Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Eine Sprache lernt man am besten im direkten Austausch. In Gratwein-Straßengel bietet das "Welcome-Café" die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. | Foto: beziehungsweise lernen
2

Gratwein-Straßengel
"Welcome-Café": Deutsch lernen für soziale Teilhabe

In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ist man auf der Suche nach Freiwilligen, die dabei helfen möchten, Zuwanderinnen und Zuwandern im alltäglichen Leben unter die Arme zu greifen. Es geht vorrangig darum, mit den Menschen mit unterschiedlichen Migrationshintergründen ins Gespräch zu kommen, um die deutsche Sprache zu erlernen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Was hilft es, wenn man von Menschen mit Migrationsbiografie verlangt, Deutsch zu lernen, aber niemand spricht mit ihnen? In Gratwein-Straßengel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Herbert Bösch, Brigitte Schabernak mit Sayed Mohammed und weiteren Asylwerbern beim Begegnungscafé im Café Damas in Leoben.
5

Plattform Asylwerber Leoben
Begegnungen auf Augenhöhe im Café Damas

Die Plattform Asylwerber Leoben veranstaltet nach rund zweijähriger coronabedingter Pause erneut regelmäßige Begegnungscafés im Café Damas. Mittwochnachmittag haben Asylwerber:innen und Leobener:innen die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. LEOBEN. Ein buntes Stimmengewirr war das Erste, das beim Betreten des Café Damas in der Leobener Franz Josef-Straße vergangene Woche auffiel. An sechs Tischen verteilt hatten Menschen unterschiedlicher Herkunft Platz genommen – darunter Syrer, Afghanen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das erste Netzwerktreffen (noch vor dem Lockdown) fand bereits statt. Unterschiedliche Akteure brachten Ideen mit ein. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"Gemeinsam Wege gehen", um Barrieren abzubauen

Die Marktgemeinde sucht nach Ideen für Begegnungsmöglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund. GRATWEIN-STRASSENGEL. Anfang des Jahres hat sich der Gemeinderat Gratwein-Straßengel mehrheitlich dazu entschlossen, eine Resolution an die Bundesregierung zu richten, um Flüchtlinge aus griechischen Lagern aufzunehmen (siehe unten). Damit wollte die Marktgemeinde ein Zeichen des Miteinanders und der Unterstützung für Menschen in Not und auf der Flucht setzen. Nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neue Räumlichkeiten: Albena Obendrauf (1. Reihe 3.v.l.), Bgm. Josef Ober (1. Reihe 2.v.l.) mit dem Isop-Team und Gratulanten. | Foto: WOCHE

Neue Räume für die Integration

Das Team von Isop Feldbach zog von der Grazer Straße in das Stadtzentrum. Im Juni 2008 eröffnete Isop, steht für Innovative Sozialprojekte, in Feldbach ihre Bezirksstelle. Nun zog man endlich in die neuen Räumlichkeiten am Feldbacher Hauptplatz 20 im Gebäude von Günther und Heinz Ramert ein. Zu diesem Anlass wurde eine Eröffnungsfeier mit einem Tag der offenen Tür veranstaltet, in der unter anderem erfolgreiche "Absolventen" über ihre Erfahrungen berichteten. Auf zwei Stockwerken mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
1 14

Fleißige Schülerinnen und Schüler

Seit März wird in Straden ein Deutschkurs für unsere Asylwerber durchgeführt. Am Vormittag lernte die Anfängergruppe mit ihrer Lehrerin Nermina Kanuric vom Verein alea + partner im Straden, Haus Nr. 4, das dankenswerterweise von der Marktgemeinde Straden zur Verfügung gestellt wurde, am Nachmittag kam die Fortgeschrittengruppe zusammen. „Unentschuldigt hat kaum jemand gefehlt und die Gemeinschaft unter den Asylwerbern ist hier in Straden etwas ganz Besonderes“, so die Lehrerin Nermina Kanuric,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Trotz einer drohenden Abschiebung sind Adel Hachoud (r.) und Peter Löschnig positiv eingestellt: "Wir wissen nicht, warum es nicht passen sollte."
4 2

Trotz Fußball und Deutschkursen: Integriert oder bald abgeschoben?

