Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Ankunft aus Nickelsdorf: Auch am Dienstag kamen weitere Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof an. | Foto: Arnold Burghardt
5

Westbahnhof: Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge reißt nicht ab

Am Dienstag fuhren weitere Züge mit Flüchtlingen von der ungarischen Grenze im Westbahnhof ein. Einsatzkräfte, Caritas und freiwillige Helfer waren nach wie vor im Einsatz. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Die Nacht war sehr kalt", erzählt die freiwillige Helferin Christina. "Wir haben Rettungsdecken verteilt, damit die Menschen nicht frieren", sagt sie nach einem Zug an ihrer Zigarette. Sie wirkt angespannt. Kein Wunder, sie ist seit Montagabend im Einsatz. Jetzt ist es Dienstag, halb sechs am Abend....

  • Hermine Kramer
Syrische Flüchtlinge bedanken sich am Wiener Westbahnhof für die Hilfsbereitschaft.
1

Über 5.000 Flüchtlinge am Westbahnhof angekommen

Mit Zügen und Bussen kamen am Samstag laut orf.at mehr als 5.000 Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof an. Die meisten von ihnen wollen weiter nach Deutschland. WIEN. Zahlreiche Helferinnen und Helfer empfingen die ankommenden Flüchtlinge am Samstag am Wiener Westbahnhof. Dolmetscher halfen ihnen bei der Orientierung, andere versorgten die Flüchtlinge mit Essen und Trinken oder Decken. Flüchtlinge wollen nach Deutschland Die Flüchtlinge kamen mit Zügen und Bussen aus Nickelsdorf an. Mit...

  • Hermine Kramer
welcomingtours.at: Freiwillige Helfer erklären Flüchtlingen bei Spaziergängen die neue Umgebung. | Foto: Theresa Kaserer
1

welcomingtours.at – Flüchtlinge erkunden gemeinsam mit Freiwilligen die neue Umgebung

Die neue Internet-Plattform welcomingtours.at erleichtert Ankunft und Integration von Flüchtlingen: Menschen aus Österreich begleiten die Flüchtlinge bei Spaziergängen und erklären ihnen die neue Umgebung. FAVORITEN. "Die Welcoming Tours sind ideal für Menschen, die sich gut in ihrem Ort auskennen und Flüchtlingen zwar gerne helfen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können", erklärt welcomingtours.at-Gründerin Daniela Wolf aus Favoriten das Konzept ihres Projekts. Menschen aus ganz...

  • Hermine Kramer
Wenn es nach Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) geht, hat die Stadt Wien "das Asylproblem gelöst". | Foto: Burghardt
9 4

Meinung: Asylproblem gelöst? Naja.

Das Flüchtlingsthema soll im Wiener Wahlkampf keine Rolle spielen. Zumindest, wenn es nach Michael Häupl geht. Denn: Das Asylproblem sei in Wien "gelöst", verkündete der rote Bürgermeis-ter unlängst. Es gebe nun wichtigere Themen. Das ist (vorsichtig formuliert) eine spannende Sichtweise. Zugegeben: Michael Häupl hat Recht, wenn er sagt, dass Wien die Asylwerberquote übererfülle und in unserer Stadt niemand in Zelten hausen müsse. Das ist gut. Es bereits als "Lösung" zu bezeichnen, ist aber...

  • Wien
  • Penzing
  • Christoph Schwarz

Langer Tag der Flucht: "Deine Schönheit ist nichts wert"

Veysel ist 12 Jahre alt als er mit seiner Familie aus der Türkei nach Österreich flüchtet. Sein Leben in Wien ist geprägt von Problemen: in der Schule ist er auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse ein Außenseiter, zu Hause bestimmt der Konflikt zwischen dem Vater und seinem älteren Bruder Mazlum sein Leben. Sein einziger Rückzugsort sind seine Tagträume über Ana, seine Schulkollegin, in die er hoffnungslos verliebt ist. Um das Mädchen zu beeindrucken übersetzt Veysel sein Lieblingsgedicht ins...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht Lesung: fremd.worte

Die Autoren lesen aus „Herrn Kukas Empfehlungen“, „Reise nach Kalino“ und „Andernorts“. Andernorts von Doron Rabinovici erzählt facettenreich von Jüdischen Selbst- und Fremdbetrachtungen, österreichischer Erinnerungskultur und Identitätssuche. Herrn Kukas Empfehlungen von Radek Knapp thematisiert mit ironischer Distanz die Auseinandersetzung und das Zusammenspiel zweier Kulturen, ihre Differenzen und ihre Kollisionen. Reise nach Kalino von Radek Knapp ist „ein Reisebericht, eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht: Tag der offenen Tür bei ACCORD

