Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Foto: ÖBB Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
2

Barrierefreiheit
Bahnhof Kirchberg am Wagram wird modernisiert

Barrierefreier Bahnhof bis Ende 2020; Gesamtinvestitionen 5,4 Millionen Euro KIRCHBERG AM WAGRAM (pa).  Der Bahnhof Kirchberg am Wagram an der Franz-Josefs-Bahn wird in diesem Jahr umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Die ÖBB damit setzen wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Die Modernisierung erhöht nicht nur den Reisekomfort für die Fahrgäste, sondern hebt auch die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel auf ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Direktorin Helga Diensthuber (MS Sieghartskirchen), Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften NÖ) mit SchülerInnen der MS St. Pölten Theodor Körner III und IV
 | Foto: NLK Pfeiffer
1

Mittelschule Sieghartskirchen
Ausbau der Niederösterreichischen Mittelschulen

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras heute den Ausbau der NÖ Mittelschulen (MS) mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik, sogenannte NAWI-Schulen, von sechs auf 13 Standorte angekündigt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Der naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkt hatte durch die offensive Einführung im Schuljahr 2018/19 von Beginn an hohe Attraktivität für Schülerinnen und Schüler und auch die Elternresonanz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Alois Zetsch und Paul Galuska, A1 Vertrieb.  | Foto: MG Großweikersdorf

Großweikersdorf
Jetzt wird schnell gesurft

A1 erweitert in Großweikersdorf die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV GROSSWEIKERSDORF (pa). Mehr als 900 Haushalte in Großweikersdorf bekommen schnelleren Zugang zum Internet; Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 300 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen; Jetzt auf www.A1.net/verfuegbarkeit Breitband-Verfügbarkeit prüfen. A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Mehr als 900...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ziehen an einem Strang bei den Projekten für Kinderbetreuung in Gablitz: Manuela Dundler-Strasser (Schule und Kindergärten), Franz Gruber (Infrastruktur) und Michael Cech | Foto: zVg

Ausbau der Gablitzer Kinderbetreuung

Familienparadies Gablitz: Kinderbetreuung für die kommenden Jahre durch professionelle Planung sichern GABLITZ (pa). Die Zahl der Kinder in Ganlitz steigt stark und stetig an. Die Betreuung der Gablizer Kinder in Zukunft sicherzustellen ist ein komplexes und wichtiges Projekt für Manuela-Dundler-Strasser (verantwortlich für Schule und Kindergärten), Bürgermeister Cech und Vizebürgermeister Franz Gruber (verantwortliche für Infrastruktur).   Schwankungen auspegeln Komplex wird die Planung vor...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

600.000 Euro für Lichtwellen-Ausbau

TULLN. Manche würden sich ein Haus kaufen, manche ein Schiff: Die Stadt Tulln investiert 600.000 Euro in den Ausbau der Digitalisierung. Konkret wird das Lichtwellenleiter-Netz, das viele gemeindeeigene Gebäude verbindet (z.B. Volksschulen, Kindergärten, HAK, Hallenbad, Wasserwerke, Kläranlage) ausgebaut. Mit den Beschlüssen der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wird das Netz erweitert: Es werden Verrohrungen und Glasfaserleitungen um insgesamt 600.000 Euro verlegt. Das erklärte Ziel:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Neuer Dachausbau in der Privatschule Kreamont

Infrastrukturelle Maßnahmenförderung der schulischen Tagesbetreuung an der Privatschule KreaMont SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am Donnerstag den 6.9. 2018 gab es in der Privatschule KreaMont eine kleine Feier, anlässlich der Fertigstellung des Dachausbaus und der Adaptierung des Schulgebäudes für die Schulische Tagesbetreuung statt. Die Gäste zu diesem Anlass waren unter anderen Herr Bürgermeister Titz, Frau Vizebügermeisterin Fischer, Herr und Frau Semler, Vertreter des Gemeinderates von St....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zubau für die Fachhochschule St. Pölten verzögert sich um einige Monate. Der Studienbetrieb läuft trotzdem ungestört weiter. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausschreibung für Ausbau der Fachhochschule St. Pölten gestoppt

Zu hohe Kosten sorgten für eine Notbremsung. Eine neue Ausschreibung soll bessere Preise bringen. ST. PÖLTEN (pw). Die Stadt widerruft die Ausschreibung für den Ausbau der Fachhochschule St. Pölten. Hinsichtlich der Errichtungskosten konnte mit dem Bieterkonsortium keine Einigung erzielt werden. "Die Kosten waren zu hoch. Wir mussten die Konsequenzen ziehen. Wir werden umgehend neu ausschreiben und hoffen in der zweiten Runde auf bessere Preise", betont Bürgermeister Matthias Stadler. Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Glasfaserschnelles Internet in Herzogenburg