Adel Hachoud spielt seit Sommer beim DSC, absolvierte drei Deutschkurse - trotzdem soll er abgeschoben werden. In Deutschlandsberg werden bereits Spenden gesammelt. Mit 16 Jahren flüchtete Adel Hachoud aus seiner algerischen Heimat nach Europa. Wäre er geblieben, würde er vielleicht nicht mehr leben - nur weil er mit seiner Freundin intim wurde. Im Islam ist Sex aber nur innerhalb der Ehe erlaubt und die muslimischen Brüder des Mädchens wollten Rache an Adel. Er floh in eine andere Stadt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei Entstehungsbranbekämpfung mit den Asylwerbern unter der Anleitung der FF Hörmsdorf. | Foto: FF Hörmsdorf
2 3

Integration mit Feuer und Flamme in Hörmsdorf

Eibiswalder AsylwerberInnen in Theorie und Praxis zur Thematik Entstehungsbrandbekämpfung eingewiesen werden. EIBISWALD. Gemeinsam Schritte setzen - integrieren statt negieren - unter diesem Motto konnten über 30 Eibiswalder AsylwerberInnen Entstehungsbrandbekämpfung in Theorie und Praxis erlernen. Auf Initiative der Eibiswalder Plattform Mitmensch: Flüchtling konnte in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hörmsdorf unter fachkundiger Leitung durch deren Kommandanten HBI Hans-Jürgen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sprachkenntnis als Grundstein für die Integration: Das Land hat für das Jahr 2016 insgesamt 9.000 Deutschkursplätze für Asylwerber geschaffen. | Foto: bilderbox
2

Deutschkenntnisse als Türöffner für gelungene Integration

Das Land Steiermark erfüllt sein Versprechen von bis zu 9.000 Deutschkursplätzen im Jahr 2016 und schafft mit September weitere 4.500 Plätze in allen Regionen. „Um Integration von Anfang an möglich zu machen, braucht es zuerst einmal die Möglichkeit, dass die Menschen miteinander auf Deutsch kommunizieren können. Das Angebot der aktuellen Deutschkursplätze für Asylwerber wird sich – ebenso wie die Quartiere – regional gut verteilen und stärkt somit den steirischen Weg der Asyl- und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In Knittelfeld gab es ein Verkehrssicherheitstraining für Asylwerber. Foto: KK

Training für Asylwerber

Stadtgemeinde und Polizei luden junge Flüchtlinge zu Verkehrssicherheitskurs. KNITTELFELD. Die Stadtgemeinde Knittelfeld und die Polizei haben diese Woche Asylwerber ins Bezirksjugendheim eingeladen, um mit ihnen ein Verkehrssicherheitstraining zu absolvieren. 20 junge Erwachsene ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen. Helme & Radwege Ziel der Aktion war es, den Teilnehmer Verkehrs- und Verhaltensregeln zu vermitteln. Außerdem wurde etwa auf die Helmpflicht oder die Benutzungspflicht von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim gemeinsamen Kochen konnten sich die Asylwerber und Bewohner in Kammern besser kennen lernen. | Foto: Alle Bilder: KK
8

In Kammern geht Integration durch den Magen

Die Kammerner kochen gemeinsam mit Asylwerbern für ein besseres Miteinander. KAMMERN. Gut essen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und ist sehr wichtig für unsere Lebensqualität. Nach der Devise „Wir lernen voneinander kochen!“ wurde der erste Kochkurs im Gasthof Judmayer organisiert, bei dem die in der Marktgemeinde Kammern wohnenden syrischen Asylwerber gemeinsam mit den Kammernern Essen zubereiteten. Der Kochworkshop sollte das Kennenlernen fördern und ist Bestandteil des Projektes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Mindestsicherung für Asylwerber erst nach 3 Jahren – auch für Doris Kampus vorstellbar. | Foto: Land Steiermark

Mindestsicherung für Asylwerber: Einigkeit über Auszahlung erst nach 3 Jahren

SPÖ baut auf ähnliches Modell wie die Christgewerkschafter Es war ein mutiger Vorstoß von Franz Gosch und dessen Christgewerkschafter: Asylwerber sollten demnach keinen Anspruch mehr auf Mindestsicherung haben, drei Jahre lang, so sieht es das Modell vor, müssten sie integrative Maßnahmen absolvieren, erst dann könne es zur Auszahlung der Mindestsicherung kommen. Während der drei Jahre soll laut Gosch eine "Integrationsunterstützung" zur Anwendung kommen, deren Höhe wollen die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
21

Gemeinsam in Straden lud zum Pfarrcafe

Zum Pfarrcafe lud die Plattform „Gemeinsam in Straden“ am Muttertag in die Moarstube des Pfarrhofes. Zahlreiche Gottesdienstbesucher folgten dieser Einladung und genossen Kaffee, Tee und die Mehlspeisen, die von den Frauen der Plattform, sowie von den Flüchtlingsfamilien gebacken worden waren. Das Service an diesem Sonntag hatten selbstverständlich die in der Pfarre Straden wohnhaften Asylwerber übernommen. „Begegnungen zwischen Einheimischen und den Asylwerbern sind ein wichtiger Bestandteil...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Begegnungsabend im Sublime Aflenz | Foto: Yes, we care - Aflenz
2

