Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

In Tirol soll es noch dieses Jahr eine Asyl-Enquete geben. Thema wird Ausbildung statt Abschiebung sein. | Foto: mev.de

Petition - Ausbildung statt Abschiebung

Immer wieder werden Asylwerber in Ausbildung abgeschoben, obwohl diese Lehrlinge eine Chance für Tirols Wirtschaft sein könnten. Daher soll es heuer eine Asylenquete in Tirol geben. TIROL. Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Anlässlich dieses Tages möchten die Grünen ein Thema ins Rampenlicht rücken, das nicht nur in Tirol seit Wochen für Aufregung und Unverständnis sorgt: Auch Asylwerber, die in einer Ausbildung sind, sind von Abschiebung bedroht. Daher steht der Weltflüchtlingstag unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol wird von Geflüchteten ein gutes Zeugnis ausgestellt - das Ergab eine Studie von Ground Truth Solutions | Foto: Diakonie Flüchtlingsdienst/Nadja Meister - Symbolbild
1

Geflüchtete fühlen sich in Tirol willkommen

TIROL. Eine österreichweite Studie hat ergeben, dass sich Menschen auf der Flucht in Tirol willkommen fühlen. Ziel der Studie war es herauszufinden, wie sich geflüchtete Menschen in Österreich aufgenommen fühlen. Ein Großteil der Geflüchteten fühlt sich in Österreich willkommen. In vielen Bereichen wurde Tirol am positivsten bewertet. Positive Bewertungen für TirolDie Umfrage Ergebnisse waren durchaus positiv. Tirol schneidet in vielen Bereichen am positivsten ab. So fühlen sich 86 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 6

Erlebnistag am Lottensee

Telfs/Mösern - Lottensee Mahdi, Fazel, Mohamad und Amin, vier Bewohner des Asylwerberheim`s Telfs, machten Ihre ersten Schritte mit Schneeschuhen. Nach einer kurzen Einleitung von Naturführer Gerhard Aßmann, stand dem Abenteuer nichts mehr im Wege. Nach einer eineinhalb stündigen Rundwanderung gings nun ans Eingemachte. Der Bau eines Iglus stand am Programm. Das Ziel war es, so etwas ungewöhnliches wie eine Inuit Behausung selbst zu machen. Nach ca. einer Stunde war es dann so weit. Mit sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Aßmann
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Gelebte Integrationsarbeit: Flüchtlingskinder waren in Reith bei Seefeld als Sternsinger unterwegs. | Foto: Privat

Die Weisen aus dem Morgenland in Reith bei Seefeld.

Wie einfach Integration unter Kindern gelebt werden kann, durften die Betreuerinnen der diesjährigen Sternsingeraktion in Reith erfahren. Nachdem es so aussah, dass heuer in der Plateaugemeinde keine Sternsingergruppe zustande kommen würde, hat sich die Leiterin des Flüchtlingsheims, Frau Martina Lechner, entschlossen, sich der Sache anzunehmen. REITH/S. Lechner hatte die Idee, Flüchtlingskinder als Weise aus dem Morgenland auf den Weg zu schicken. Ganz spontan erklärten sich dann auch zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Baur stand bei der Freiwilligenmesse Tirol am Stand der Tiroler Soziale Dienste GmbH für Fragen und Anliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingswesen zur Verfügung. | Foto: TSD
1

Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche

Die Hauptanliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich sind die langen Wartezeiten und die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen. TIROL. Im Rahmen der Freiwilligenmesse am Freitag, 25. November stand Landesrätin Christine Baur den Ehrenamtlichen in einer Sprechstunde zur Verfügung. Interessierte konnten sich in Fragen zum Asyl an sie wenden. Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche Mit der Sprechstunde wollte Soziallandesrätin Christine Baur ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über hundert Anrainer und Gemeindepolitiker sowie Interessierte folgten der Einladung und äußerten ihre Sorgen und stellten Fragen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Infos und Bedenken: Gemeinde Telfs klärte über Asylheim im Zentrum auf

Aufregung im Zentrum der Marktgemeinde Telfs: Unweit vom bestehenden Asylwerberheim mit über 70 Flüchtlingen soll, wie berichtet, in der ehemaligen Jacoby-Schule in der Bahnhofstraße ein weitere Heim für unbegleitete Minderjährige betrieben werden. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs hat am Mittwoch, 17. August, zu einem Informationsabend im Hotel Munde geladen. Vor allem wollte Bürgermeister Christian Härting Anrainer und Betroffene sowie Unternehmer über das Vorhaben aufklären. In der geplanten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Bahnhofstraße 9, der ehemaligen Jacoby-Schule, sollen bald 21 minderjährige Asylwerber ganztägig betreut werden. Das Land Tirol will das Haus anmieten.
2

