Augenarzt

Beiträge zum Thema Augenarzt

Augenarzt Sebastian Waldstein informierte in Sachen Grauer Star. | Foto: MeinMed
2

MeinMed-Vortrag
Augenoperationen – vom Grauen Star bis zur Netzhaut

Österreichs größte Gesundheitsveranstaltungsreihe MeinMed lud zu einem spannenden Vortrag über den Fortschritt von Augenoperationen mit Sebastian Waldstein, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, ein. Über 60 Interessierte informierten sich. BEZIRK MISTELBACH. Sponsor war die Österreichische Gesundheitskasse. Augenoperationen sind die häufigsten operativen Eingriffe in der Medizin. Ein Beispiel dafür ist die Graue-Star-Operation, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens benötigen....

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Der ärztliche Direktor Martin Uffmann: "Vor der Pandemie hatten wir für die OP-Säle  eine Halbtagesplanung. Seither werden sie für den ganzen Tag geplant, weil sich das als vorteilhaft erwiesen hat." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Die medizinische Versorgung im Bezirk
Arzt-Dichte – besser geht immer

Ärztezentren konzentrieren das medizinische Angebot. Dennoch ist die Versorgung entlegener Gebiete fordernd. BEZIRK. Ärzte- bzw. Gesundheitszentren bieten geballte medizinische Leistungen. Kirchberg hat eines, St. Egyden hat eines und die Städte ebenfalls. Und doch gibt es Gebiete, wo die Versorgung mit Kassenärzten mehr schlecht als recht klappt. Aspangberg-St. Peter schaffte es mit diesem Problem sogar in eine TV-Reportage. Inzwischen gibt's eine Allgemeinmedizinerin im Ort. "Die Bevölkerung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Augenärztin in Gänserndorf. | Foto: ÖGK

Gesundheit
Neue Augenärztin für Gänserndorf

GÄSNERNDORF. Jasmin Shehata-Mayer, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie nimmt mit 1. Februar in Gänserndorf ihre Tätigkeit auf. ÖGK-Kundenserviceleiter Siegfried Vock begrüßte Shehata-Mayer bereits persönlich. Ordinationsadresse: Hans-Kudlich-Gasse 11/1/3, 2230 Gänserndorf Tel.: 02282/42819 www.augenzentrum-gaenserndorf.at

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Ob die Brille noch stimmt, sollte man regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Die Augen hüten wie den Augapfel

Bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen spielen die Augen eine untergeordnete Rolle. Dabei wären regelmäßige Kontrollen gerade für unser Sehorgan so wichtig. Zum Augenarzt gehen Menschen in aller Regel dann, wenn sie bei sich selbst zuletzt eine Sehschwäche beobachtet haben. Auch ein rötendes oder schmerzendes Auge ist vielleicht ein Argument, das Sehorgan untersuchen zu lassen. Eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist hingegen nicht sonderlich populär. Genau diese Haltung...

  • Michael Leitner

10 Jahre Niederösterreicher retten Augenlicht

10 Jahre Niederösterreicher retten Augenlicht: LICHT FÜR DIE WELT und Augenärzte laden zum großen Jubiläumsvortrag in Krems Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus Niederösterreich für die Initiative „Niederösterreicher retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Mittwoch, dem 27. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Niederösterreicher...

  • Krems
  • LICHT FÜR DIE WELT

Augenerkrankungen die zur Erblindung führen können Teil : 1

Makuladegeneration (Netzhautverkalkung) : Was versteht man unter Netzhautverkalkung? Die Netzhautverkalkung ist eine Beeinträchtigung des Sehzentrums, die meist im fortgeschrittenen Lebensalter auftritt und zu einem irreversiblen Verlust der Sehkraft führt. Durch Ablagerungen in einem sehr sensiblen Teil des Auges (Makula) werden Sinneszellen zerstört und die Sehfunktion beeinträchtigt.In der Regel kommt es aber zu keiner vollständigen Erblindung, da meist ein orientierendes Sehen erhalten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.