Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Abwerzger sieht Tirols Sicherheit in Gefahr, da die Quoten erhöht wurden. Fest macht er dies an der Kriminalstatistik in Asylantenheimen.  | Foto: FPÖ
2

FPÖ Tirol
Strikte Asyl- und Migrationskpolitik gefordert

Eine Anfrage im Nationalrat der FPÖ hat ergeben, dass die Straften in Asylantenheimen um fast 58% gestiegen sind. In Tirol ist die Anzahl der Straftaten 2022 glücklicherweise rückläufig gewesen. Doch 79 Delikte sind dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger noch bei weitem zu viel.  TIROL. In Abwerzgers Augen besteht dringender Handlungsbedarf. 79 Delikte bedeuten immer noch im Schnitt pro Woche mehr als eine Straftat in Asylantenheimen. Und der FPÖ-Politiker ist sich sicher: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ Tirol Klubobmann Abwerzger erwartet einen Anstieg in den Statistiken und fordert "die Festung Österreich". | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Anfragebeantwortung zu Asylzahlen und Tatverdächtigen

Auch im letzten Jahr ließ die FPÖ den Nationalrat eine Anfrage zu Asylzahlen und Tatverdächten beantworten. Zum Stichtag 2. November 2022 waren 161 Asylberechtigte und 1.341 Asylwerber in Tirol.  TIROL. Angeführt wird die Statistik von Syrern/Arabisch Republik mit 932 Personen. Aus Somalia kommen 135 Personen, aus Afghanistan 103. 76 Asylwerber aus der Türkei und 63 Personen kommen aus dem Irak. Weitere Asylsuchende kommen aus dem Iran, Pakistan, dem Jemen, Jordanien und dem Kongo.  Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erlebt Österreich aktuell eine "Masseneinwanderung"? Wenn es nach FPÖ Tirol Abwerzger geht: ja. Er fordert eine sofortige Grenzschließung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger befürchtet "Asylkollaps"

In Tirol gab es im Halbjahr 2022 mehr Asylanträge als 2015 zur ersten großen Flüchtlingswelle, so zeigen es die kürzlich veröffentlichten Zahlen. In diesen Zahlen sind die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausgeschlossen. Eine schockierende Bilanz für die FPÖ, die verlangt sofort die Grenzen zu schließen. TIROL. Die veröffentlichten Zahlen der Asylanträge schockieren auch den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Er sieht in der Bilanz eine wahre Katastrophe,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: "Neuerliches Asylchaos in Tirol durch illegale Massenimmigration muss verhindert werden." | Foto: Othmar Kolp
3

Großeinsatz am Landecker Bahnhof
FPÖ fordert Aktion scharf an den Grenzen gegen Scheinasylanten

FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert nach dem Wirbel am Landecker Bahnhof, wo 138 Personen fremdenpolizeilich kontrolliert wurden: "Neuerliches Asylchaos in Tirol durch illegale Massenimmigration muss verhindert werden." Kritik kommt auch von der ÖVP: "Asyl darf kein Freifahrtschein durch Österreich und Europa sein." LANDECK, TIROL. Besorgt zeigt sich der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger über die ständig steigenden Zahlen und Aufgriffen von illegalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die derzeit 14-tägige Frist zur freiwilligen Ausreise beginnt erst nach Lehrabschluss, allerdings spätestens nach Ablauf von vier Jahren seit Lehrbeginn. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 1

Lehrabschluss für Asylwerber
Lehre trotz negativen Bescheids abschließen

TIROL. Asylwerber können in Zukunft, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Lehre im Falle einer negativen Aufenthaltsentscheidung abschließen. Zu dieser Entscheidung kam man im kürzlich abgehaltenen Budgetausschuss. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sieht darin große Vorteile für die Betroffenen, wie auch für die Unternehmen.  Gestärkte Basis für gelingende IntegrationMan habe im Budgetausschuss einen Weg gefunden, der menschlich und ökonomisch Sinn mache. Eine Lehre abzuschließen würde den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Armin Walch, Asghar, Edmond und Bgm. Luis Oberer wissen sich gegenseitig zu schätzen. | Foto: Reichel
2

