ASZ

Beiträge zum Thema ASZ

Egal ob Handy, Tablett oder PC – die Anmeldung zum Sperrmüll in der Stadt Amstetten sollten Sie noch bis 4. Oktober erledigen, betonen Roland Poxhofer, Bürgermeister Christian Haberhauer und Anton Kasser

Sperrige Abfälle
Anmeldung für Sperrmüll in der Stadt Amstetten läuft

Auf den Altstoffzentren entsorgen ist in allen Gemeinden ganzjährig möglich, aktuell läuft in der Stadt Amstetten die Anmeldung zur Abholung. AMSTETTEN. „Egal ob Couchtisch, Sessel oder Wohnzimmersofa, ab und zu fallen im Haushalt sperrige Abfälle an, diese können immer entsorgt werden, diesen Service bietet der Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) in allen Gemeinden des Bezirkes“, berichtet GDA Obmann Anton Kasser. 
In der Stadt Amstetten läuft...

Anton Kasser, GDA-Obmann und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer im Abfallsammelzentrum in Amstetten. | Foto: Leitsberger
Aktion

Pläne im Bezirk Amstetten
Weniger ASZ, mehr Komfort und höhere Müllgebühren

Weniger Sammelzentren, mehr Komfort: Das soll eine Umstrukturierung bringen. Gebühren werden erhöht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Gelbe Sack war gestern, jetzt stehen die Altstoffsammelzentren (ASZ) im Fokus. Der Gemeindedienstleistungsverband GDA plant eine Umstrukturierung. Fest steht: Künftig soll es drastisch weniger Sammelzentren im Bezirk geben. Ein ASZ auf 7.000 Bewohner "Die Gemeinde-ASZ haben in Wahrheit ausgedient", so GDA-Obmann Anton Kasser hinsichtlich Kosten, Nutzen und Möglichkeiten der...

Die Feuerwehr Aschbach am Einsatzort. | Foto: Martin Steinbach - BFK Presseteam
4

Ausgebrannt
Auto ging beim ASZ Amstetten West in Flammen auf

Die Feuerwehr Aschbach löschte einen Fahrzeugbrand beim ASZ Amstetten West. ASCHBACH. Am Pfingstmontag kurz vor Mittag brannte Höhe Altstoffsammelzentrum Amstetten West ein Auto aus. Der Lenker konnte sein Fahrzeug noch auf das Bankett bringen, bevor dieses in Vollbrand stand, berichtet die Feuerwehr Aschbach vom Einsatzort. Der Brand war kurz darauf so ausgedehnt, dass sogar die Stoßdämpfer explodierten. "Das Vorrausfahrzeug der FF Aschbach begann umgehend mit einem Handfeuerlöscher den Brand...

Von 250 Meter Stau und 30 Minuten Wartezeit berichtet Franz Raab vom ASZ in Euratsfeld. | Foto: Franz Raab

1-2-3-4-5-Regel beachten
Ansturm auf die Altstoffsammelzentren im Bezirk Amstetten

Man sei mit den Ressourcen "am Limit" und bittet die Bevölkerung, sich an die Corona-Regeln zu halten. BEZIRK AMSTETTEN. Über einen "Ansturm" auf die Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk berichtet Roland Poxhofer. Staus von mehreren hundert Metern und eine durchschnittliche Wartezeit von 30 bis 45 Minuten seien in der ersten Woche der Wiedereröffnung die Folge gewesen. Teilweise mussten die "Entsorger" über eine Stunde warten. 111 Tonnen an Sperrmüll wurden in der ersten Woche in den...

Dieter Stadlbauer, Dominic Hörlezeder, Ursula Puchebner, Anton Kasser, Manuela Zebenholzer und Wolfgang Lindorfer.

Mehr Öffnungstage bei Sammelzentren Amstetten Ost und West

Testbetrieb startet: Das sind die neuen und erweiterten Öffnungszeiten für die ASZ Amstetten Ost und West. STADT AMSTETTEN. Probleme mit Überfüllung und längeren Wartezeiten in den Sammelzentren (ASZ) sollen künftig ein Ende haben. Dazu startet nun ein Testbetrieb mit mehr Öffnungszeiten in den Sammelzentren Amstetten Ost und West. Um das Service zu verbessern, hat der Gemeinde-Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) die Besuchsstruktur und die Verbesserungsmöglichkeiten auf den ASZ...

Bgm. LAbg. Anton Kasser (Obmann GVU), Martina Schuller aus Kematen, Sigrid Tschol aus Aschbach, Bgm. Ursula Puchebner, Abfallberater Roland Freudenberger (GVU), Franz Edermayer aus Allhartsberg

100.000er Besucher im Altstoff-Service-Zentrum Amstetten West

Als Dankeschön für das steigende Umweltbewusstsein im Bezirk erhielt die 100.000e Besucherin, Martina Schuller aus Kematen und je ein Entsorger davor und danach ein kleines Präsent. Das Alstoffsammelzentrum (ASZ) Amstetten West, das 2007 eröffnet wurde, ist mittlerweile eines von 23 Altstoffzentren im Bezirk Amstetten, welches sich der getrennten Abfallsammlung verschrieben hat und somit auch eine nachhaltige Verwertung der Abfälle ermöglicht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.