Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Landesrat Waldhäusl zu Asylgipfel: Niederösterreichischer Weg wird erfolgreich weitergeführt | Foto: FPÖ

Asylgipfel in NÖ
Maximal 3.000 Asylwerber in NÖ Grundversicherung

Landesrat Waldhäusl zu Asylgipfel: Niederösterreichischer Weg wird erfolgreich weitergeführt - niemals mehr als 3.000 Asylwerber in der NÖ Grundversicherung! Ein guter Tag für Niederösterreich, ein schlechter für die Bevölkerung der anderen Bundesländer NÖ. Mittels Videokonferenz wurde der bundesweite Asylgipfel abgehalten, mit dabei waren Innenminister Karl Nehammer und die Flüchtlingsreferenten aller Bundesländer. „Auch wenn einmal wieder ein deutlicher Kniefall der ÖVP vor den Grünen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 8

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:...
Asylbetreuungsstelle Traiskirchen bleibt, größter Corona-Cluster in Niederösterreich 6.10.2021

Asyl - Cluster stieg wieder über 100 Nach einer kurzen Entspannung steigen die Zahlen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost wieder an. 10 neue Infizierte mehr als am Vortag. Die Zahl der Corona-Infektionen wurde mit 113 angegeben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 13

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:...
Bereits 110 Infizierte im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen 11.9.2021

Zwei weitere Coronafälle kamen seit gestern im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ( Bezirk Baden ) dazu. der Stand am Samstag 110 infizierte. Seit über zwei Wochen damals noch bei 21 Infizierte steigen die Zahlen weiter in die Höhe. In der Asylbetreuungsstelle Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) wurden nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) 19 Infektionen verzeichne Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:
Fast 100 Coronna Fälle im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost Bez. Baden 7.9.2021

Asyl - Cluster in Trasikichen wächst ... Mit + 18 Fällen stiegen aktuell die Zahlen auf 97 Infizierte an. Die 97 Infizierten im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sind nun in einem eigenen Gebäude abgesondert. Seit gut zwei Wochen damals noch bei 21 Infizierte steigen die Zahlen weiter in die Höhe. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Coronafälle ...
Wieder 12 Covid-19 Fälle am Freitag im Asylzentrum Traiskirchen dazugekommen 27.8.2021

Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wurde diese Woche zum Corona- Hotspot. Bereits anfang der Woche wurden 21 infizierte im Erstaufnahmezentrum Ost gemeldet und Donnerstag weitere 8 Personen. Nun kamen 12 Fälle dazu somit sind es bereits 41 infizierte. Laut Meldungen grassiert aktuell die Delta-Variante des Coronavirus' im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 6

Coronazeit
Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen vor den Feiertagen stark überbelegt

Das Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen 13.12.2020 Kurz vor Weihnachten ist das Heim wieder einmal übervoll. Zum wiederholten Mal ist das Asyllager in Traiskirchen (Bezirk Baden) stark überbelegt -  in Coronazeiten umso problematischer. ( Trauriger Höhepunkt war das Jahr 2015 mit knapp 5000 im und um das Asyllager) "Im Asyllager sind derzeit rund 900 Insassen, sie bewegen sich auf die 1.000 zu. Das ist unter Einbeziehung der Pandemie ein bereits sehr kritischer Wert", so ein Insider . Das Lager...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3

In Bruck an der Leitha riefen 8 Flüchtlinge im Wirtschaftspark: "Asyl, Asyl!" jetzt sind sie im EAST TRAISKIRCHEN 31.8.2020

Bruck an der Leitha:  Acht junge Afgahnen Männer irrten offenbar ziellos am Wirtschafzspark Gelände umher, schlussendlich wurde die Polizei alarmiert. Als die Beamten im Wirtschaftspark eintrafen, riefen die 8 Männer sofort:  Asyl, Asyl!! Allesamt suchten sofort um Asyl an. Die Polizei belehrte die Flüchtlinge, und sie wurden zur Fremdenpolizei nach Schwechat gebracht, von wo aus es weiter ins Erstaufnahmezentrum ( EAST ) nach Traiskirchen ging. 31.8.2020 Fotos: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Markus Dienstbier, Betreiber Ybbserl, Doris Mayer, Inhaberin Haus Schiffmeisterplatz 6, Bürgermeister Alois Schroll | Foto: SG Ybbs

