Augen

Beiträge zum Thema Augen

Anzeige
Foto: Pupille Optik
3

Vorteilstage
Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein bei Pupille Optik

Verpassen Sie nicht die MeinBezirk-Vorteilstage bei Optik Pupille! Die MeinBezirk-Vorteilstage bringen fantastische Rabatte. Vom 24. April bis zum 4. Mai können Kunden von Optik Pupille ein Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein erhalten. Über unsere Pupille Optik Tipps freuen sich alle Kunden Bildschirmbrillen werden speziell für das Sehen in kurzen und mittleren Entfernungen angepasst. Dank der Brillengläser mit breitem Sehbereich kann der Blick vom Bildschirm zur Tastatur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Bei Weitsichtigkeit sieht man in der Nähe unscharf. | Foto: Lisa/Pexels.com

MINI MED Webinar
Fehlsichtigkeiten im Fokus – Behandlungsmöglichkeiten von Brille bis Laser

Der Vorstand der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie des Klinikums Klagenfurt, Yosuf El-Shabrawi, veranschaulichte in einem MINI MED Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse die unterschiedlichen Arten von Fehlsichtigkeit. ÖSTERREICH. Bei einem normalen Auge werden die ankommenden Lichtstrahlen von der Hornhaut und der Linse so gebrochen, dass sie genau auf Ebene der Netzhaut auftreffen. Ist man jedoch kurzsichtig, dann ist das Auge "zu lang", was zur Folge hat,...

  • Wien
  • Anna Schuster
Anzeige
Optikermeister Clemens Weinseisen vermisst ihre Augen mit dem DNEye Scanner. | Foto: Thurner
8

LG Landeck-Zams
"Einzigartig sehen" mit Weinseisen Optik

LANDECK (tth). Unsere Augen bewegen sich ständig – bis zu 250.000 Mal am Tag. Das bedeutet, dass unser visuelles System permanent arbeitet. Wir fokussieren nahe, mittlere und weite Entfernungen und nutzen gleichzeitig peripheres Sehen, um uns zu orientieren, während das Auge sich längst wieder woanders hinbewegt. Darum müssen Gleitsichtgläser das Sehen für jeden möglichen Winkel unterstützen, nicht nur für mittig gelegene Blickrichtungen. Jedes Auge ist einzigartig Ein momentanes Problem in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
145 Jahre.... In dieser Zeit ist viel passiert! Aus einem kleinen Uhrmachergeschäft wurde Optik Plangger.  | Foto: Archiv Optik Plangger
13

145 Jahre Optik Plangger
Ein Blick in die Vergangenheit...

LANDECK (tth). Ein Hauch von Nostalgie liegt in der Malserstraße, denn Optik Plangger feiert dieses Jahr sein 145-jähriges Bestehen. Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern wird es das ganze Jahr über tolle Aktionen und Geschenke geben um die Kunden zu überraschen und um sich für die Treue zu bedanken.  Das Haus hat viel erlebtIn der Zeit als die Welt noch "schwarz-weiß" war, entstand ein kleines Uhrmachergeschäft am südlichen Ende der Landecker Malserstraße, die damals noch nicht asphaltiert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Dank Laser können manche die Brille wieder abnehmen. | Foto: Cookie Studio / Fotolia
2

Augen: Laser statt Brille?

Für jene, die keine Lust mehr auf Brille und Kontaktlinsen haben, bietet sich die Lasertherapie an. Es gibt Menschen, die lieben ihre Brille. Nicht nur ist das geliebte Modell ein im Alltag notwendiges Hilfsmittel, für manche hat es außerdem eine modische Aussagekraft. Überspitzt formuliert könnte man meinen, die Brille sei ihr bester Freund. Das ist aber leider nicht bei jedem Menschen mit Sehschwäche der Fall, viele finden das Gestell einfach nervig. Eine naheliegende Lösung stellen...

  • Michael Leitner
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm mit Tochter Dr. Anna Zirm von der privaten Krankenanstalt Zirm in der Meinhardstraße | Foto: Zirm

Kostenlose Telefonsprechstunde bei Prof. Zirm am 23. Juni: „Prelex“

Am 23. Juni beantwortet Dr. Mathias Zirm Ihre Fragen zum Thema "nie mehr eine Brille" - und das GRATIS! Schicken Sie einfach ihre Fragen an zirm@bezirksblaetter.com! Telefonsprechstunde Prof. Zirm am 23. Juni: „Prelex“ Mit dem Namen des Augenspezialisten Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ist untrennbar über die Grenzen Tirols hinaus das Augenzentrum in der Innsbrucker Meinhardstraße verbunden. Die Erfolge der Vergangenheit waren Ausgangspunkt für die 1999 gegründete Privatklinik. Viele Augenärzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Anzeige
Dr. Smartphone aktuell | Foto: Augenklinik Zirm
3

Dr. Smartphone aktuell - Sehfehler entdecken

Die Tiroler Bezirksblätter nehmen sich der Sorge der Bevölkerung um eine ständig schlechter werdende ärztliche Versorgung an. Mit der Serie "Dr. Smartphone aktuell", die von der AUGENKLINIK ZIRM gestaltet wird, wurde ein Ratgeber für Menschen die an sichtbaren Augenprobleme leiden geschaffen. Sehfehler mit dem Handy entdecken Bei Vorsorgeuntersuchungen ab dem Alter von 2 Jahren (Mutter-Kind-Pass) sind möglichst genaue Untersuchungen der Augen gefordert, um Sehfehler rechtzeitig entdecken zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.