Augarten

Beiträge zum Thema Augarten

Betreten verboten heißt es im Augarten nur auf der Parterre-Wiese vor dem Decor, so Burghauptmann Reinhold Sahl. | Foto: Kozeschnik-Schlick
3

160 Menschen bei Picknick im Augarten

LEOPOLDSTADT. Sicherheitsleute kontrollierten im Augarten die Einhaltung der Parkordnung. Als Reaktion lud Uschi Lichtenegger von den Grünen via Facebook zu einem öffentlichen Picknick. 537 sagten zu, rund 160 eroberten die Grünflächen. Burghauptmann Reinhold Sahl nimmt es gelassen: "Diese Aktion wäre nicht nötig gewesen." Mit den Kontrollen hätte er nur auf Benutzer-Beschwerden reagiert. Außerdem seien alle Wiesen frei zugänglich, außer der Parterrewiese vor dem Decor, die regelmäßig bepflanzt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Massage im Freien gibt es bis September in der Bunkerei. | Foto: bunkerei.at

Bunkerei lädt zu Shiatsu im Park

Ab 12. Mai arbeiten im Augarten wieder die Masseure unter freiem Himmel. Bis 8. September sind sie bei Schönwetter jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Gastgarten der Bunkerei. Nähere Infos: www.bunkerei.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Karl Rescheneder | Foto: Christian Schwarz

Leopoldstädter Forderung der Woche

Karl Rescheneder fordert, die Jungbäume richtig zu stützen: Drei statt einem Steher wären die Lösung, ohne die Stämme zu verletzen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Burghauptmann Reinhold Sahl | Foto: Burghauptmannschaft
1

Leopoldstadt/Brigittenau: 3 Fragen zum Radeln im Augarten

Reinhold Sahl, Burghauptmann, antwortet Warum gibt es ein Radfahrverbot im Augarten? Schnelle Radler und langsame Fußgänger: Das führt oft zu gefährlichen Situationen. Das wollen wir verhindern. Ist das Verbot in Stein gemeißelt? Nein, ganz sicher nicht. Kommt es zu einer Änderung? Womöglich. Wir werden uns die Situation genau ansehen und überdenken.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 19/2013

2 Freibäder gibt es in der Leopoldstadt: Das Stadionbad im Prater und das Familienbad Augarten mit Eingang in der Karl-Meißl-Straße. Bis 15. September kann man hier bei kühlem Nass den Sommer in unserem Bezirk genießen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ulrike Fleischanderl

Drei Fragen zur gesunden Leopoldstadt

Ulrike Fleischanderl, Forum "Gesunde Leopoldstadt" Welche Grätzel-Initiativen für eine "Gesunde Leopoldstadt" gibt es? Die Ideen reichen von Hof-Festen über gemeinsames Garteln und Kochen bis zu Bewegungstreffs. Welche werden umgesetzt? Vorige Woche wurden am Max-Winter-Platz gemeinsam Beete gebaut und im Volkertviertel eine Yoga-Gruppe gegründet! Welcher Sport-Event kommt? Im Augarten findet jeden Donnerstag um 17 Uhr kostenloser Tai-Chi-Unterricht statt – einfach mitmachen!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ernst Neuwirth

Leopoldstädter Forderung der Woche

FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth fordert an der Augartenbrücke ein Geländer, um die Fußgänger von den Radfahrern zu trennen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Licht für die Welt

Augarten: Blumen als Dankeschön

Patrick Hafner von Licht für die Welt und Kolleginnen von Ärzte ohne Grenzen pflanzten Blumen im Augarten: Mit "Vergissmeinnicht" sagten insgesamt 40 Organisationen auf diese Art "Dankeschön" bei ihren zahlreichen Spendern, die sich auch in ihrem Testament für benachteiligte Menschen einsetzen. Im Vorjahr unterstützten Österreicher gemeinnützige Organisationen mit 50 Millionen Euro alleine aus Testaments-Spenden.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben mit MuTh-Chefin Elke Hesse und Präsident Walter Nettig (v.l.) im Konzertsaal. | Foto: Kozeschnik-Schlick