Ybbser Asylheim schließt
Schlafplatz für die Polizeischüler

YBBS. Das Gasthaus zum goldenen Ochsen war jedem Ybbser als Flüchtlings- und Asylheim bekannt. Nun geht die Betreiberin Doris Mayer in Pension und übergibt das Haus. "Leben in der Bude" Wesentlich für die finale Entscheidung, ihr Flüchtlings- und Asylheim aufzulassen, sind die zukunftsweisenden Entwicklungen in der Ybbser Innenstadt. Die wohnungssuchenden Polizeischüler sind für Mayer willkommene Mieter. Gleichzeitig motivierte Doris Mayer die gestärkte Wirtschaftskraft in Ybbs als Motor für...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richterin Lydia Rada schloss sich den Argumenten des Verteidigers an. | Foto: mr
2

Hainburg: Vom Vorwurf der Verhetzung freigesprochen

HAINBURG/KORNEUBURG (mr). Ein Kommentar auf einer für eine breite Öffentlichkeit einsehbaren Facebook-Seite mit dem Titel "Asylheim Hainburg/Donau NEIN DANKE" brachte einem 24-j. Hainburger einen Strafantrag wegen Verhetzung ein. In seinem Kommentar "Wenn das kommt, wird es TOTE geben!!!" erblickte die Anklagebehörde einen Aufruf zur Gewalt gegen Flüchtlinge. Der Angeklagte bestritt vehement, mit diesem Eintrag zur Gewalt gegen Flüchtlinge aufgerufen zu haben. Er habe lediglich befürchtet, dass...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Rudolf Friewald (Michelhausen), Asylkoordinator Christian Konrad, EU-Kommissar Johannes Hahn, Theres Friewald-Hofbauer (Netzwerk Michelhausen), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Richard Hemmer ( | Foto: Zeiler
38

EU-Kommissar Hahn: "Europa ist Schönwetterkonstruktion"

Bildungs- und Heimatwerk und Marktgemeinde Michelhausen luden zur Veranstaltung "Flucht und Integration". MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / BRUCK / NÖ. Jeder Einzelne hätte die Verantwortung, Menschen, die in Not sind, zu helfen, so Landesrätin Barbara Schwarz. Das Bildungs- und Heimatwerk und die Marktgemeinde Michelhausen luden heute Vormittag (12. März 2016) zur Veranstaltung "Flucht und Integration". Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, EU-Kommissar Johannes Hahn, Asylkoordinator Christian...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In das ehemalige Gasthaus Stiefsohn in St. Aegyd sollen bald Flüchtlinge einziehen. Nicht allen St. Aegydern gefällt das. | Foto: W. Schlager
1 1 2

"Flüchtlingsheim abfackeln"

Der Facebook-Kommentar einer St. Aegyderin sorgt für blankes Entsetzen in der Bevölkerung. ST. AEGYD. "Tja, da gibt es Leute, die sich noch wehren. Würde bei uns auch nicht schaden, das Flüchtlingsheim beim Stiefsohn abzufackeln." Dieses Zitat stammt nicht aus den Tagen vor der Reichskristallnacht im November 1938. Es stammt aus dem Jahr 2016. Ein öffentlicher Facebook-Kommentar zu einem Foto eines abgebrannten Flüchtlingsheims in Deutschland. Verfasst von einer St. Aegyderin. Pures Entsetzen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
"Familienzuwachs" nennt Kristina Zehetner die Situation, im Bild mit Clemens (li.), Konstantin und Abdulaziz, Hamzha und Carina. | Foto: Zeiler

Asyl: "Struktur ist sehr wichtig"

Flüchtlingskrise: Die Bezirksblätter Tulln haben drei Unterkünfte unter die Lupe genommen. BEZIRK TULLN. Im Zentralraum ist die Stimmung zur Flüchtlingskrise angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 63 % der Bewohner des Zentralraumes sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 66 % fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 57 % glauben, dass die Zentralraum-Gemeinden bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Amrita Enzinger hat bei sich zu Hause eine Asylwerberin aus dem Iran untergebracht.

