Athleten

Beiträge zum Thema Athleten

Oliver Schmidt ist seit März 2023 der neue Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Landessportorganisation Salzburg
Die Interessen der Sportvereine vertreten

Seit März 2023 ist Oliver Schmidt der neue Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg mit Sitz im Fußballstadion in Kleßheim. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regional Medien Austria sprach der Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg Oliver Schmidt über einige wichtige Themen. „In der Landessportorganisation Salzburg kurz LSO, sind alle Sportvereine von Salzburg Mitglieder. Zur wichtigsten Aufgabe der LSO gehört die Wahrnehmung der Interessen sowie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zahlreiche Teilnehmer stellten sich beim Predator Race einem herausfordernden Rennen.  | Foto: TVB Wilkdkogel-Arena Neukirchen und Bramberg
5

Neukirchen am Großvenediger
600 Teilnehmer beim Predator Race

Das fünfte Predator Race war ein voller Erfolg und insgesamt starteten rund 600 Athleten bei den herausfordernden Rennen.  NEUKIRCHEN. Bereits zum fünften Mal fand das Predator Race in der Wildkogel-Arena statt. Zahlreiche Teilnehmer, Fans sowie Besucher waren vor Ort, um beim Rennen zu starten oder die Athleten anzufeuern. Die Races "Brutal", "Dril" und "Masakr" forderten die Teilnehmer, aber auch der "Wildkogel Alpine Run", der dieses Jahr zum ersten Mal stattfand, war nicht zu unterschätzen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die geehrten Special Olympics Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern mit Landesrat Martin Zauner und Referatsleiterin des Landessportbüros Andrea Zarfl | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
11

Nach Special Olympics World Games 2023
Ehrung für 13 Special Olympics Sportler

Geehrt wurden gestern Nachtmittag (4. Dezember) im Sportzentrum in Rif Salzburgs Sportler und Trainer für ihre Leistungen bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Die Tamsweger Radsportlerin, Cornelia Zehner, ist Österreichs Special Olympics Sportlerin des Jahres 2023. SALZBURG. Diesen Sommer fand in Berlin die größte und wichtigste Special Olympics Sportveranstaltung der Welt statt: Special Olympic World Games 2023. 7.000 Athleten aus 190 Nationen kämpften in 26 Sportarten um die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Diese Symbolbild des Skiclub Saalbach-Hinterglemm zeigt, wie das Starthaus für die WM-Rennen 2025 aussehen könnten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 5

Alpine Ski-Weltmeisterschaft
Saalbach-Hinterglemm rüstet sich für 2025

Die Skiregion Saalbach-Hinterglemm hat sich für die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 beworben und gegen Courchevel und Méribel verloren. Für 2025 hat es aber dann geklappt. Von 4. bis 16 Februar 2025 findet in Saalbach-Hinterglemm die alpine Ski-Weltmeisterschaft statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. SAALBACH-HINTERGLEMM. Momentan läuft die alpine Ski-Weltmeisterschaft (WM) in Courchevel und Méribel (Frankreich), in zwei Jahren begrüßt Saalbach-Hinterglemm die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dieses Wochenende findet der Ironmann 70.3 zum zehnten Mal in Zell am See-Kaprun statt. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus
3

Ironman 70.3
Ein sportliches Jubiläumswochenende in Zell am See

Bereits zum zehnten Mal findet der Ironman 70.3 in Zell am See-Kaprun statt. Noch nie war das Starterfeld so groß wie heuer – 100 Profi-Triathleten haben sich für den Bewerb am Sonntag angemeldet, insgesamt nehmen rund 2.500 Athletinnen und Athleten teil. ZELL AM SEE. Zum zehnten Mal findet heuer der Ironman 70.3 in Zell am See-Kaprun statt. Für dieses sportliche Spektakel haben sich besonders viele Profi-Triathleten angemeldet, stand heute sind es ungefähr 100. Das Sportevent ist komplett...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Dokumentarfilm über Aksel Lund Svindal feierte Premiere mit ihm als Ehrengast – auch im Dieselkino Bruck schaute der ehemalige Skirennläufer vorbei. | Foto: Sarah Braun
Aktion 9