Funktionierende Integration
Asylwerber sind wertvolle Mitarbeiter

REUTTE (rei). Sehr international geht es zu, droben auf der Burgenwelt Ehrenberg. Rund um die Klause, und weiter oben auf den Festungsanlagen am Berg, tummeln sich Besucher vieler Nationen. Und hier arbeiten Menschen aus vielen Nationen. "Heute haben wir Mitarbeiter aus 14 unterschiedlichen Ländern angestellt", verrät Burgenwelt-Geschäftsführer DI Armin Walch. Es sind Einheimische, EU-Bürger, aber auch Menschen aus den Krisenregionen dieser Welt, die helfen, "den Laden am Laufen zu halten." Von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Patscherhof wird geschlossen

Anfang Vor zwei Jahren hat die Gemeinde informiert, dass im Patscherhof Flüchtlinge einziehen.  Mit einer gewissen Unruhe aber auch Neugierde wurden die Neuankömmlinge erwartet. Durchwegs junge Familien wurden in Patsch von den Tiroler Sozialen Diensten untergebracht. Schnell hat sich eine Gruppe Einheimischer gebildet um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen und sie bei ihrem Leben in Patsch zu unterstützen. Integration Bei einem "Miteinanderfestl" konnten sich alle kennen lernen, sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Das Flüchtlingsheim Aldrans/Sistrans war Schauplatz einer Rauferei zwischen zwei Asylwerbern.

Rauferei in Sistranser Flüchtlingsheim

SISTRANS/ALDRANS. Ein 28-jähriger pakistanischer Staatsbürger und ein 19-jähriger Afghane gerieten am 19.6.2017 gegen 12 Uhr über Arbeiten in der Küche im Flüchtlingsheim Aldrans/Sistrans vorerst in verbalen Streit. Der Streit eskalierte jedoch und es kam zu einer Rauferei, wobei der 28-Jährige dabei einen Zahn verlor und sein Kontrahent Verletzungen am Hals und Arm erlitt. Er musste ins Krankenhaus nach Hall gebracht werden. Beide werden auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Nach dieser großartigen Aktion war den Schülerinnen die Anstrengung der vorangegangenen Stunden anzusehen, aber auch die Freude.
1

72 Stunden ohne Kompromiss

Fast die gesamte Klasse 2HLW/A und 6 Schülerinnen aus der 4HLW/B stellten sich im Rahmen der größten Sozialaktion Österreichs zur Verfügung, um vor den Supermärkten in Wörgl zu sammeln gegen Armut, in Kufstein/Zell den „Bunten Daumen“ (ein Gemeinschaftsgarten von Kufsteinern/innen und Asylwerbern/innen) kreativ zu verschönern, in Kirchbichl für die „Waldzwerge“ des Waldkindergartens eine Kräuterspirale und ein Hochbeet zu bauen und in Bischofshofen für ca. 90 Personen zusammen mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Hetze gegen Asylwerber in Tarrenz

In der Nacht zum Ostersonntag wurden im Ortsgebiet von Tarrenz an mehreren öffentlichen Orten Zettel mit asylfeindlichem Gedankengut aufgehängt. In derselben Nacht wurden in Tarrenz in der Nähe der Asylunterkunft zwei Transparente mit der Aufschrift „Asyl Missbrauch ist kein Menschenrecht“ und „Arbeit = Geld, Tarrenz bleibt legal“ aufgehängt. Im Bereich der Asylunterkunft wurde eine übel riechende derzeit nicht bekannte Flüssigkeit ausgeschüttet. Die Tathandlungen hängen offensichtlich mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
StR Ernst Eppensteiner | Foto: ÖVP
2

StR Ernst Eppensteiner (ÖVP) greift NR Peter Wurm (FPÖ) an

Der freiheitliche Nationalrat Peter Wurm hatte kürzlich in einer Presseaussendung kritisiert, dass es für Einheimische in Tirol immer schwieriger werde zu einer leistbaren Wohnung zu kommen. „Das Wohnungsamt der Gemeinde Hall hat bereits verlautbart, dass momentan an Einheimische keine Wohnungen mehr vergeben werden, da diese für Asylwerber freigehalten werden müssten“, behauptete Wurm. Ernst Eppensteiner, Stadtrat für Soziales und Wohnungen in Hall weist die Behauptung vehement zurück: "An...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Peter Hanser glaubt, dass der Standort für ein Asylwerberheim gut geeignet ist.
3

