2. Mai begangen wird, möchte das LKH Schärding über allergisches Asthma informieren. Asthma...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Geza Farkas/Fotolia
2

Trainingsprogramme für Asthma-Patienten in Enns

ENNS (eg). Um eine breite Öffentlichkeit über Asthma und Allergien zu informieren, wurde 1998 der Welt-Asthma- und Allergietag ins Leben gerufen. Unter einer Allergie versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf verschiedene Stoffe aus der Umwelt. Asthma ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Asthma wird oft durch Allergien ausgelöst. Walter Purkarthofer ist Primar und ärztlicher Leiter der pneumologischen...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Pollenfalle am Dach des LKH Freistadt | Foto: gespag
2

Vernachlässigter Heuschnupfen kann Asthma werden

FREISTADT. Es ist sicher kein Zufall, dass der Weltasthmatag im Frühling (2. Mai) begangen wird, denn mit dem Frühling beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Sie fühlen sich krank und leiden unter Atemnot. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Damit sich Allergiker gewarnt sind, gibt es sogenannte „Pollenfallen“, die misst wie hoch die Belastung in der Luft ist. Eine davon steht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

PATIENTENUNIVERSITÄT

Asthma - neue Behandlungsmethoden Das Asthma bronchiale, oft auch vereinfachend nur Asthma genannt, ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Symptom ist anfallsweise Atemnot infolge einer Verengung der Atemwege. Diese Atemwegsverengung wird durch vermehrte Sekretion von Schleim, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Bildung von Ödemen der Bronchialschleimhaut verursacht. Eine Vielzahl von Reizen verursacht die Zunahme der...

  • Linz
  • Vanessa Scheiblehner
Ragweed-Pollen verursachen bei Allergikern starke Atembeschwerden bis hin zu Asthma. | Foto: djoronimo - Fotolia.com
1 1

Achtung Allergiker: Starke Ragweed-Belastung ab diesem Wochenende

Rinnende Nase, gerötete Augen bis hin zu Asthma: Ragweed beginnt in weiten Teilen Österreichs zu blühen. Los geht es mit der Blüte in diesen Tagen im Süden und Osten Österreichs, insbesondere im Burgenland, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark, in Teilen Oberösterreichs und Kärntens. Dazu kommt noch starker Wind aus Ungarn, der zusätzlich Pollen bringt. Die Blütezeiten von Ragweed und Beifuß überlappen sich, das kann die Belastung für Allergiker doppelt schwer machen. Blüht oft nahe der...

  • Silvia Feffer-Holik
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Damit einem Sport und im Alltag nicht mehr die Luft weg bleibt sollte früh die Lungenfunktion getestet werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com

Wenn die Lunge chronisch entzündet ist

COPD und Asthma können dank rechtzeitiger Diagnose gut behandelt werden Die Lunge ist unser wichtigstes Atmungsorgan. Sie ermöglicht, dass der Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Dabei ist sie zahlreichen Belastungen durch Umweltstoffe ausgesetzt. Am meisten macht ihr Rauchen zu schaffen. Bei COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) handelt es sich um eine Lungenerkrankung, die in erster Linie durch Rauchen, aber auch durch andere Luftschadstoffe verursacht wird. Unbehandelt führt sie zu...

  • Carmen Hiertz
Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Asthma: Frühe Diagnose für Krankheitsverlauf entscheidend

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. BEZIRK. Laut Statistik Austria leben in Österreich etwa sieben Prozent der Bevölkerung mit Asthma, mehr als eine halbe Million Menschen. Darunter sind rund 42.000 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. Der Mensch atmet rund 20.000 mal täglich. Der Gasaustausch in der Lunge ist für den Menschen überlebenswichtig: Körperzellen werden mit Sauerstoff versorgt, das Abfallprodukt Kohlendioxid wird ausgeschieden....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bei einer Bronchoskopie werden Luftro?hre und Bronchien genau untersucht. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

"Damit Ihnen nicht die Luft wegbleibt"

Asthma ist eine vermeidbare Lungenkrankheit. GRIESKIRCHEN. Weltweit ist ein Anstieg der chronischen Atemwegserkrankungen festzustellen. Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. Schätzungen zufolge hat sich die Häufigkeit in Westeuropa in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Laut Statistik Austria leben in Österreich etwa sieben Prozent der Bevölkerung mit Asthma, mehr als eine halbe Million Menschen. Darunter sind rund 42.000 Kinder im Alter zwischen zwei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Dr. Beatrix Wintersteiger, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinikum Wels-Grieskirchen, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erika von Mutius, Hauner Children’s Hospital, Klinikum der Universität München, und Elisabeth Schm | Foto: Land OÖ/Kraml