Ehemaliges Telfer Jacoby-Schulhaus soll Heim für 21 Asylwerber werden

Noch ist es nicht fix, aber das Land Tirol könnte das Gebäude der ehem. Heinrich-Jacoby-Schule in der Telfer Bahnhofstraße 9 anmieten und auf Betreiben der "ibis acam Bildungs GmbH." zum Asylwerberheim umfunktionieren, wie Bgm. Christian Härting in der Sitzung des Telfer Gemeinderates berichtet hat. Die Eigentümer sind damit einverstanden, so Härting. Unbegleitete Minderjährige (14 bis 18 Jahre), die zum Teil ihre Eltern auf der Flucht verloren haben, wollen hier rund um die Uhr von der "ibis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Asylwerber wurden kurzzeitig auch in der Landesfeuerwehrschule in Telfs aufgenommen, die Kinder vertrieben sich mit Spielen die Zeit.

Würden Sie Flüchtlinge/Asylwerber bei sich daheim aufnehmen?

Das Thema Flüchtlingsquartiere und Quotenerfüllung hat auch die kleinen Gemeinden erreicht. In Oberhofen wurde in der jüngsten Gemeinderatsstimmung ein Brief von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht: Jede Gemeinde soll Anstrengungen unternehmen, Quartiere für Asylwerber bereitzustellen, in öffentlichen Gebäuden oder auch privat. Dazu stellen wir die Frage der Woche - klicken Sie einfach auf "JA" (grundsätzlich bereit) oder "NEIN" (auf keinen Fall):

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Oberhofen soll ein Flüchtlings - Container errichtet werden
7

Ein Flüchtlingscontainer für Oberhofen

Info - Veranstaltung soll Bürger über Flüchtlingsaufnahme informieren OBERHOFEN (hama). Über ein heikles Thema beraten hat der Oberhofer Gemeinderat am vergangenen Donnerstag. Das Land drängt die Gemeinde zur Aufnahme von Flüchtlingen. Sollte dies nicht passieren, droht man in einem Schreiben, welches von Bürgermeister Daum bei der Sitzung vorgetragen wurde, mit geringeren Bedarfszuweisungen, sprich geringerer finanzieller Unterstützung bei diversen Projekten der Gemeinde. "Das klingt für mich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Mag., Dr. Georg Mackner, zuständig für die Kommunikation in der "Tiroler Soziale Dienste GmbH."
3

Unsere Asylwerber-Heime sind bestens genutzt

330 Asylwerber in sechs Heimen in der Region: "Tiroler Soziale Dienste GmbH" kümmern sich um sie. REGION. Tirol bleibt weiterhin vom großen Flüchtlingsstrom verschont, aufgegriffene Flüchtlinge kommen in den Not-Unterkünften in Innsbruck oder Kufstein unter. Platzmangel herrscht noch keiner, auch weil immer wieder Leute abreisen und Platz machen für Neuankömmlinge. So verhält es sich auch in den Asylwerberheimen, wo jene Flüchtlinge unterkommen, die Asylanträge stellen, wie Dr. Georg Mackner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Telfer Asylwerberheim: Überreichung von Werkzeugen für die Gartenarbeit, die GV Herbert Klieber (2. v. r.) für die Flüchtlingen besorgt hat, beim Fest „So bunt ist Telfs“ im Juni 2013. Von der ÖVP-Frauenbewegung haben die Asylwerber damals 24 Arbeitsanzüge bekommen. Werkzeuge und Anzüge kommen seither regelmäßig zum Einsatz. | Foto: MGT/Dietrich

Kein Platz mehr für weitere Flüchtlinge, alle Einrichtungen sind ausgelastet

Das Boot ist voll, das hat ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergeben: Gemeinden melden volle Häuser, können keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. REGION. Der Flüchtlingsstrom vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien reißt nicht ab. Soziallandesrätin Christine Baur appelliert: „Bei Flüchtlingsunterbringung müssen Gemeinden und Land an einem Strang ziehen." Auch private Haushalte kämen als vorübergehende Bleibe in Frage. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den Gemeinden und Pfarren, ob und wie dort dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.