60 Asylwerber kommen nach Mils

MILS (sf). Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen ist das Land Tirol ständig auf der Suche nach neuen Unterkünften für Asylwerber. Da kommt das Soziale Zentrum in Mils, wo im Altbau zwei Stockwerke leer stehen, gerade recht. Erste Gespräche vor einigen Monaten scheiterten, weil es bauliche Mängel gibt, der Brandschutz entspricht dort nicht den modernen Anforderungen. "Das Land Tirol steht offensichtlich sehr unter Druck, neue Unterkünfte für Asylwerber zu besorgen. Deswegen mieten sie jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Gemeinden tun in der Flüchtlingsfrage ihr Bestes

Die ständig steigenden Flüchtlingszahlen stellen die Bundesländer und die Gemeinden, welche die Asylwerber unterbringen müssen, vor schier unlösbare Aufgaben. Das neue Flüchtlingsheim in Mils zieht in eines der letzten leer stehenden Gebäude, die es in der Region Hall gibt. Hall würde ein Grundstück für eine Containersiedlung bereitstellen, aber Wohncontainer können offensichtlich, da sie stark nachgefragt werden, nicht so einfach beschafft werden. In der Vergangenheit wurden schon öfters...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

Flüchtlinge absolvieren erstmalig Gürtelprüfung

Seit 2014 trainieren auch am Seefelder Plateau ansässige Asylwerber in der Taekwondo-Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Scharnitz-Reith. Dieses Jahr absolvierten vier von Ihnen mit Erfolg ihr erste Gürtelprüfung. Seefeld – Bereits ein Jahr lang nehmen, in Scharnitz sowie Auland untergebrachte, Asylwerber am Erwachsenentraining der Taekwondo-Plateaugemeinschaft Seefeld-Leutasch-Scharnitz-Reith teil. Dieses Jahr absolvierten vier von Ihnen mit Erfolg ihre erste Gürtelprüfung und konnten somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Rainer Seyrling
Die unerwartete Hilfe der Asylbewerber aus Somalia wird bei den Einheimischen begrüßt.
1 34

See: Asylwerber helfen bei Aufräumungsarbeiten

Beseitigung von Flurschäden: Die Betroffenen reagieren erfreut über den freiwilligen Einsatz. SEE (otko). Nach der Unwetterkatastrophe in See laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Die Verwüstungen der Schallerbach-Mure in den Ortsteilen Gries und Elis sind nach wie vor groß. "Fünf Häuser werden abgerissen. Drei davon werden freiwillig von den Besitzern abgetragen, da sie in einem zu schlechten Zustand sind", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Inzwischen sind die betroffenen Häuser mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neue Plätze für die Fllüchtlinge

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, setzt das Land Tirol weitere Maßnahmen. Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft sollen in 15 Gemeinden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen werden. Landesrätin Christine Baur: "Da aber die Zahlen an Asylsuchenden aufgrund der weltweiten humanitären Krisen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Hans Payr: "In Götzens leben seit rund 25 Jahren 70 Flüchtlinge mehrerer Nationen und Religionen.
2

Gibt es noch Platz für Flüchtlinge?

Eine Bestandsaufnahme vor Ort zur aktuellen Problematik der vergangenen Wochen! Eines vorweg: Gäbe es eine "regionale Wertung" und nicht ein nur eine dorfbezogene Bilanz, würde das Westliche Mittelgebirge hervorragend abschneiden. In Götzens werden im Gasthof Neuwirt bekanntlich seit gut 25 Jahren Flüchtlinge betreut – und dies in vorbildlicher Art und Weise, bestätigt auch Bgm. Hans Payr: "70 Flüchtlinge verschiedenster Nation und Religion finden hier Quartiere. Bis auf kleinere Vorfälle, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.