Immer mehr Kinder erkranken in OÖ an Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis

OÖ. „Zahlreichen Studien belegen heute, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, im Vergleich zu Nachbarskindern im gleichen Dorf ohne Landwirtschaft deutlich seltener an Asthma und Heuschnupfen erkranken und signifikant niedrigere Raten an allergischer Sensibilisierung aufweisen“, berichtet Professor Erika Von Mutius. Der sogenannte Bauernhof-Effekt ist eines der reproduzierbarsten und konsistentesten epidemiologischen Signale in der Allergieforschung und wird von zwei Komponenten ganz...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Kirchdorf | Foto: gespag

Übertriebene Hygiene nicht immer von Vorteil

Immer häufiger leiden auch Kinder an chronischen Erkrankungen, wie Asthma, Allergien oder Diabetes Mellitus Typ 1. Laut Studien ist heute nahezu jedes dritte europäische Kind von zumindest einer chronischen Erkrankung betroffen. Zahlen, die viele Eltern verunsichern und deshalb manchmal auch übertriebene Hygienemaßnahmen bei ihren Kindern setzen. KIRCHDORF. Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Kirchdorf, warnt jedoch davor: „Unser Immunsystem ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Informationsveranstaltung zu den Themen COPD, Allergie, Asthma und Lungenkrebs

BEZIRK. Atemwegserkrankungen wie Allergie, Asthma, COPD oder Lungenkrebs, gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten und beeinflussen die Lebensqualität Betroffener sowie deren soziales Umfeld massiv. Fortschritte in Diagnose und Therapie haben neue Perspektiven in der Behandlung eröffnet, doch auch der Patient selbst kann viel zur Vermeidung bzw. zu einem möglichst selbstbestimmten Leben mit Atemwegserkrankungen beitragen. Die Österreichische Lungenunion informiert im Rahmen der...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Endlich wieder frei atmen

Die Buteyko-Methode, eine jetzt auch in Deutschland medizinisch anerkannte Methode ist eine Atemtechnik, die durch Umstimmung der Atmung Linderung bei vielen Beschwerden bringen kann. Vor allen bei Asthma, Heuschnupfen, verstopfter Nase, chronischer Bronchitis und Schnarchen. Sie ist aber auch sehr wirksam bei erhöhter Infektanfälligkeit und führt zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität. Anmeldung erforderlich 050 6906 5070 VHS-Schärding Wann: 06.05.2015 19:00:00 Wo: Arbeiterkammer,...

  • Schärding
  • gabi bachmaier
Mutter mit Tochter beim Bienenlutatmen
3

Asthma, COPD, Allergien, Bronchitis, Ich kuriere ohne Medikamente (Anmelden ab. Jänner 2016)

„Gesundheitsurlaub - Bienenluftkur“ Entspannung, Wohlbefinden, Stärkung all das bietet unsere Bienenluftkur. Sie wollen wieder etwas für sich tun, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen, die Balance finden. Wir laden Sie ein, die Besonderheit von der Bienenluft und deren Kraft der Bienen mit seinen natürlichen Heilkräften bei jedem Atemzug zu spüren. Die Bienenluft lindert Beschwerden wie Asthma, (Lungen- und Bronchialasthma), Allergien, (Hausstaubmilben), sowie chronisches Bronchitis, Angina und...

  • Rohrbach
  • Heinrich Hüttner
Die Gradiergrotte im Kurpark Bad Hall. | Foto: TVB
3

In der Gradiergrotte inhalieren und entspannen

Das Freiluft-Inhalatorium im Kurpark Bad Hall unterstützt die Linderung von Atemwegserkrankungen. BAD HALL. Mitten im 34 Hektar großen Kurpark steht seit Juni 1999 die Gradiergrotte. Über Weißdorn-Bündel rieselt Jodsole und wird dabei fein zerstäubt. Die Umgebungsluft ist mit Jodsalz und ätherischen Ölen des Weißdorns, dem verschiedene Heilwirkungen zugesprochen werden, angereichert – eine Wohltat für die Atemwege. „Das Freiluft-Inhalatorium ist im Moment noch im Winterschlaf, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.