Ein Skiass ganz persönlich
Nach der Sportkarriere kommt der Film

Der Skirennläufer Aksel Lund Svindal beendete im Jänner 2019 seine sportliche Karriere. Nun, zwei Jahre später, feiert der Dokumentarfilm "Aksel. The story of Aksel Lund Svindal" Premiere. Bei seiner Kinotour quer durch Österreich machte das norwegische Skiass auch bei uns im Dieselkino Bruck an der Glocknerstraße Station. BRUCK. Ein exklusives Gespräch mit dem Doppelolympiasieger gibt persönliche Einblicke hinter die Kulissen des Skirennläufers. Bei der Frage, was es für ihn für ein Gefühl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
40 heimische Sportler aus Saalfelden wurden bei der Sportnacht für ihre sportlichen Leistungen geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

Sportlerehrung
Saalfelden ehrte seine besten Sportler

Die Stadtgemeinde Saalfelden lud zur Sportnacht ein. Es wurden 40 Athleten aus den unterschiedlichsten Sportarten mit Geschenken ausgezeichnet. Bürgermeister Erich Rohrmoser und Sportstadtrat Thomas Haslinger nahmen die Ehrungen vor. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden ehrte bei der Sportnacht im Congress-Zentrum ihre besten Sportler. Bürgermeister Erich Rohrmoser und Sportstadtrat Thomas Haslinger gratulierten 40 Athleten aus zehn verschiedenen Sportarten zu ihren sportlichen Leistungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Vertragsverlängerung des Schulsportmodell SSM im Sportzentrum Rif Mitte November. Das SSM gibt es seit über 30 Jahren bereits. Im Bild (v.li.): Thomas Wörz, Geschäftsführer SSM, Nachwuchsseglerin Johanna Böckl, Christoph Bachleitner vom Raiffeisenverband Salzburg und Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

SSM
Das Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell genießt hohes Ansehen

Rund 350 junge Athleten werden im Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell, kurz SSM, an drei Schulstandorten von einem Team aus Sportwissenschaftern, Trainern und Pädagogen betreut. Seit mehr als 30 Jahren bietet es den Nachwuchssportlern eine für sie optimale Kombination aus Schulbildung und Trainingsmöglichkeiten. Österreichweit und auch international genießt es hohes Ansehen, sowie auch bei den Nachwuchstalenten, wie die 15-jährige Seglerin Johanna Böckl und der 17-jährige Eishockeyspieler...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Wintersaison 2019/20 kann starten. Bartl Gensbichler, Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes: "Wir sind bereit." | Foto: SLSV/Konrad Lagger
1 2

Salzburger Landes-Skiverbad
"Ohne Salzburg geht's im Skisport gar nicht"

Die Saison 2019/20 kann für den Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) starten. "Wir sind bereit", betont Bartl Gensbichler, Präsident des SLSV beim Winterauftakt. 77 Aktive des SLSV stehen für die anstehende Wintersaison in den verschiedenen Kadern des ÖSV. Vier Weltcup-Veranstaltungen werden im Bundesland Salzburg stattfinden – zwei davon feiern Jubiläen. Und im Frühjahr entscheidet sich, ob Saalbach die alpine Ski-WM 2025 bekommt. Die zweifache Gewinnerin des Gesamt-Weltcups im Grasskilauf,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der heurigen Pressekonferenz: Veranstalter und Athleten. | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
1 6

Weltklasse-Profi-Starterfeld beim ausverkauften Ironman 70.3!

Der beliebte Wettkampf wuchs in den letzten Jahren kontinuierlich und zählt nun zu den fünf größten Ironman 70.3-Rennen in Europa. ZELL AM SEE/KAPRUN. Über 2.500 begeisterte Athleten - mit den Veranstaltungen für die Kinder sind es  über 3.000 - erwarten die Organisatoren des Events am kommenden Sonntag, den 27. August 2017. Das Feld der Profi-Athleten bei der siebenten Austragung des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun ist eines der hochkarätigsten Athletenfelder. Immens roße Bedeutung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 3

100 Jahre Trikot-Tradition

BUCH TIPP: Claude Droussent – "Das Gelbe Trikot - Alle Fahrer, alle Fakten" Alle Jahre wird in Frankreich um das "Gelbe Trikot" gekämpft, seit 1919 ist es das unübersehbare Merkmal des Führenden bei der Tour de France. Seither trugen 268 Radrennfahrer dieses Sporthemd, nicht immer bis ins Ziel in Paris, manche hatten es nur 1 Tag, keiner von der 1. bis zur letzten Etappe. Eddy Merckx hält den Rekord mit 96 Tagen im "Gelben". Dieses Buch porträtiert alle Gelb-Träger, dazu Zahlen, Fakten, tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.