Helfende Hände für Neo-AflenzerInnen

Helfen hilft! Unter dem Motto „Yes, we care” helfen Freiwillige allen Neo-Aflenzern und Aflenzerinnen dabei, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden. Das Integrationsforum Yes, we care – Aflenz wurde im Oktober des Vorjahres nach einer Bürgerversammlung von Freiwilligen ins Leben gerufen und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Asylwerber und -werberinnen, die in die Gemeinden Thörl und Aflenz kommen, tatkräftig zu unterstützen und ihre Ankunft in Österreich zu erleichtern. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Mindestsicherung neu: Franz Gosch (l.) und Franz Haberl von den Christgewerkschaftern wollen das System reformieren. | Foto: FCG
3

Mindestsicherung für Asylwerber erst nach 3 Jahren

Christgewerkschafter wollen stattdessen eine Integrationsunterstützung, die an "Integrationsbemühungen" geknüpft ist. Die Botschaft ist eine ganz klare: "Bei der Mindestsicherung soll es einen Vorrang für jene geben, die bereits Beiträge in das Sozialversicherungssystem geleistet haben", sagen Franz Gosch und Franz Haberl, die Spitze der steirischen FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter). Damit sollen in einem ersten Schritt neu ins Land gekommene Asylwerber von dieser Leistung...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
24

Brauchtumspflege mit Asylwerbern

Integration durch Kennenlernen von Brauchtum stand beim heurigen Maibaum aufstellen in Stainz bei Straden im Vordergrund. Vom Baum aussuchen, über das Umschneiden, zum Schnitzen und zum Aufstellen des Maibaumes waren die Asylwerber der Marktgemeinde Straden in diesem Jahr geladen. Mit Begeisterung halfen diese mit. Sogar der Kranz wurde selbst gebunden und dekoriert. Ihre größte Sorge war, dass dem Maibaum nach dem Schnitzen und in der Nacht des Aufstellens zum 1. Mai etwas passiert, war ihnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
24 junge Asylwerber aus der Region betreut Isop-Leiterin Albena Obendrauf (M.) derzeit in ihrem Deutschkurs in Feldbach.

Integration durch Spracherwerb

68 Asylwerber lernen derzeit in Feldbach in drei Kursen Deutsch. "Wir mussten auf die Situation reagieren. Integration ohne Sprache ist kaum möglich", betont Albena Obendrauf. Die Projektleiterin der Innovativen Sozialprojekte in Feldbach, kurz Isop und ihre beiden Teamkollegen Zöhre Eken und Knut Spiegel bieten seit Juni 2015 Deutschkurse für Flüchtlinge. Das ganze passiert ehrenamtlich und zusätzlich zum regulären Kursprogramm. "Derzeit gibt es zwei Deutschkurse für Erwachsene und einen für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
2 34

Integratives Korbflechten

Afghanische Weidenschneider am Donnerstag, Stainzer Korbflechter am Freitag, so der große Kultursprung von Asylwerbern aus der Pension Ulrich in Straden. Hamidullah, Mahmad Shah und Abdullah lernen von Brigitte und Anneliese die ersten Schritte der Entstehung eines Weidenkorbes. Da müssen die geernteten Weiden entästet und sortiert werden, bevor das Bodenkreuz entstehen kann. Weiden einstecken und verflechten bis ein erstes Muster sichtbar wird. Wenn dann die Weiden umgeknickt und oben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
2 9

Afghanische Weidenschneider

Vier Asylwerber aus der Pension Ingrid Ulrich in Straden, nämlich AKBAR Mahmad Shah, PAIMAN Abdullah, KAKAR Mohammad Moqim und ATUYEE Hamidullah haben beim Willkommenscafe in Mureck erste Versuche beim Korbflechten gestartet und so große Freude daran gefunden, dass sie es bei der Korbflechterrunde in Stainz bei Straden auch mit den heimischen Korbweiden erlernen möchten. Damit sie alle Arbeitsschritte von Anfang an kennenlernen, haben sie dieser Tage ihre Weiden von den Kopfbäumen selbst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Vorstellung einer Flüchtlingsfamilie

Der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld bemüht sich um gelebte Integration. So wird am Donnerstag, dem 25. Februar, von Mag. Stiegler eine Flüchtlingsfamilie um 17 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde vorgestellt. Die Familie schildert die Umstände ihrer Flucht und ihrer Lebenssituation, die Gemeinde stellt Brötchen und Getränke zur Verfügung.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Fernitz-Mellach: Syrischer Eintopf trifft steirische Mehlspeis

Am Sonntag gibt’s syrischen Eintopf und steirische Mehlspeis. Zum Essen im VAZ Fernitz-Mellach sind alle eingeladen, die kommen wollen. Aufkochen werden die syrischen Asylwerber, die damit sich und ihre Kulinarik vorstellen wollen. Der Tisch zum gemeinsamen Essen ist am 18. Oktober ab 9:30 Uhr gedeckt und wird von der Gemeinde, der Katholischen Frauenbewegung, der Pfarre und den Grünen unterstützt. Das Essen als Zeichen des Annäherns und Zueinanderfindens ist für alle kostenlos

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.