Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Für den parteilosen Stegersbacher Gemeinderat Christian Stoiber ist Stegersbach ein "totes Kaff". | Foto: Youtube-Screenshot

Demo-Aufruf
Stegersbacher Gemeinderat nennt Stegersbach ein "Kaff"

Für Christian Stoiber ist Stegersbach ein "totes Kaff". Das Besondere an dieser Aussage: Stoiber gehört selber dem Gemeinderat von Stegersbach an. Bei der letzten Gemeinderatswahl trat er für die FPÖ an, mittlerweile ist er parteiloser Mandatar. Stoiber, der die sonntäglichen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Stegersbach organisiert, rief seine Anhänger via Youtube zur Teilnahme und zum "Lärmmachen" auf. "Es ist der einzige Tag in diesem toten Kaff Stegersbach, wo sich etwas tut",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Jugendfest "Dan Mladine" fand am Samstag, dem 11. September, in der Mehrzweckhalle Stinatz statt. Alle Besucher sind zum Testen aufgerufen. | Foto: Martin Wurglits

Test-Aufruf
Fünf Covid-19-Fälle nach Jugendfest in Stinatz

Bei fünf Personen, die sich am Samstag, dem 11. September, am Jugendfest "Dan Mladine" ("Tag der Jugend") in Stinatz aufgehalten haben, ist danach das Coronavirus festgestellt worden. Die Landesregierung ruft daher alle Personen auf, die das Fest besucht haben, sich in einem öffentlichen Testzentrum einem PCR-Test zu unterziehen und ihren Gesundheitszustand zu beobachten. Der Appell richtet sich auch an Personen, die bereits vollständig geimpft sind, fügt eine Sprecherin des Corona-Stabes der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Blutspenden kann Leben retten.  | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
2

Blutreserven gefährlich nieder
Rotes Kreuz bittet um Blutspenden

Die Lagerbestände seien sehr niedrig, so das Rote Kreuz. Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die wärmeren Temperaturen, befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele Spitäler holen derzeit Operationen nach. Alle 90 Sekunden wird in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden auf, die vom 1. bis 9. Feber in der BILLA-Filiale in der Ledergasse eingekauft haben, ihren Gesundheitszustand genauer zu beobachten.  | Foto: Pexels

Kunden sollen Gesundheitszustand beobachten
Verdacht auf Virus-Mutation in Fürstenfelder Supermarkt

Wie die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld mitteilt, wurden in den vergangenen Tagen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Fürstenfelder Supermarkts positiv auf das Corona-Virus getestet. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei den Infektionsfällen um Virus-Mutationen handelt. Alle Betroffenen und deren Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als zuständige Gesundheitsbehörde hat nun alle Personen aufgerufen, die vom 1....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Manuel Drescher hat seinen Zivildienst in Güssing absolviert. Nachfolger für die Zeit ab Jänner 2019 gibt es derzeit keine. | Foto: Rotes Kreuz / Daniel Neubauer
4

Rotem Kreuz Güssing gehen die Zivildiener aus

Für die Zeit ab Jänner 2019 ist noch kein einziger Planposten besetzt. Das Rote Kreuz Güssing sucht für Jänner 2019 dringend Zivildiener. Von den im Personalplan vorgesehenen fünf Stellen konnte bislang keine besetzt werden. „Aktuell stehen wir im Jänner ohne neue Zivildiener da“, schildert Kurt Tukovits, Dienstführender der Bezirksstelle Güssing und Verantwortlicher für den Rettungsdienst. „In unserem Bezirk ist es schon immer etwas schwierig, genügend Zivildiener zu finden, aber bis jetzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommen nicht mehr Menschen zu den Blutspendeaktionen, gehen die Blutvorräte in den Spitälern zur Neige. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1 2

Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Grippewelle lässt Zahl der Spender sinken In den österreichischen Spitälern droht ein Engpass bei Blutkonserven. Die Lagerstände haben laut Rotem Kreuz ein kritisches Niveau erreicht. Die Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland ruft daher zum Blutspenden auf. "Aufgrund der Grippewelle und von Erkältungen können weniger Menschen Blut spenden kommen. Außerdem waren viele Spender über die Feiertage verreist", berichtet Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Roten Kreuzes....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.