Sieben Monate Traiskirchen und jetzt in Aderklaa

ADERKLAA. Eine Iranerin hat nach Monaten Flüchtlingslager ein festes Quartier gefunden. Sie lebt jetzt in Aderklaa im Haus der Grünen Landtagsabgeordneten Amrita Enzinger. Die Politikerin hatte in Urlaub auf Kos hautnah das Flüchtlingselend miterlebt, ein Asyllager war direkt neben ihrem Hotel. Sie hatte auch Traiskirchen besucht und mit Beamten und Flüchtlingen gesprochen. "Wenn man die Situation der Menschen gesehen hat, weiß man, das man handeln muss. Das ist wie eine andere Welt - mitten in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wolfgang Winkler (stehend) informiert die Mitterndorfer über sein Asylwohnheim. | Foto: Zeiler
2 7

Asylwerber: Heiße Debatte im kleinen Mitterndorf

Emotionsgeladene Veranstaltung: Wirbel um Ankunft von geflüchteten Personen. MITTERNDORF. "Das ist eine Riesensauerei – das wurde alles ohne die Bevölkerung entschieden", "Ihr habt Euch gar nicht um uns gekümmert" – diese und viele andere Vorwürfe mussten sich die beiden VP-Gemeinderäte Josef Ott und Bernhard Heinreichsberger anhören, als sie zum Dorfabend unter dem Thema "Ankunft Asylwerber" luden. Im kleinen Extrazimmer im Treff 19 war die Stimmung geladen: Wie die Bezirksblätter berichtet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hainburg unter Bgm. Zeitelhofer erfüllt seit vergangener Woche die vorgegebene Quote. | Foto: Hanus
2

Bezirk bei Asylquote säumig

Das Thema Asyl spaltet weiterhin sowohl die Bevölkerung Brucks als auch die Politik. BEZIRK (bm). Wöchentlich kommen über 1.200 Menschen als Flüchtlinge nach Österreich. Die Erstaufnahmezentren sind längst überfüllt und Zeltstädte sind keine Dauerlösung. Jetzt soll jeder Bezirk vermehrt Flüchtlinge aufnehmen. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 19 Flüchtlinge untergebracht. Wir haben uns in den Gemeinden umgehört. Flüchtlinge in Hainburg Vergangene Woche sind die ersten der geplanten...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das Ulrichsheim in Hainburg soll künftig 90 Asylwerber beherbergen.
1

Asylheim spaltet Hainburg

Mittlerweile ist Hainburg in zwei Lager geteilt, die Befürworter wettern gegen die Gegner und umgekehrt. HAINBURG AN DER DONAU (bm). Seitdem die für Asyl und Integration zuständige Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger bekannt gegeben hat, dass in jedem Fall zumindest 60 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge und 30 Versehrte ins Hainburger Ulrichsheim einziehen sollen sind in Hainburg die Fronten verhärtet. Die Gegner fühlen sich von der Politik überfahren, die Befürworter orten Hetze und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Rund 250 Personen versammelten sich vergangenen Donnerstag vor dem Rathaus Hainburg um für oder gegen das Asylheim zu demonstrieren.
2

Hainburg: Polit-Eklat um "Asyl-Erpressung"

Landesrätin Kaufmann-Bruckberger soll Gemeinderat gedroht haben HAINBURG AN DER DONAU (bm). Die Wogen gingen vergangene Woche in Hainburg an der Donau hoch. Das Land NÖ plant, in Hainburg im ehemaligen Landespflegeheim ein Asylheim einzurichten und dort 60 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie 30 Flüchtlinge mit besonderen Bedürfnissen unterzubringen. Auf Facebook formierten sich schnell die Gegner - aber auch die Befürworter. Inzwischen sind weitere Details durchgesickert, die einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.