A1 erhält Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau HERZOGENBURG (pa). A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitbandnetz in Herzogenburg. Durch den geförderten Ausbau erhalten rund 3400 Haushalte glasfaserschnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1 TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Anspruchsvolle Dienste erfordern Erweiterung Zur besseren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Ausbau sorgt auch bei den Kindern für gute Laune. | Foto: pixabay.com

Tulln: Sechste Gruppe für Schiele-Volksschule

Nachmittagsbetreuung wird ausgebaut. TULLN. Zur Bildung einer 6. Gruppe für die Nachmittagsbetreuung und zur Verbesserung der Situation beim Mittagessen in der Egon Schiele Volksschule sind folgende Maßnahmen geplant: Adaption der Räumlichkeiten einer bestehenden Gruppe für die Nachmittagsbetreuung zu einem Speisesaal sowie die Adaption von zwei Klassenräumen zur Nutzung in der Nachmittagsbetreuung. Geschätzte Kosten: 65.000 Euro, das Land fördert das Vorhaben mit 55.000 Euro. Berichtet wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schülerhort und Volksschule werden zukunftsfit gemacht. | Foto: Huber

Purkersdorf: Bildungsstandort wird ausgebaut

Bis zum Beginn des Schuljahres 2020/21 wird der Bildungsstandort Purkersdorf zukunftsfit gemacht. PURKERSDORF. In den nächsten Jahren wird der Platzbedarf in der Volksschule und im Schülerhort ansteigen. Deshalb hat sich eine kleine Arbeitsgruppe auf Basis von zwei Machbarkeitsstudien der WIPUR (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH) und des Architekturbüros Hrabal aus Wien die Weichenstellung für den Ausbau des Bildungsstandorts Schwarzhubergasse/Alois Mayer Gasse vorgenommen. Umbau...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Volksschule Königstetten wächst durch einen Dachgeschossausbau | Foto: privat
2

Volksschule Königstetten wird großzügig erweitert

Es wird zu eng: Der Ausbau startet noch im Frühjahr. KÖNIGSTETTEN (red). Steigenden Schülerzahlen und mehr Kinder in der Nachmittagsbetreuung machen eine großzügige Erweiterung der Volksschule Königstetten notwendig. Insgesamt werden in den Dachgeschossausbau und Umbau der Bildungseinrichtung zwei Millionen Euro investiert. Erweitert wird um zwei Klassenräume und eine dritte Nachmittagsbetreuungsgruppe, dazu kommen noch Räume für Einzel- und Förderunterricht, Lehrmittelzimmer und andere...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Noch war der Fahrplanaushang hinter Wahida und Zsanko leer, seit Sonntag füllen ihn jedoch die neuen Zugzeiten.

Was Pendler im Bezirk brauchen

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen für die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Eine Bestandsaufnahme. KLOSTERNEUBURG (mp). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Tulln steigt das Angebot im Öffi Verkehr. Wir haben Pendler in der Stadtgemeinde gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Abermals wird über den U-Bahn Ausbau nach Klosterneuburg diskutiert. | Foto: Güni ART

Mikl-Leitner prüft U-Bahn Ausbau nach Klo*burg

KLOSTERNEUBURG. Der erhoffte U-Bahn Ausbau von Wien bis nach Klosterneuburg ist doch noch nicht vom Tisch. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will nun im Rahmen des Mobilitätspakts auch Projekte prüfen, die noch nicht beschlossen sind und derzeit noch eher Zunkunftsmusik sind. Eine U-Bahn Verlängerung etwa nach Klosterneuburg würden sich nicht nur viele Einheimische, sondern auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager wünschen. Weniger überzeugt davon sind die Wiener Linien und auch die wer...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Die Umleitungen aufgrund der Bauarbeiten erfolgen über die nächstgelegenen Gemeindestraßen. | Foto: Archiv

Fernwärme für Klosterneuburg

Nach Abschluss der Arbeiten auf der Wienerstraße sind ab 4. September Bauarbeiten in der Markgasse sowie in Kritzendorf geplant – der nächste Schritt für eine nachhaltige, umweltfreundliche Wärmeversorgung der Stadt. KLOSTERNEUBURG (pa). In der Wiener Straße werden die Bauarbeiten wie geplant mit 31. August abgeschlossen. Nun steht der weitere Fahrplan fest: Die EVN legt den Fokus in der oberen Stadt auf die Markgasse sowie auf den weiteren Ausbau in Kritzendorf und danach in Höflein. Ausbau...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bgm. Ferdinand Ziegler, Bezirksstellenleiterin Marina Fischer, Organisationsleiter Ernst Prix. | Foto: RK NÖ/Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich

