Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Die Straßenmeisterei Ottensheim würde 25 Flüchtlingen Platz bieten. Uli Böker (r.) und August Schwantner freuen sich darüber.
1

Ottensheim nimmt noch 25 Syrer auf

In der leerstehenden Straßenmeisterei Ottensheim und in Hellmonsödt kommen Flüchtlinge unter. BEZIRK (fog). Beim Asylgipfel in Wien konnten sich Bund und Länder nicht einigen, dass die einzelnen Bezirke eine vorgegebene Quote bei der Aufnahme von Flüchtlingen erfüllen müssen. Aufgrund der Grundversorgungsvereinbarung sind weiterhin nur die Länder verpflichtet, eine vom Bund vorgegebene Zahl von Asylwerbern zu übernehmen. Diese Zahl ändert sich durch den großen Flüchtlingsstrom täglich. Vor vier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Grenzkontrollen werden kommen

Landeshauptmann Josef Pühringer bekräftigt im BezirksRundschau-Interview Forderung nach Grenzkontrollen gegen Schlepper. Er will Flüchtlinge in Kasernen, öffentlichen Gebäuden und verteilt auf die Gemeinden unterbringen – "Die Zelte müssen weg!" Es sieht so aus als hätten Oberösterreich und Österreich keine andere Herausforderung mehr als das Flüchtlingsthema – die ganze öffentliche Diskussion reduziert sich darauf. Dieser Eindruck stimmt, die Flüchtlingsproblematik überlagert...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Obfrau-Stellv. aus Zwettl/Rodl Monika Höfer (li) und Obfrau aus Reichenthal Angelika Stumptner (re) mit einem freundlichen Asylwerber
42

Erstes Integrationsfest der Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Urfahr-Umgebung gelungen

Miteinander feiern in Zwettl an der Rodl - das war das Motto des ersten Integrationsfestes der Frauen der Gold- und Kopftuchgruppe des Bezirkes Urfahr-Umgebung. Nach Idee und Wunsch von LAbg. und Obfrau der oberösterreichischen Goldhauben, Kopftuch- und Hutgruppen Martina Pühringer sollte in jedem Bezirk ein Fest mit und für Asylwerber in diesem Jahr veranstaltet werden. Neben Brauchtumspflege und Schönheit ins Land bringen soll dadurch auch das sozialkaritative Wirken zum Ausdruck kommen. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Derzeit sind 32 Flüchtlinge, vorwiegend aus Syrien, Afghanistan, Irak und Nigeria in Gallneukirchen untergebracht. | Foto: Diakoniewerk
1 2

Urfahr-Umgebung kann Asylqote erfüllen

BEZIRK/GALLNEUKIRCHEN (fog). "Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist bei der Aufnahme von Asylwerbern sehr gut unterwegs", sagt Soziallandesrätin Gertraud Jahn. Aktuell seien von den 5.333 Asylwerbern in Oberösterreich 208 in organisierten Quartieren in Urfahr-Umgebung untergebracht. Die vom Bund an das Land OÖ auferlegte Quote wird laut Büro Jahn derzeit mit 94,30 Prozent erfüllt. Würden die etwa 100 Plätze, die noch leer stehen hinzugerechnet, erreiche das Land eine Quote von 98 Prozent. Dazu zählen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

25 Asylwerber ziehen in Haus im Haselgraben ein

ALTENBERG/HASELGRABEN. Mitte März ziehen 25 Asylwerber in das Haus Leonfeldnerstraße 530 im Haselgraben auf Altenberger Gemeindegebiet ein. Das Haus in privatem Besitz wurde als Caritas-Quartier angeboten und ab Mitte März von der Caritas angemietet und betrieben. Die Unterkünfte werden als Selbstversorgerquartiere geführt, um den Flüchtlingen Selbstbestimmung über ihr Leben zu geben. Deutschkurse sollen angeboten werden. Ein Tag der offenen Tür zum gegenseitigen Kennenlernen ist bald nach dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
6

Asylwerber in Kaserne eingetroffen

FREISTADT: 20 Syrische Asylwerber sind Donnerstag Vormittag mit dem Bus von Steyregg kommend im Bau 3 der Kaserne Freistadt eingetroffen und haben ihr Quartier bezogen. Am Nachmittag fand im Beisein einer überparteilichen Abordnung ein erstes Kennenlernen statt. Der Bau 3 der Kaserne wurde vor knapp 50 Jahren schon öffentlich genutzt. Damals waren hier die Handelsschule und der Polytechnische Lehrgang untergebracht.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Andrea Pawlicek