Zuverlässige Informationen zu den Herkunftsländern der Menschen, die in Österreich Schutz suchen, spielen in den Asylverfahren eine wichtige Rolle. Aber wie kommen Behörden, Gerichte, Anwälte oder NGOs an aktuelle Daten aus Ländern, die weit entfernt von Österreich sind? ACCORD recherchiert diese Informationen, die ein faires, effizientes Asylverfahren möglich machen sollen. Am „Langen Tag der Flucht“ kann den MitarbeiterInnen von ACCORD über die Schulter geschaut werden. Das Team erklärt, wie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Numan (24) aus Pakistan protestiert gegen die unmenschlichen Asylbedingungen.
2

Kampf um die Freiheit

bz-Lokalaugenschein im "Flüchtlingscamp" Sigmund-Freud-Park Wir brauchen eine Arbeitserlaubnis. Wir wollen für uns selbst sorgen. Wir wollen nicht vom Staat abhängig sein. Wir verlangen, dass man uns unsere Würde zurückgibt." Das sind ein paar der Forderungen der Asylwerber nach ihrem Protestmarsch und der Errichtung eines Zeltlagers im Wiener Sigmund-Freud-Park, 3.000 Euro für die Freiheit Der 24-jährige Numan ist einer von ihnen. Pakistanischer Staatsbürger, aber in Dubai geboren, wo er auch...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) gab die Studie über Fremdkriminalität in Auftrag. | Foto: Votava/PID
1

Heikel: Studie zu Asyl

Die FP kritisiert die grassierende Fremdkriminalität. Stadträtin Frauenberger kontert mit Studie. "Jeden Tag verüben Flüchtlinge in Wien mehr als neun Verbrechen", das behauptet Wiens FP-Klubchef Johann Gudenus. Dabei stützt er sich auf Zahlen einer parlamentarischen Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (VP). Demnach hätte es in Wien im ersten Halbjahr 2012 14.805 tatverdächtige Fremde gegeben, davon waren 1.537 Asylwerber. Asylwerber unauffällig Integrationsstadträtin Sandra...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Langer Tag der Flucht - Closing Party

Der erste „Lange Tag der Flucht“ wird im Schikaneder zur langen Nacht. Nach gemeinsamem Reden, Lesen, Staunen, Schauen, Spielen und Hören wird gemeinsam gefeiert. Mit feinen Beats und kühlen Getränken – bis der Tanzboden glüht. DJ Line DJ Buju & M. Legner mit Funky George (Sax) & saschapercussion live Programm des "Langen Tags der Flucht" unter: www.unhcr.at/tag www.facebook.com/Unhcr.tag Wann: 28.09.2012 22:00:00 Wo: Schikaneder, Margaretenstraße 24, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - "Other Europe" von Rossella Schillaci

Im Rahmen vom ersten Langen Tag der Flucht wird "Other Europe" von Rossella Schillaci gezeigt. Originalfassung mit englischen Untertiteln In der norditalienischen Stadt Turin wird seit Dezember 2008 eine verlassene Klinik von mehr als 200 Flüchtlingen besetzt. Khaled, Shukri und Ali sind drei von ihnen. Sie gingen durch die Hölle, um nach Italien zu flüchten – in der Hoffnung, ein neues „normales“ Leben zu finden. „Other Europe“ erzählt ihre Geschichte über mehrere Jahre hinweg: ihr Leben in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - "Le Havre" von Aki Kaurismäki

Im Rahmen vom ersten Langen Tag der Flucht wird "Le Havre" von Aki Kaurismäki gezeigt. Originalfassung mit deutschen Untertiteln Marcel Marx, früher Autor und wohlbekannter Bohemien, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurückgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, aber nicht sonderlich einträglichen Tätigkeit einesSchuhputzers nach. Der Traum vom literarischen Durchbruch ist längst begraben und trotzdem führt er ein zufriedenes Leben mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - fremd.worte Lesung und DJ Line - Anna Kim „Die gefrorene Zeit“

Seit dem Ende des Krieges im ehemaligen Jugoslawien wurden mehr als 30.000 Menschen als vermisst gemeldet. Bis heute konnten davon nur etwa 15.000 Opfer identifiziert werden. Das ist der Hintergrund der Geschichte, die Anna Kim in ihrem zweiten Buch erzählt: die Suche eines Kosovaren nach seiner verschwundenen Frau und das allmähliche Eindringen der Ich-Erzählerin in die komplexen Zusammenhänge und in das alltägliche Leben in den albanisch-serbischen Konfliktzonen des Kosovo. Es öffnen sich die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.