Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Im Zug von Bischofshofen bis Zell am See wurden wichtige Fragen zum Verkehr und erneuerbare Energien gestellt. | Foto: Bernhard Schmiderer
4

Wahlkampf auf Schiene
SPÖ verlagert den Wahlkampf in die Öffis

Am 23. April ist es wieder so weit. Das Land Salzburg wird den neuen Landtag bestimmen. Die SPÖ erklärte uns bei dem Wahlkampftag am Freitag, den 20. Jänner welchen Wandel sie sich für das Land Salzburg vorstellen. Konzentriert wurden sich auf die Themen Verkehr (Privat und Öffentlich) und erneuerbaren Energien und die damit in Verbindung stehende Landesumweltanwaltschaft (LUA). Dabei wurde versucht die Themen mit Beispielen im Pongau anschaulicher zu machen. Die Rundreise der Politiker...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Staus wie dieser stehen in Liefering an der Tagesordnung. Dies könnte sich jedoch bald ändern. | Foto: Philip Steiner
1 4

Ende der Blechlawinen
Münchner Bundesstraße ab Freitag vierspurig befahrbar

Seit Herbst 2021 wird die Münchner Bundesstraße in Liefering baulich erweitert. Bis Sommer 2023 ist der Abschluss des Projekts geplant. Nun laufen die Arbeiten sogar besser als erwartet. Ab Freitag den 23. Dezember sollen die vier Spuren freigegeben werden. SALZBURG. Derzeit grüßt das Murmeltier mehr als nur täglich in der Münchner Bundesstraße zwischen dem Salzburger Stadtteil Liefering und Freilassing. Seit Langem sind Staus und starke Verzögerungen ein Fixpunkt beim motorisierten Durchqueren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Zeigen sich kämpferisch gegen den Ausbau der Mönchsberggarage: Angelika Gasteiner, Elke Stolhofer und Hadwig Soyoye-Rothschädl mit dem Helfer der Unterschriftenaktion. | Foto: sm
Aktion 6

"Nein zum Loch"
Stimmen gegen Ausbau der Mönchsberggarage gesucht

Es ist die vierte Unterschriftenaktion gegen den Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg, doch die Zeit drängt. Bis März sollen mindestens 2.000 Unterschriften gegen den Ausbau vorliegen, um vor Baubeginn ein Bürger-Begehren geltend zu machen.  SALZBURG. Ein gewisser "Puffer" wäre besser, denn manche der geleisteten Unterschriften werden aufgrund der schlechten Lesbarkeit nicht gewertet. Die letzten gesammelten Stimmen wurden aufgrund eines Formfehlers von der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ausbau der Münchener Straße B 155 zwischen Salzburg Mitte an der A1 Westautobahn und der Saalachbrücke nach Freilassing startet. Im Bild: Hartwig Hasslwanter (Ombudsmann) und Peter Wiesmayr (Projektleiter)
  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Staugefahr
Start für Bauarbeiten in der Münchener Straße in Liefering

Ab 27. Oktober sollten Verkehrsteilnehmer auf der Münchner Straße etwas Geduld mitbringen: Bis Sommer 2023 wird die Hauptverbindung durchgehend auf vier Spuren erweitert. SALZBURG. Der Baustart erfolgt am 27. Oktober, beendet werden soll die Baustelle im Sommer 2023. Während der Bauarbeiten wird nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zu befahren sein. „Wir achten darauf, dass Zufahrten für die Anrainerinnen und Anrainer ständig möglich sind“, so Projektleiter Peter Wiesmayr von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue Radweg in Thalgau wurde im Jahr 2020 fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Radfahren
Große Investitionen in den Radwegeausbau im Flachgau

Über 1,1 Millionen Euro wurden in den Radwegeausbau im Flachgau investiert um wichtige Lücken zu schießen. FLACHGAU. Im Jahr 2020 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 1,1 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau investiert. Damit zählt der Bezirk auch 2020 wieder zu den landesweiten Spitzenreitern, nachdem er bereits 2019 einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms war. Für Pendler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die erste Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt am Wallersee ist geschafft: Die Haltestelle in Neumarkt ist weitgehend fertig. | Foto: ÖBB Mosser

Verkehrsdrehscheibe Neumarkt
Die erste Etappe im Ausbau ist geschafft

Die erste Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt am Wallersee ist geschafft: Die Haltestelle in Neumarkt ist barrierefrei und weitgehend fertig. NEUMARKT (tres). 2021 folgt die Modernisierung der Station in Steindorf bei Straßwalchen und die Elektrifizierung bis Friedburg. „Ein attraktives Angebot ist im öffentlichen Verkehr besonders wichtig. Die Schiene ist in vielen Bereichen konkurrenzfähig zum Auto und somit besonders attraktiv für Pendler. Es geht nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs
3

Und welche Vorschläge kommen von Ihnen?

Was NEOS, FPÖ und die ÖVP zur Verbesserung der Verkehrslage in Salzburg beitragen Wie Bernhard Auinger und Helmut Hüttinger die Verkehrswelt in Salzburg retten wollen haben wir bereits berichtet. Danach haben wir die Klubobleute anderer Fraktionen nach ihrem Beitrag zur Verkehrsdebatte gefragt. Christoph Fuchs (ÖVP-Klubobmann): Wir haben – um nur ein Beispiel zu nennen – vorgeschlagen, den Pendlern, die eine 365-Euro-Jahresnetzkarte für den Stadtbus haben, ein besonderes Angebot zu machen: Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. | Foto: Neumayr

Immer mehr Menschen fahren mit der Regionalbahn

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung aufmerksam machte, ist die Zahl der Fahrgäste auf Salzburgs Regionalbahnen im Vorjahr erneut gestiegen. SALZBURG (pl). Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrgäste auf den 19 so genannten privaten Regionalbahnen auf 36,2 Millionen zu. Der VCÖ spricht sich angesichts flexiblerer Arbeitszeiten und der Zunahme von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Salzburg AG
2

Obus und Lokalbahn - Das kommt 2016

SALZBURG (pl). Das Investitionsbudget der Salzburg AG für das Jahr 2016 von 150 Millionen Euro wurde Mitte Dezember 2015, in der Aufsichtsratssitzung beschlossen. Die Angebots- und Qualitätssteigerung beim Öffentlichen Verkehr ist allein mit 25 Millionen Euro einer der Fokuspunkte für 2016. "Der Bereich Verkehr ist mit 25 Millionen Euro ein ganz wesentlicher Bestandteil des für 2016 festgelegten Investitionsbudgets", sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter. "Unser Fokus liegt darauf, wie wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Kämpfen für den Bahnhof Steindorf: Wolfgang Allmann, Hilde Eisl und Franz Loibichler
2

Verkehr(te)s Konzept

Fährt über den Bahnhof Steindorf demnächst die Eisenbahn drüber? 2100 Pendler nutzen täglich dem Bahnhof Steindorf und mit der Entwicklung des Gewerbegebietes werden es noch mehr. Das Landesverkehrskonzept sieht Kürzungen vor, die Gemeinde kämpft für einen Ausbau. STRASSWALCHEN (mm) „Für die künftige Entwicklung des Gewerbegebietes in Steindorf ist eine gute Nahverkehrsanbindung ein Muss„ darin sind sich Straßwalchens Vizebürgermeister Franz Loibichler und der SPÖ Ortsvorsitzender Wolfgang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.