Augen

Beiträge zum Thema Augen

Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bildschirmarbeit ist anstrengend für die Augen. | Foto: Warren Goldswain/Fotolia
2

Arbeit am Bildschirm: Belastung auf verschiedenen Ebenen

Smartphones, Tablets, Computer – der Blick auf das Display oder den Bildschirm ist mittlerweile fixer Bestandteil unseres Lebens geworden. "Der beständige Blick auf einen Bildschirm stellt eine erhöhte Anstrengung für die Augen dar", sagt Matthias Bolz vom Kepler Universitätsklinikum. "Bei längerer Arbeit vor dem Bildschirm kommt es zu einer Abnahme des Zwinkerns. Dieses Zwinkern ist aber wichtig. Damit werden die Augen befeuchtet, gereinigt und vor Keimen geschützt." Bolz empfiehlt daher, bei...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Dr. Bernhard Wienerroither | Foto: Privat
1

Handys, Tablets & Co – Eine Anstrengung für die Augen

Die Nutzung von mobilen Geräten steigt stetig. Ob im Bus, in der Kaffeepause, um Wartezeiten zu überbrücken oder um sich rasch zu informieren – Handys und Co sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. "Oft wird dabei übersehen dass der beständige Blick auf das Display eine Anstrengung für die Augen darstellt", sagt Bernhard Wienerroither, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie in Linz. Neben einer relativ schwachen Beleuchtung der Displays kommt ein geringer Abstand beim Lesen dazu....

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.