Feier mit den Asylwerbern

GRAMASTETTEN. Um den Asylwerbern österreichische Traditionen näherzubringen, feierten die Kinderfreunde mit den Asylwerbern aus Gramastetten Weihnachten. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen und es gab kleine Geschenke für alle. „Danke für die schöne Feier und die Geschenke. Heute konnten wir für einige Stunden unsere Sorgen vergessen“, meinte ein Bewohner gerührt und bedankte sich bei den Kinderfreunden für die Organisation. Eine besondere Freude hätten die Bewohner, wenn man ihnen auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Freiwilliges Engagement beim Adventmarkt des Diakoniewerks. Die zwei Männer aus Syrien und Afghanistan halfen beim Krapfenbacken fleißig mit. | Foto: Diakoniewerk

Gegenseitige ehrenamtliche Hilfe

GALLNEUKIRCHEN. Ehrenamtliche Mitarbeiter hören zu, lesen aus der Zeitung vor, begleiten Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit oder unterstützen Flüchtlinge, dort wo sie Hilfe brauchen. Gerade in den letzten Tagen und Wochen haben sich viele aus Gallneukirchen und Umgebung gemeldet, die sich gemeinsam mit dem Diakoniewerk und der Caritas um die aus Syrien, Afghanistan und dem Irak stammenden Flüchtlingen, die in Einrichtungen des Diakoniewerks wohnen, kümmern. Deutsch-Kurse,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Kurzbesuch bei den Flüchtlingen in Gallneukirchen, v. r.: Landtagsabgeordnete Eva-Maria Gattringer, Diakoniewerk-Geschäftsführer Johann Stroblmair, Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf, Landeshauptmann Josef Pühringer und syrische Flüchtlinge. | Foto: Diakoniewerk/Brummeier

Erste Flüchtlinge im Diakoniewerk angekommen

Neun Flüchtlinge aus Syrien können seit Mittwoch vergangener Woche aufatmen: Im Wohnhaus Hauptstraße des Diakoniewerks in Gallneukirchen haben sie für die Dauer ihres Asylverfahrens ein sicheres Zuhause auf Zeit gefunden. GALLNEUKIRCHEN. In den kommenden Tagen werden nach neun syrischen Männern 16 weitere Personen Aufnahme finden, so dass insgesamt 25 Asylsuchende in Gallneukirchen begleitet werden. Im Auftrag des Landes Oberösterreich hat das Diakoniewerk die Betreuung und Grundversorgung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Foto: Karina Hügli/Diakonie Flüchtlingsdienst

Diakoniewerk und Gemeinde Gallneukirchen beherbergen 25 Flüchtlinge

50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Hunger, Krieg und Verfolgung. Das Diakoniewerk und die Gemeinde Gallneukirchen nehmen 25 Flüchtlinge auf. Um Sachspenden wird gebeten. GALLNEUKIRCHEN. Um die Erstaufnahmestellen des Bundes aufgrund der anhaltenden Flüchtlingsströme so schnell wie möglich zu entlasten, wurde zwischen Diakoniewerk, Gemeinde Gallneukirchen und Landesrätin Getraud Jahn vereinbart, dass 25 Flüchtlinge für die Dauer des Asylverfahrens im ehemaligen Schallerhaus,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bürgermeister Hermann Reingruber und einige Gemeinderäte schenkten den Kindern eine Sandkiste inklusive Spielsachen.
24

Fest zum gegenseitigen Kennenlernen in Reichenau

REICHENAU (dur). Zahlreiche Reichenauer waren gekommen, um am Tag der offenen Tür im Flüchtlingshaus Reichenau die Asylwerber kennenzulernen. Mitarbeiter des Projektes "WiO - Wir im Ort", eine Kooperation von Volkshilfe und Caritas, organisierten das Kennenlernfest. Die Asylwerber haben groß aufgekocht und stellten traditionelle Speisen und Kuchen aus ihren Ländern vor. Marion Huber von der Caritas Flüchtlingshilfe und Manuela Gassner, die Betreuerin vor Ort, stellten sich und ihre Arbeit vor....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Renovierung im Haus ist nach hunderten Stunden ehrenamtlicher Arbeit fast abgeschlossen. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Haus für Vereine und Asylwerber ist fertig renoviert

GRAMASTETTEN. Hochbetrieb an ehrenamtlicher Arbeit bei der Renovierung herrscht derzeit noch im Haus in der Marktstraße, bevor mehrere Vereine und 17 Asylwerber einziehen können. Im Herbst soll es einen Tag der offenen Tür geben. Die Kinderfreunde Mühlviertel haben dieses Haus käuflich erworben, das gemeinsam mit der ehrenamtlichen Kinderfreunde-Ortsgruppe Gramastetten, der SPÖ-Ortsgruppe, sowie dem ARBÖ, dem Pensionistenverband und den Naturfreunden genutzt wird. Asylwerber integrieren In den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Zwettler und die Asylwerber lernten sich bei einem Willkommensfest kennen. | Foto: BRS/Fohler
1

"Asylwerber in das Ortsleben integrieren"

