Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Wenn Papier nicht so geduldig wäre ...

MEINUNG In den windigen Tagen in Wolfsberg drehten sich beim Thema Asylheim in St. Stefan so manche Politiker wie ein Fähnchen im Wind. "Einerseits nehmen wir die Sorgen der Bevölkerung ernst und andererseits ist es ein Gebot der Humanität, diese Jugendlichen nicht in ein Ghetto abzuschieben", zitierte eine Tageszeitung am 9. März SP-Bürgermeister Schlagholz, der jetzt die Entstehung, die handelnden Personen, Verbindungen und den Standort des Asylheims kritisiert. "Es ist kein richtiges...

Eine Unterschrift, die nichts bringt

MEINUNG Nach einer sehr emotionalen Rede von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) über das Thema Flüchtlinge, in der er das von der FPÖ initiierte Flugblatt auf das Schärfste kritisierte, distanzierte sich die Fraktion der Freiheitlichen mit Stadtrat Johannes Loibnegger von "ihrem" angesprochenen Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Das in St. Stefan verteilte Flugblatt verunsichert indes die Bevölkerung, denn es bringt neben besagtem Projekt für unbegleitete, minderjährige...

In diesem Gebäude könnten bei Genehmigung ab dem Sommer minderjährige Flüchtlinge betreut werden. Das Land prüft
2

Land prüft Projekt für Asylwerber

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kündigt Diskussion für Standort in St. Stefan an. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Zum geplanten Projekt der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan kündigt Wolfsbergs Bügermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) eine rasche, umfangreiche Information der Bevölkerung an. Diskussion geplant "Das Projekt wird derzeit vom Land geprüft", sagt der Stadtchef. "Über den momentanen Stand wird es in den nächsten Tagen mit den Betreibern und den...

Auf Radtour für Flüchtlingskinder

Der Villacher Franz Peter Kofler sammelt auf seiner Fahrradtour durch Österreich bei rund 180 Gemeinden Geld für verwaiste Flüchtlingskinder. Auch die Stadt Wolfsberg mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz unterstützt die karitative Aktion des Kärntners. WOLFSBERG, VILLACH. Der Villacher Franz Peter Kofler tourt seit Mitte Juni mit seinem Fahrrad durch Österreich, um bei rund 180 Gemeinden Spenden für elternlose Flüchtlingskinder zu sammeln. Am vergangenen Mittwoch machte er Station in...

W. Rink, H.-P. Schlagholz, R. Goiser, M. Poureh und C. Ressi (von links) bei der Präsentation
2

Wolfsberg ist bei der Integration Pionier

Vorreiter in Kärnten: Wolfsberg führt ein neues Willkommenshandbuch ein. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit dem Stichtag 1. Jänner 2014 lebten rund 58.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Kärnten, das entsprach laut der Statistik Austria 10,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Kärntens. "In der Stadt Wolfsberg beträgt der Anteil der Zuwanderer sechs Prozent, im gesamten Bezirk Wolfsberg liegen wir bei den Menschen mit Migrationshintergrund bei 4,8 Prozent – was österreichweit ein ziemlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.