In der Gradiergrotte inhalieren und entspannen

Die Gradiergrotte im Kurpark Bad Hall. | Foto: TVB
3Bilder
  • Die Gradiergrotte im Kurpark Bad Hall.
  • Foto: TVB
  • hochgeladen von Sabine Thöne

BAD HALL. Mitten im 34 Hektar großen Kurpark steht seit Juni 1999 die Gradiergrotte. Über Weißdorn-Bündel rieselt Jodsole und wird dabei fein zerstäubt. Die Umgebungsluft ist mit Jodsalz und ätherischen Ölen des Weißdorns, dem verschiedene Heilwirkungen zugesprochen werden, angereichert – eine Wohltat für die Atemwege.

„Das Freiluft-Inhalatorium ist im Moment noch im Winterschlaf, die voraussichtliche Eröffnung ist Mitte April.„Die Nächte müssen frostfrei sein“, erklärt Susanna Geisberger vom Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster.

Stündlich tausend Liter Jodsole
Im Innenraum der Gradiergrotte sind etwa fünf Meter hoch Weißdornbündel aufgeschlichtet. Über diese rieseln aus 33 Düsen stündlich rund tausend Liter Jodsole, die an den Dornenzweigen zerstäubt wird. Dadurch erhält die Luft einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt und wird mit salzhaltigen und ätherischen Stoffen des Weißdorns angereichert. Die Aerosole unterstützen die Linderung von Atemwegserkrankungen und hat eine positive Auswirkung bei chronischer Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen und Asthma.

Regelmäßig Anwendung ideal
Ideal ist eine regelmäßige, tägliche Anwendung über mehrere Wochen. Empfohlen werden zehn bis zwanzig Minuten Aufenthalt im Bereich der Grotte. Lange tiefe Atemzüge entspannen, verbessern die Lungenfunktion und bauen Stress ab.

Gradierwerke wurden früher zur Salzgewinnung in Salinen (Salzkammergut, Bad Reichenhall) verwendet und dienten dazu, durch Verdunstung des Wassers die Sole bis zum Sättigungsgrad mit Salz anzureichern – zu gradieren.

http://www.badhall.at

Die Gradiergrotte im Kurpark Bad Hall. | Foto: TVB
Gradiergrotte Bad Hall: Über Weißdorn-Bündel rieselt Jodsole und wird dabei fein zerstäubt. | Foto: TVB
Die Gradiergrotte im Kurpark Bad Hall. | Foto: TVB
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.