Leopoldstadt: Einladung der Woche

"MuTh"-Chefin Elke Hesse lädt am 20. April um 20 Uhr zum Konzert des Philharmonischen Ensembles an den Augartenspitz.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
John Malkovich wollte Sängerknabe werden, was nicht klappte. Heute ist er ein äußerst gefragter Hollywoodstar. | Foto: Lukas Beck

John Malkovich im MuTh

Glücklich begrüßten die Sängerknaben Hollywood-Star John Malkovich, der bei seinem Wien-Besuch im Augarten vorbeischaute.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Für einen freien Zugang und einen unverbauten Augarten kämpfen Christine Schwed (l.) und Angelika Kreilinger.
1 2

Augartenspitz: "Wir gehen nicht weg"

Der Protest auf der Dammwiese geht weiter: Die Demonstranten kämpfen gegen eine Verbauung. Der Streit um die Zelte vor dem Augarten dauert an. VP-Bezirksrat Paul Hefelle und FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth wollen eine Räumung. Problem: Die Demonstranten melden regelmäßig ihre Veranstaltungen an, die Bauten sind rechtmäßig. Demo seit 2007 "Wir gehen hier nicht weg", bekräftigt Christine Schwed, die seit 2007 für den Augarten kämpft. Täglich betreut sie die Zelte auf der Dammwiese, die als...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 12/2013

3 große Laufevents gibt es heuer in der Leopoldstadt: am 28. April den Prater-Blüten-Lauf (www.praterblueten-lauf.at), am 30. Juni den Wald und Wiesen Lauf (www.wald-und-wiesen-lauf.at) und am 25. August den Augartenlauf (www.augartenlauf.at). Die Events zählen zum Laufcup.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Uschi Lichtenegger mit Hund Pizza
2

Leopoldstadt: 3 Fragen zu den Zelten am Augartenspitz

Uschi Lichtenegger, Klubobfrau der Grünen Leopoldstadt, antwortet Sind Sie für den Verbleib der Zelte vor dem Augartenspitz? Ja. Warum? Sie stören nicht und sind Ausdruck einer lebendigen Demokratie und Kultur. Kann man nicht anders demonstrieren? Wie denn sonst? Die Menschen demonstrieren hier vor dem Augarten gegen dessen Verbauung. Ein Protest muss sichtbar sein!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Chef und Chefin: Bezirksvorsteher Gerhard Kubik mit der neuen SP-Leopoldstadt-Vorsitzenden Sonja Wehsely. | Foto: nor
2

Herzensangelegenheit Leopoldstadt

Sonja Wehsely ist neue Vorsitzende der SP-Leopoldstadt. Im bz-Interview spricht sie über ihren Bezirk. Sind Sie ein Kind der Leopoldstadt? Ja! Ich bin im Karmeliterviertel aufgewachsen und lebe auch heute noch dort. Gefällt Ihnen das Grätzel? Natürlich! Es hat mir schon gefallen, als es noch nicht hip war. Man kann von hier überall zu Fuß hin. Das war schon immer große Lebensqualität. Hat sich in Ihrem Grätzel viel verändert? Ja und nein. Zuerst: Was ist geblieben? Die Menschen. Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Foto: Facebook

Leopoldstädter Klick der Woche

Der Bürger Vom Augartenspitz schreibt auf Facebook über den Protest gegen eine weitere Verbauung des Augartens. Bereits 2.306 Freunde informieren sich online.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben mit MuTh-Chefin Elke Hesse und Präsident Walter Nettig (v.l.) im Konzertsaal. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Welturaufführung im Augarten

LEOPOLDSTADT. Elke Hesse, Chefin des Konzertsaals MuTh, lädt am 20. März um 19.30 Uhr zum Doku-Film "Bridging the Gap" über die Wiener Sängerknaben. Info: www.muth.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Der Konzertsaal in Buchform

Johannes J. Kraus und Michael Lawugger begleiteten die Bauphase des Konzertsaals MuTh der Wiener Sängerknaben. Nach der Eröffnung brachten die beiden nun im Verlag Anton Pustet das Buch "Konzertsaal der Wiener Sängerknaben" heraus. Auf 132 Seiten gibt es zahlreiche Fotos, die den Saal präsentieren. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Am Grauen Star operiert wurde Laya Daio aus Burkina Faso. | Foto: Licht für die Welt/Ulrich Eigner

Augarten hilft Licht für die Welt

LEOPOLDSTADT. "Feines Porzellan für einen guten Zweck" lautet das Motto der Weißen Woche bei Augarten Porzellan vom 4. bis 9. März. Weißes Porzellan 2. Wahl wird besonders günstig angeboten. Wer einen dieser Klassiker erwirbt, unterstützt zugleich blinde und anders behinderte Menschen in Entwicklungsländern: 10 Prozent des Verkaufserlöses gehen an die Hilfsorganisation "Licht für die Welt".

