Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Telfer Asylwerberheim: Überreichung von Werkzeugen für die Gartenarbeit, die GV Herbert Klieber (2. v. r.) für die Flüchtlingen besorgt hat, beim Fest „So bunt ist Telfs“ im Juni 2013. Von der ÖVP-Frauenbewegung haben die Asylwerber damals 24 Arbeitsanzüge bekommen. Werkzeuge und Anzüge kommen seither regelmäßig zum Einsatz. | Foto: MGT/Dietrich

Kein Platz mehr für weitere Flüchtlinge, alle Einrichtungen sind ausgelastet

Das Boot ist voll, das hat ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergeben: Gemeinden melden volle Häuser, können keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. REGION. Der Flüchtlingsstrom vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien reißt nicht ab. Soziallandesrätin Christine Baur appelliert: „Bei Flüchtlingsunterbringung müssen Gemeinden und Land an einem Strang ziehen." Auch private Haushalte kämen als vorübergehende Bleibe in Frage. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den Gemeinden und Pfarren, ob und wie dort dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Asyl: Die Zahlen

Im Bezirk Imst sind derzeit rund 100 Kriegsflüchtlinge untergebracht. Der Großteil wohnt in Flüchtlingsheimen, einige Familien sind auch privat untergebracht. 70 Asylwerber wohnen in Imst, 30 In Mötz. Die Kapazitäten sind hier ausgeschöpft, derzeit findet die Suche nach weiteren Möglichkeiten statt. In Sautens wurde ein leer stehendes Gasthaus für weitere 20 Flüchtlnge adaptiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Scheckübergabe in der BIWAK-Küche mit Peter Grassl (RRB Hall), Christian Holzknecht (Hall AG), Johannes Tusch (Stadt Hall), Jutta Schmidl (BIWAK), Julia Sparber (ubuntu), Erich Plank (RRB Hall), Kornelia Dupan (Hall AG), Bernhard Wolf und Markus Oberrauch (Feinripp-Ensemble). | Foto: Hubmann
2

Scheckübergabe im Haller BIWAK

Viel zu feiern gab es vor Weihnachten im Haller Flüchtlingsheim BIWAK, wo es zu einer Scheckübergabe in Höhe von 23.000 Euro kam. Der Erlös setzt sich zusammen aus Sponsorengeldern und aus den Einnahmen zweier Theaterprojekte von ubuntu, der Kulturinitiative von SOS Kinderdorf. Im Rahmen der Reihe „BurgSommerHall wurde vor einiger Zeit das berührende Puppenspiel „FLY GANYMED“ aufgeführt und auch der heitere Benefizabend „SHAKESPEARE SÄMTLICHE WERKE LEICHT GEKÜRZT“ brachte einiges an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Überreichung des Spendenschecks, v.l.: Die neue Telfer Integrationsbeauftragte Dr. Edith Hessenberger, ihr Vorgänger Mag. Ewald Heinz, Emina Levic, Heimleiter Thomas Schatz, Beritan-Newal Celik, Selma Mujkanovic und GR Silvia Schaller. | Foto: MGT/Dietrich

"Die bunte Welt von Telfs" - Spende von eco-Schülerinnen übergeben

TELFS. Mit dem Fest "Die bunte Welt von Telfs" beim Asylwerberheim haben Beritan-Newal Celik, Emina Levic und Selma Mujkanovic im Juni ein tolles Zeichen für Toleranz und Mitmenschlichkeit gesetzt. Jetzt übergaben die drei eco-Schülerinnen den Erlös des Festes als Spende ans Telfer Heim. Beachtliche 2089,95 Euro kamen bei der Aktion der Schülerinnen zusammen. Die Summe setzt sich aus Spenden beim Fest und dem Rest der Sponsorengelder zusammen. Am Freitag überreichen die Maturantinnen den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christina Rudig, Anna Höpperger und Katrin Harb stellten ihr Maturaprojekt  vor. | Foto: Richter
7

„Asylwerber sind nicht faul“

Maturaprojekt von HAK-Schülerinnen über Flüchtlinge im Containerdorf Kürzlich wurden im Saal der Raiffeisenbank Hall die Abschlussprojekte der 5. Klassen der Handelsakademie präsentiert. Besonders erwähnenswert ist ein Maturaprojekt, welches sich mit dem Haller Flüchtlingsheim beschäftigte. HALL (mr). Die drei Schülerinnen Katrin Harb, Anna Höpperger und Christina Rudig recherchierten zum Thema Asylrecht und stellten die Haller Containersiedlung ausführlich vor. Als noch wichtiger und weitaus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.