Nach Rottenegg, Reichenthal, Bad Leonfelden und Zwettl leben ab Juli auch in Reichenau Asylwerber. BEZIRK (dur). 16 Asylwerber aus Syrien, Afghanistan und der Russischen Föderation werden nach Reichenau ziehen. Der Vertrag zwischen Gebäudeeigentümer und Caritas bestand bereits, als Bürgermeister Hermann Reingruber Anfang Juni davon erfahren hat. Nach den Vertretern von Gemeinde und Pfarre sowie den Leiterinnen des Kindergartens und der Volksschule wird nun die Bevölkerung informiert. Reingruber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
5

Zwettler hießen die Asylwerber willkommen

ZWETTL. Das Jugendhaus WOMPH und ein paar Erwachsene organisierten mit Peter Schwarz vom Zwettlerhof ein Willkommensfest für die 31 Asylwerber. Seit März sind sie im Zwettlerhof untergebracht. Das von der Zwettler Bevölkerung gut besuchte Fest diente dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Asylwerber kochten ihre traditionellen Speisen und auch die Zwettler brachten jede Menge Essen mit. Für den Säugling, der schon in Linz auf die Welt kam, überreichte Bürgermeister Roland Maureder ein Geschenk der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Am 4. April wurde Roland Maureder vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Gemeinde

"Gemeinsam für Zwettl arbeiten"

ZWETTL (dur). "Ich möchte mit allen gemeinsam für Zwettl arbeiten", sagt Roland Maureder, kurz nach seiner Wahl zum Bürgermeister von Zwettl. "Ich bin noch in der Einarbeitungsphase", meint er, hat aber schon klare Ziele für seine Amtszeit. "Ich bin ein Mensch, der positiv denkt, nichts schönredet, aber auch nicht alles schlechter macht als es ist. Diese Einstellung möchte ich in der Bevölkerung verbreiten", sagt Maureder. "Mein Vorgänger Arnold Weixelbaumer hat viel geschaffen. Wir sind gut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Im Zwettlerhof sind die ersten Asylwerber eingezogen.
2

Enzenhofer stellt sich für SPÖ der Bürgermeisterwahl im Gemeinderat

Auch in puncto Asylunterkunft, Umfahrung und Parkdiskussion in LInz legte Enzenhofer die Meinung der Zwettler SPÖ dar. ZWETTL (dur). Mit 4. April tritt Bürgermeister Arnold Weixelbaumer als Bürgermeister zurück. Alle Fraktionen des Gemeinderates haben das Recht, einen Kandidaten für die geheime Wahl zu stellen. Gegen den ÖVP-Kandidaten und derzeitigen Vizebürgermeister Roland Maureder wird der SPÖ-Vorsitzende Herbert Enzenhofer antreten. Bei einer Fraktionsklausur wurde dies gemeinsam...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
3

Puchenauer Schüler kämpfen gegen Abschiebung von Elisa

PUCHENAU/ROTTENEGG. Die 21 Schüler der 2a-Klasse der Neuen Mittelschule in Puchenau setzen alle Hebel in Bewegung, um die Abschiebung ihrer zwölfjährigen Mitschülerin Elisa Matschiev zu verhindern. Die junge Tschetschenin, die gemeinsam mit ihren vier Geschwistern und Eltern das Flüchtlingshaus in Rottenegg bewohnt, soll abgeschoben werden. Im Jahr 2010 kam die Familie nach Österreich und vor über einem Jahr wurde ihnen der zweite negative Bescheid vom Asylgerichtshof zugestellt. Die Caritas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
4

Asylheim: Eier kleben noch an der Fassade

Am 1. Februar übergibt die Schenkenfeldnerin Marianne Bergsmann der Caritas die Hausschlüssel. BAD LEONFELDEN (fog). Nach der Ablehnung der 50 Asylwerber in der Pension Böhmertor sollen 12 Asylwerber in ein leeres Haus in der Böhmerstraße einziehen. Vergangene Woche wurde das Haus von einer oder mehreren unbekannten Personen mit Eiern beschossen. Ein Fenster ging dabei kaputt und die Fassade wurde verschmutzt. "Ich kann den Dreck im Winter gar nicht wegputzen, weil derzeit alles gleich friert",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bert Brandstetter empfindet die Vorgehensweise in Bad Leonfelden als "skandalös".
20

Katholische Aktion entsetzt über Bürgermeister Hartl

NEUMARKT/M., BAD LEONFELDEN. Entsetzt zeigt sich die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich über die geplatzte Herbergssuche in Bad Leonfelden. Die von ÖVP-Bürgermeister Alfred Hartl gegen die Aufnahme von Asylsuchenden via Medien ins Treffen geführten Argumente unterstützten weit verbreitete Vorurteile gegenüber Fremden, seien ausländerfeindlich und menschenverachtend. KA-Präsident Bert Brandstetter aus Neumarkt im Mühlkreis findet es "skandalös", dass der als Quartiergeber ursprünglich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.