Rotes Kreuz erweitert in Atzenbrugg

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Das Rotkreuz-Haus in Heiligeneich wurde 1985 seiner Bestimmung übergeben und wird seither praktisch unverändert rund um die Uhr 365 Tage im Jahr genutzt. Die Anforderungen an den Betrieb einer Rotkreuz-Bezirksstellen haben sich in diesen mehr als 30 Jahren aber stetig weiterentwickelt, das Angebot an Dienstleistungen entwickelt sich immer weiter, während gleichzeitig die Infrastruktur des Gebäudes einer laufenden Abnutzung unterliegt. Sanitäreinrichtungen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Wolfgang Rauter, A1 und Vizebürgermeister Alfred Gruber Ende 2016. | Foto: Waculik

Wir sind Breitband-Vorreiter

Das Modell aus Niederösterreich ist Pionier in Österreich und Mitteleuropa. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Die Breitband-Infrastruktur ist die Schlüssel-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Denn diese ist Basis für Wachstum und Innovationskraft sowie wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Betriebe. Der Großteil der Region Purkersdorf wurde im Laufe der letzten zwei bis drei Jahre durch A1 mit Glasfaser versorgt. "Wir haben in Pressbaum zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe, die von der...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
kabelplus-Chefs Schäffer & Haidvogel mit A. Molacek. | Foto: EVN / Zwefo
2

Schneller surfen in der Region

Breitband als Basis für Wachstum und Innovationskraft: Niederösterreich übernimmt Vorreiterrolle. BEZIRK TULLN. "Das Produkt kabelCoMPLETE ist ideal für Familien, die mit bis zu 250 Mbit/s surfen wollen und das ausfallsicher ohne Datenbeschränkung", sagt Wolfgang Schäffer, Geschäftsführer von kabelplus. Die Breitband-Infrastruktur ist die Schlüssel-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts, sie ist Basis für Wachstum und Innovationskraft sowie Grundlage für Wirtschaft und Betriebe. Rund 7.000...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister von Grafenwörth Alfred Riedl, EVN Vorstandssprecher Peter Layr, Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und Umweltgemeinderat Robert Heiss eröffnen die neue Ladestation in Grafenwörth. | Foto: NLK J.Burchhart

Neue E-Tankstelle in Grafenwörth errichtet

Ausbau der Ladeinfrastruktur an den Hauptverkehrsachsen in NÖ GRAFENWÖRTH (red). Die neu eröffnete EVN-Ladestation in Grafenwörth an der S5 bietet Elektromobilisten zwei Schnelllademöglichkeiten. Hier kann binnen 20 Minuten das Fahrzeug für weitere 100km Reichweite aufgeladen werden. EVN forciert den Ausbau der Schnellladestationen entlang der Hauptverkehrsachsen in Niederösterreich und wird in den nächsten zwei Jahren weitere errichten. „EVN hat bisher in jedem Bezirk in Niederösterreich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Geschf. Gemeinderat Günther FRANZ, Bürgermeister Christoph Weber, Gemeinderäte Gerhard Hartweger und Ing. Andreas Keiblinger | Foto: Gem. Sitzenberg

Breitband: Gemeinde wartet auf Freigabe

SITZENBERG-REIDLING. Zur aktuellen Diskussion - unter anderem im österreichischen Parlament - über die Breitbandinitiative (im speziellen für die KG Hasendorf in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling) wird seitens der Gemeinde Sitzenberg-Reidling mitgeteilt, dass sämtliche Vorarbeiten und Planungen eingebracht und abgeschlossen wurden. Bereits mit Schreiben vom 9. September 2014 an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde von der Gemeinde Sitzenberg-Reidling um den Breitbandausbau angesucht. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mehr A1 Internet-Power für Pressbaum: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Wolfgang Rauter, A1 und Vizebürgermeister Alfred Gruber
5

Internet-Ausbau: Pressbaum und Tullnerbach surfen nun schneller

A1 erweitert in Pressbaum und Tullnerbach die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV für fast 5000 Haushalte. PRESSBAUM/TULLNERBACH. A1 hat in Pressbaum und Tullnerbach die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Mehr als 1300 Tullnerbacher und rund 3600 Pressbaumer Haushalte bekommen somit einen deutlich verbesserten Zugang zum Glasfasernetz. Dadurch werden merkbar schnellere Datenübertragungen zwischen 16 und 100 Mbit/Sekunde ermöglicht. Mit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.