Aufnahme

Beiträge zum Thema Aufnahme

Das Containerdorf in Kufstein soll nun in Betrieb gehen. Die ersten fünfzig Flüchtlinge sollen diese Woche kommen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
5

Unterbringung startet
Container in Kufstein sind bezugsbereit

Kufsteiner Containerdorf für 150 Geflüchtete fertiggestellt, Bundesländerquote aktuell zu 75 Prozent erfüllt. Bei Freiwilligentagen soll ein Projekt zur Gestaltung der Außenbereiche stattfinden. KUFSTEIN. Die Container im Kufsteiner Containerdorf stehen schon seit längerem, der ausgedehnte Vorlauf für die gesamte Umsetzung findet nun aber sein Ende. Wie das Land Tirol am heutigen Dienstag, den 4. April mitteilte, sind die 100 Wohncontainer in der Münchnerstraße ab sofort bezugsbereit.  Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden aus Krakau nach Innsbruck gebracht. | Foto: Land Tirol
4

#tirolhilftukraine
Innsbruck holt Geflüchtete aus Partnerstadt Krakau

Die Stadt Innsbruck wird bis zu 100 ukrainische Geflüchtete aus ihrer Partnerstadt Krakau holen und bei sich aufnehmen.  Die RegionalMedien Austria die Plattform MiyRayon ins Leben gerufen.  INNSBRUCK. Der Transport erfolgt mit zwei Reisebussen, die am Mittwoch, den 27. April 2022 nach Krakau geschickt werden. Auf der Hinfahrt werden die leeren Busse mit Hilfsgütern beladen, die in Krakau dringend für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine gebraucht werden. „Die Stadt Krakau hat uns im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 6. November werden Wahlurnen an der Annasäule aufgestellt. Ziel ist es, die Regierung wachzurütteln und Menschen aus Moria aufzunehmen. | Foto: Symbolfoto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0

Für Flüchtlinge in Moria
Urnengang der anderen Art

„Wir wählen Menschlichkeit“ steht auf dem Stimmzettel einer Aktion der Österreichischen Zivilgesellschaft, die ab 6. November in Innsbruck und anderen Gemeinden Tirols stattfinden wird. INNSBRUCK. Anlass für die Aktion ist der menschenunwürdige Zustand in den griechischen Flüchtlingslagern, die mittlerweile viele Tirolerinnen und Tiroler als Schande für Europa empfinden und ein Umdenken fordern. Alle Interessierten können ihre Stimme für Menschlichkeit abgeben. Menschenunwürdige Zustände in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Polizei stockt Personal auf: 75 neue Beamte für Tirol

Mit 4. Jänner 2016 wurden in Tirol insgesamt 15 Frauen und 60 Männer in den Polizeidienst aufgenommen. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren hatten sich diese für den Polizeidienst qualifiziert und beginnen ab sofort ihre Ausbildung im Bildungszentrum Tirol in Absam. Damit sei ein erste Schritt für eine Stärkung der Polizei in Tirol getan. Neben den Aufnahmen für die erwarteten Abgänge wird auch dem Flüchtlingsthema ein großes Augenmerk geschenkt. So sind für Tirol heuer 150 Aufnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Noch ist das ehemalige Heim am Hofgarten gesperrt. Bald könnte es für Flüchtlinge ein neues Zuhause bieten.

Hofgartenheim soll 150 Flüchtlinge aufnehmen

Stadt bietet Ministerium Plätze für Flüchtlingsfamilien in Innsbruck an und sagt Hilfe zu. "Das Gebäude entspricht nur nicht mehr den Richtlinien für ein Alten- und Pflegeheim. Für alle anderen Unterbringungsmöglichkeiten ist es durchaus geeignet", stellte Bgm. Christine Oppitz-Plörer am Montag auf Anfrage des STADTBLATTes fest. Die Stadtchefin hatte am Wochenende die Idee präsentiert, das Innenministerium möchte doch – bis zum Beginn der Bauarbeiten für das Sicherheitszentrum in etwa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.