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth (l.) beim Seniorenring. | Foto: FP 2

Leopoldstädter Widerstand gegen den Protest

Unverständlich findet FP-Bezirkvize die Zelte vor dem Augartenspitz. "Der Protest gegen den Konzertsaal-Bau ist nicht mehr sinnvoll", fordert er eine Räumung.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Versuchter Handyraub beim Augarten

Als ein 33-jähriger Wiener den Augarten von der Wasnergasse her betrat, wurde er von zwei Männern angesprochen. Das Duo forderte sein Handy. Als der Mann verneinte, schlugen und stachen die Täter auf ihn ein. Das Opfer erlitt Verletzungen im Bauch und am Oberarm. Die Täter konnten flüchten. Beschreibung: einer ist etwa 25 Jahre alt, 178 cm groß, schlank, vermutlich südländischer Herkunft. Bekleidet mit schwarzer Lederjacke, blauen Jeans und weiß-schwarzer Baseballkappe. Der zweite Täter ist ewa...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Inge Worschischek, Tom Sykora und Petra Lehner (v. l.) bei der Stipendien-Übergabe. | Foto: VBS

Stipendium für Tom

Das mit 1.000 Euro dotierte Stipendium der Nationalbank erhielt Tom Sykora, Schüler der Vienna Business School Augarten für seine hervorragenden schulischen Leistungen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Freie Fahrt zum Kindergarten: Eine Forderung von Harald Skribany (r.) und Paul Hefelle von der VP.
1 2

bz-Erfolg im Augarten: Eltern können mit dem Auto zufahren

Die VP-Bezirksräte Paul Hefelle und Harald Skribany forderten, dass Eltern zum Kindergarten im Augarten mit dem Auto fahren können sollen (die bz berichtete). Der "Abstecher" zum Parkplatzsuchen dauere bis zu einer Stunde. Gerade im Winter, wenn Stellplätze noch seltener sind. "Eine Lösung ist mit dem Kindergarten vereinbart worden", berichtet Burghauptmann Reinhold Sahl auf bz-Anfrage. Allerdings werde darauf geachtet, dass kein zusätzlicher Verkehr erzeugt werde. Neu hinzukommende Eltern...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ehrengast beim Eröffnungskonzert: Martin Katz (93), Leopoldstädter und Autor von "Meine neun Leben".
8

Feierlicher Auftakt im "MuTh"

Am 9. Dezember wurde „MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben“ mit einem Konzert der Wiener Sängerknaben und den Wiener Philharmonikern eröffnet. „Heute ist ein historischer Moment“ sagte Elke Hesse, „MuTh“ Direktorin, denn in den letzten 100 Jahren sei in Wien kein neuer Konzertsaal gebaut worden. Der „Muth“ Schlüssel wurde in Anwesenheit von Walter Nettig, Präsident der Wiener Sängerknaben, Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und zahlreichen Ehrengästen aus dem Kunst- und Kulturleben,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Parken verboten, heißt es im vorderen Bereich des Augartens. Rescheneder weiß: "Dies wird oft missachtet."
3

Augarten: Autos verursachen Chaos

Fahrer stellen ihre Kraftwagen illegal im Augarten ab, ärgert sich Anrainer Rescheneder. "Ohne Kontrolle sind die Verkehrsverbote im Augarten sinnlos", ärgert sich Anrainer Karl Rescheneder. Täglich zieht er seine Runde durch den Schlosshof. Kontrolle gefordert Vor allem die Falschparker fallem dem umtriebigen Pensionisten vermehrt auf. Hinter dem Restaurant im Contemporary Bereich und im vorderen Schlosshof stünden regelmäßig Autos, wo sie nicht dürften. Rescheneder verlangt, dass hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.