Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Werner Sadnek ( LIM ), Wolfgang Streussnig (Fa. STEINER BAU), Reinhard Bachl (LIM ), LHStv.in Gaby Schaunig, Armin Ragoßnig (Präsident– LvWG), Tanja KOENIG–Lackner (Vizepräsidentin–LvWG ).
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Kampf gegen Raumnot
Das Landesverwaltungsgericht Kärnten wird ausgebaut

Untergebracht ist das Landesverwaltungsgericht Kärnten in zwei Amtsgebäuden in der Fromillerstraße in Klagenfurt – und kämpft mit Raumnot. Landesimmobilienreferentin Gaby Schaunig und Landesverwaltungsgerichtspräsident Armin Ragoßnig setzten heute den Spatenstich für den Zubau. KÄRNTEN. Es war eine der größten Verwaltungsreformen der österreichischen Geschichte: Seit 1. Jänner 2014 entscheidet ein Landesverwaltungsgericht als Rechtsschutzinstanz über behördliche Entscheidungen und Akte. Damit...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Der 10-Punkt-Plan beherbergt große Pläne. | Foto:  Paul Kofler

Lösung für Flughafenstreit
Stadtpolitik mit Flughafenlösung zufrieden

Die Klagenfurter Stadtpolitik zeigt sich über das Ergebnis der gestrigen Sitzung erfreut. KLAGENFURT. Seitens der Landeshauptstadt Klagenfurt ist man erfreut, dass nach konstruktiven Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Flughafens ein Durchbruch erzielt wurde. Stadt und Land haben die für sie entscheidenden Parameter eingebracht. Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch ist auf die öffentliche Hand zugegangen, dadurch konnte beim gestrigen Flughafen-Gipfel ein positives Verhandlungsergebnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Song_about_summer

Flughafen Klagenfurt
Ein klares Bekenntnis des Landes Kärnten

Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Gruber: Es ist alles zu tun, um den Flughafen samt Flugbetrieb aufrechtzuerhalten bzw. auszubauen sowie die Umsetzung einer Großkaserne am Gelände zu unterstützen. KLAGENFURT. Das Land Kärnten und die beiden Koalitionsparteien bekennen sich in aller Deutlichkeit zum Flughafen in Klagenfurt. Wie Landeshauptmann Peter Kaiser und der für die Beteiligungsverwaltung zuständige Landesrat Martin Gruber heute, gemeinsam erklären, sei es notwendig, den aktuellen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Rund 14.000 neue Glasfaseranschlüsse sollen bis 2024 verlegt werden. | Foto: Adobe stock/Karsten
2

Glasfaserausbau
Breitbandinitiative und Kelag starten neues Großprojekt

Die Kelag gewinnt die EU-Ausschreibung und ermöglich künftig 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse in sieben Kärntner Gemeinden. KLAGENFURT/WOLFSBERG/HERMAGOR. Sie ist das schnellste Medium der Welt und wird im Zuge der Digitalisierung zu einer Infrastruktur, die in ihrer Bedeutung dem Strom-, Wasser- und Telefonnetz gleichkommt: die Glasfaser. Das Land Kärnten setzt beim Breitbandausbau voll auf Glasfaserverbindungen und damit auf eine stabile und sichere Infrastruktur mit einer Lebensdauer von...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Technikzentrum des Landes wird mehr als 1 Million Euro ausgebaut. | Foto: RMK
2

Technikzentrum wird ausgebaut

Mehr als eine Million Euro für Zubau von Technikzentrum der Landesregierung wurde beschlossen.  KLAGENFURT. Ein unübersehbarer Bau in der Flatschacher Straße ist das Technikzentrum im Süden von Klagenfurt. Es punktet mit zeitgemäßer Architektur und ist noch dazu eines der wenigen Klagenfurter Gebäude, das über eine grüne Fassade verfügt. Obwohl der Bau nicht sehr alt ist, wurde in der Sitzung der Landesregierung am 28. Juni 2021 eine größere Baumaßnahme beschlossen. Der Vorschlag wurde von LH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Während des Lockdowns kam es beim Gesamtverkehr zu einer Reduktion um 60 Prozent, beim Schwerverkehr um 20 Prozent.  | Foto: Grillitsch

Lavamünd
Der Verkehr steht nicht still

Verkehrsberuhigende Maßnahmen lassen auf sich warten: Zustimmung für die Grundeinlöse fehlt. LAVAMÜND. Das allbekannte Verkehrsproblem in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals geht in die nächste Runde: Nachdem der Bau der Umfahrung nicht fixiert ist, sollten Fahrbahnteiler im Ort Abhilfe schaffen. Diese waren budgetär bereits in das Bauprogramm 2020 eingeplant, doch nun sorgt die Zustimmung für die Grundeinlöse der Anrainer für Verzögerungen. Vier FahrbahnteilerBei der Bank, der Neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Familienministerin Sophie Karmasin | Foto: WOCHE
1

Ministerin ist gegen Geld für die betreuenden Eltern

(pel). In der WOCHE forderten Elternvertreter Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung. Jetzt reagiert Familienministerin Sophie Karmasin: WOCHE: Der Katholische Familienverband hat mit dem Vorschlag aufhorchen lassen, dass Familien, die ihre Kinder daheim betreuen, 850 Euro im Monat bekommen sollen. Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag? KARMASIN: In Österreich gibt es besonders hohe Transferleistungen, jede Familie bekommt jetzt schon hohe Geldleistungen, in diesem Bereich sind wir, auch wenn man...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.